Herrenfrühschoppen der Kölsche Grielächer wieder ein voller Erfolg

Herrenfrühschoppen der Kölsche Grielächer wieder ein voller Erfolg

Bereits zum 47ten Mal feierte die K.G. Kölsche Grielächer am gestrigen Sonntagmorgen ihren traditionellen Herrenfrühschoppen in der Aula des Humboldt-Gymnasium als frühe Einstimmung auf die Session 2017/2018 und die große Herrensitzung am 7. Januar 2018 im Festsaal des Maritim Hotels, für die es noch Karten gibt! Und trotz der Tatsache, dass der 1. FC Köln heute ein Heimspiel hatte, war der Saal mit rund 450 jecken Herren wieder komplett ausgebucht. Mit der Fauth Dance Company startete der Herrenfrühschoppen, bei dem das Kölsch traditionell in Strömen floss – immerhin gab es, wie jedes Jahr, Freibier! Die tänzerische Darbietung der hübschen Mädels...

Jahreshauptversammlung des Festkomitees: Neue Karnevalsgremien nehmen Arbeit auf

Jahreshauptversammlung des Festkomitees: Neue Karnevalsgremien nehmen Arbeit auf

Die Kölner Karnevalisten stellen sich neu auf: Nachdem im Frühjahr bereits der neue Festkomitee-Vorstand mit dem Präsidenten Christoph Kuckelkorn seine Arbeit aufgenommen hat, wurden im Rahmen der Jahreshauptversammlung am Montag nun auch der neu konstituierte Aufsichtsrat und der neu gewählte Mitgliederbeirat vorgestellt. Beide Gremien sollen die Interessen der rund 120 im Festkomitee Kölner Karneval organisierten Gesellschaften noch mehr in den Fokus rücken. „Neben unseren Aufgaben als Interessenvertretung des Kölner Karnevals etwa gegenüber der Politik wollen wir in Zukunft noch intensiver als Dachverband der uns angeschlossenen Gesellschaften agieren”, so Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn. „Das heißt konkret, dass wir die vielen ehrenamtlichen Helfer...

Das designierte Kölner Kinderdreigestirn 2018: Prinz Balthazar I., Bauer Kai und Jungfrau Marie regieren die Kölschen Pänz

Das designierte Kölner Kinderdreigestirn 2018: Prinz Balthazar I., Bauer Kai und Jungfrau Marie regieren die Kölschen Pänz

Das Festkomitee Kölner Karneval von 1823 stellte heute das designierte Kölner Kinderdreigestirn 2018 vor. Der künftige Kinderprinz Balthazar I. (Balthazar Zeibig), Kinderbauer Kai (Kai Faßbender) und die die Kinderjungfrau Marie (Marie Kirsch) werden in der kommenden Session zu den Narrenherrschern der Kölner Pänz. Alle Drei sind mit dem Karneval aufgewachsen und zudem ganz schön sportlich: Eine gute Voraussetzung für die Session 2018 unter dem Motto „Mer Kölsche danze us der Reih“. Das designierte Kölner Kinderdreigestirn 2018 wurde heute im Excelsior Hotel Ernst, seit vielen Jahren die Hofburg des Kölner Kinderdreigestirns, der Öffentlichkeit präsentiert. Jahr für Jahr ist das Excelsior Hotel...

Immisitzung startet Ticketverkauf

Immisitzung startet Ticketverkauf

Die Kölner Immisitzung startet den Ticketverkauf für die Session 2018. Ab Dienstag, 10.10.2017 um 9 Uhr können Karnevals-Fans aus aller Welt Karten beim Dienstleister KölnTicket kaufen. Dieses Jahr gibt es 23 Vorstellungen, die Premiere findet am 11. Januar statt. Am Tag vor dem offiziellen Verkaufsstart lädt das Immisitzungs-Ensemble zum Fan- Vorkaufverkauf im Bürgerhaus Stollwerck: Sonntag, 8. Oktober zwischen 11:11 Uhr und 13:13 Uhr können sich Fans die besten Tickets der Saison sichern und das Team der Immisitzung kennenlernen. Kölns internationalste Karnevalssitzung steht für Kabarett mit rasanter Bühnenkomik, internationaler Musik und ausgelassener Feierlaune. Einzigartig ist das multikulturelle Ensemble mit Künstlern aus...

Koot un spack – Klaaf us Kölle

Koot un spack – Klaaf us Kölle

KG Köln-Rodenkirchen stellt sich auf Die KG Köln-Rodenkirchen von 2014 e.V. präsentiert Ihren aktuellen Vorstand und stellt sich damit bestens gerüstet für die kommende Session 2017/2018 auf: Präsident und 1. Vorsitzender, Marcus Becker Vize-Präsident und Schriftführer, Ralf Duschat Schatzmeister, Andreas Schäfer Mitgliederbetreuer, Torsten Grüske Kommandant, Heiko Nürrenberg Bedingt durch den gesunden und stetigen Wachstum der Gesellschaft, mit mittlerweile über 60 Herzblut-Karnevalisten, wurde das neue Amt des Kommandanten eingeführt. „Wir haben ein kompetentes und hochmotiviertes Team das sich fast täglich und natürlich ehrenamtlich den zahlreichen Aufgaben unserer KG annimmt, und das immer mit einem Lächeln im Gesicht!“, so der stolze Präsident,...

Die „Appelsinefunke“ stellen das designierte Kölner Dreigestirn 2018

Die „Appelsinefunke“ stellen das designierte Kölner Dreigestirn 2018

Jetzt ist das Geheimnis gelüftet: Die KKG Nippeser Bürgerwehr von 1903 e.V. wird in der Session 2018 das Kölner Dreigestirn stellen. Mit dem designierten Kölner Prinz Karneval Michael II., (Michael Gerhold), dem designierten Kölner Bauern Christoph (Christoph Stock) und der designierten Kölner Jungfrau Emma (Erich Ströbel) fiel die Wahl auf drei Männer, die mit Köln und dem Kölner Karneval schon seit langer Zeit tief verbunden sind und die in der Session 2018 als Kölner Dreigestirn sicherlich im jecksten Sinne „us der Reih danze“ werden. Die Nippeser Bürgerwehr gehört zu den neun Traditionskorps im Kölner Karneval, ihre Mitglieder werden wegen der...

Reiter-Korps Jan von Werth stellt „Jan un Griet 2018“ vor

Reiter-Korps Jan von Werth stellt „Jan un Griet 2018“ vor

Auf dem Sommerfest des Reiter-Korps Jan von Werth am heutigen Samstag in Köln-Raderthal stellte der Vorstand unter Präsident Jörg Mangen und dem 1. Vorsitzenden Frank Breuer den Mitgliedern, Sponsoren und Freunden die Darsteller der Kölner Traditionspaar „Jan un Griet 2018“, Jürgen und Bettina Peters, vor. Sie haben am 11.11.88 geheiratet und erfüllen sich nun nach 30 Jahren Ehe einen gemeinsamen Traum. Jürgen wurde 1959 in Köln geboren und kommt aus einer karnevalistischen Familie. Sein Großvater war aktiv in der KG „Alt Köllen vun 1883“, wo auch seine Eltern als Tanzpaar wirkten. 1990 kam Jürgen zu „Jan von Werth“ und war...

Koot un spack – Klaaf us Kölle

Koot un spack – Klaaf us Kölle

Grielächer übergeben Spendenscheck an die Jugendabteilung von SC Fortuna Köln Die Grielächer sind weiterhin darauf bedacht, die Jugend in unserer Stadt zu unterstützen. Schon im Rosenmontagszug, wo die KG erstmalig mit einem eigenen Festwagen unterwegs war, war im vorderen Bereich Platz für 4 Jugendlichen im Alter zwischen 10 und 14 Jahren, die so am Rosenmontagszug auf dem Wagen teilnehmen konnten. Dies ist eine dauerhafte Einrichtung, also auch in den kommenden Jahren. In der Halbzeitpause des 3. Liga Spiels, SC Fortuna Köln : VfL Osnabrück überreichte Präsident Rudi Schetzke einen Spendenscheck über 1.111,00 Euro an die Jugendabteilung von Fortuna. Dies wurde...

Blaue Funken in China – Kulturbotschafter in einem fernen Land!

Blaue Funken in China – Kulturbotschafter in einem fernen Land!

Zweck und Hintergrund: Anlass der Reise der Blauen Funken nach Qingdao in China war das jährlich stattfindende Bierfestival in Qingdao. Mit einer Fläche von mehr als 20 Hektar und über 4 Millionen Besuchern ist es das größte Bierfest in China. Dieses Bierfest wird in Qingdao nicht nur auf der “chinesischen Wies‘n“, sondern an vielen Orten und Plätzen der ostchinesischen Hafenstadt gefeiert. So auch im neu errichteten 5***** Hotelkomplex “Mangrove Tree Resort World“, dem größten seiner Art direkt am Strand, dessen Hoteldirektion die Blauen Funken erneut eingeladen hat. Hier fanden sechs Auftritte an drei aufeinanderfolgenden Tagen statt. Der Erstkontakt im Jahr...

7. Karnevalistische Wurfmeisterschaft am Hotel „Monte Christo“

7. Karnevalistische Wurfmeisterschaft am Hotel „Monte Christo“

Die karnevalistische Wurfmeisterschaft startet zum 7. Mal und findet immer mehr begeisterte Anhänger. In diesem Jahr sind eine große Anzahl von Vereinen am Start: J’Uhus, Dreigestirn 2023, Große Braunsfelder, Rote Funken, Müllemer Junge, Treue Husaren, Dellbrücker Piraten (Titelverteidiger), Schnäuzer aus Dellbrück, Prinzengarde, Narrenzunft, Jan v. Werth, Kölscher Huhadel, KG 11 Jungfrauen, Fidele Burggrafen, Abtei Brauweiler, Hellige Knächte un Mägde, Grün-Weisse Funken von Zippchen, KKK Alt-Lindenthal, Flittarder KG und die Chevaliers von Coeln! Gleich 3x Damenmannschaften: Goldmaries, Damengarde Köln und die Hellige Düvel. Die Idee, die Treffsicherheit der verschiedensten karnevalistischen Gesellschaftenund Corps im „Kamelleschmieße“ in einem Wettkampf vergleichbar zu machen, ist...