Premiere beim Madämcher Schoppen: erstmalig fand der traditionelle Madämcher Schoppen aufgrund der kurzen Session an einem Freitagabend statt. Mit der Musik „Highway to hell“ zog die Präsidentin der Kölsche Madämcher auf die Bühne, um die Gäste auf die zu erwartende Betriebstemperatur für diesen Abend einzustimmen. Und gleich darauf ging es wieder Schlag auf Schlag mit einem Feuerwerk an Künstlern und Karnevalsgrößen. Den Auftakt machte in diesem Jahr das Traditionskorps der Altstädter Köln 1922 eV.. mit dabei Hans Kölschbach, der amtierende Präsident der Altstädter. Er ist auf Abschiedstour, denn er gibt sein Amt als Präsident nach der Session ab. Um ihm...
Blaue Funken in tiefer Trauer: Ehrenpräsident Fro T.D. Kuckelkorn verstorben
In tiefer Trauer müssen die Blauen Funken darüber informieren, dass ihr Ehrenpräsident Fro T.D. Kuckelkorn heute Mittag im Alter von 84 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit friedlich im Kreise seiner Familie eingeschlafen ist. Mit dem Tod von Fro T.D. Kuckelkorn verlieren die Blauen Funken ein Stück ihrer Identität und einen Kameraden, der mit seinem Tun und seiner Art die Blauen Funken über Jahrzehnte geprägt hat. In seinen 70 Jahren als Funk hat er nicht nur zahlreiche und wertvolle neue Wege eingeleitet, sondern seinen größten Beitrag für das Miteinander der Funken geleistet. Er hat den Funken-Spirit vorgelebt und Hunderten von Blauen...
„Wat e Theater – wat e Jeckespill“: 9. närrische S-Bahn tourt wieder als Botschafter des Kölner Karnevals
Für die Session 2024 präsentiert die S-Bahn Köln ihren Fahrgästen erneut einen bunten Karnevalszug. Dieser wurde wie in den Vorjahren durch den Wimmelkünstler Heiko Wrusch gestaltet. Als Motive finden sich fast schon traditionell das amtierende Kölner Dreigestirn der KG Treuer Husar Blau-Gelb von 1925 e.V. Köln (Prinz Sascha I. (Sascha Klupsch), Bauer Werner (Werner Klupsch) und Jungfrau Frieda (Friedrich Klupsch)), der Kölner Kult-Männerchor „Die Grüngürtelrosen“, „Mit-Sing-König“ Björn Heuser sowie die Top Newcomer „Eldorado“ und die 1. Kölner Damengesellschaft Colombina Colonia e.V. von 1999. Darüber hinaus gibt es auch diesmal wieder zahlreiche weitere typisch kölsche Karnevalsmotive auf dem Zug zu entdecken....
Kölner Narren-Zunft startete mit Mädchensitzung in den Saalkarneval
Mit ihrer traditionellen Mädchensitzung im Kristallsaal der Koelnmesse startete die Kölner Narren-Zunft von 1880 e. V. am vergangenen Sonntag die diesjährige Saalkarnevals-Session. Nach dem Einzug des Elferrates mit dem Traditionskorps der Nippeser Bürgerwehr holten die Domstürmer mit ihren Liedern die jecken Mädels von den Stühlen. Die Kinder- und Jugendtanzgruppe der Kölner Narren-Zunft durfte bei der eigenen Gesellschaft natürlich nicht fehlen. Mit Martin Schopps (Foto) gab es anschließend den ersten Frontalangriff auf die Lachmuskeln. Die Räuber machten sich derweil vor dem Kristallsaal neue „Freunde“ – Lichthupe und Hupkonzert, weil man an einem kurzen Fahrzeugstau vorbei will, ist nicht die freundlichste Art...
75 Jahre Hausfrauennachmittag: Greesberger feiern Jubiläum ihrer Mädchensitzung
Über 1.300 bestens gelaunte Damen trotzten dem heftigen Schneefall und feierten am Mittwoch, 17.01.2024 im Maritim die diesjährige Mädchensitzung der Großen Karnevalsgesellschaft Greesberger e.V. von 1852 unter dem Motto „75 Jahre Hausfrauennachmittag“. Im Jahr 1949 veranstalteten die Greesberger erstmals einen Hausfrauennachmittag und legten damit den Grundstein für die heutigen Damen- bzw. Mädchensitzungen im Kölner Karneval. In Kooperation mit der Kölnischen Rundschau wurde dieses neue Format vom späteren Präsidenten der Greesberger Herbert Limbach ins Leben gerufen. Hintergrund war, den Damen, die im Krieg und der Nachkriegszeit oft rund um die Uhr und an sieben Tagen arbeiteten, für einige Stunden Freude und...
K.G. Treuer Husar: Jetzt die exklusive Husaren-Dreigestirn-Spange sichern!
Die KG Treuer Husar Blau-Gelb von 1925 e.V. Köln verkündet mit Stolz die Eröffnung ihres neuen Online-Shops, der ab heute zugänglich ist. Im Mittelpunkt steht die exklusive Husaren-Dreigestirn-Spange, ein unverzichtbares Stück Karnevalsgeschichte, die es bisher nur offline zu erwerben gab. Der Shop ist unter folgendem Link erreichbar: shop.treuerhusar.de Die Husaren-Dreigestirn-Spange – eine Hommage an das Dreigestirn und die Husaren-Ente Die Husaren-Dreigestirn-Spange, für 20 EUR zzgl. Versand verfügbar, ist weit mehr als nur ein modisches Accessoire. Sie repräsentiert die tiefe Verbundenheit des Korps mit ihrem Familien-Dreigestirn und ehrt das Maskottchen der Treuen Husaren, das Husaren-Entlein. Die Spange, welche die Einheit und...
Kölner Kinderdreigestirn besucht Bundestagspräsidentin in Berlin
Kinderprinz Julius I., Kinderbauer Severin und Kinderjungfrau Benedikta blicken auf zwei aufregende Tage zurück: Das Kölner Kinderdreigestirn 2024 war zu Besuch in Berlin. Die Bundestagspräsidentin Bärbel Bas hatte die Repräsentanten des Kölner Karnevals in den Bundestag eingeladen. Bas ist eng mit dem Kölner Karneval verbunden: Im Jubiläumsjahr 2023 übernahm sie die Schirmherrschaft für den Kölner Karneval und war bei mehreren Sitzungen sowie dem Kölner Rosenmontagszug mit dabei. Am frühen Montagabend empfing die Bundestagspräsidentin das kleine Trifolium samt Vertretern des Festkomitee-Vorstandes. Nach den Reden von Prinz Julius I., Bauer Severin und Jungfrau Benedikta überreichten das Kinderdreigestirn ihr neben einem offiziellen Bild...
K.G. Goldmarie liess ihre Gäste zu Beginn zum größten Chor in Köln des Tages mutieren
Gleich zu Beginn der Sitzung der K.G. Goldmarie, eine der mittlerweile zahlreichen Damen-Karnevalsgesellschaften, mutierten die jecken Gäste im Festsaal des Pullman Cologne Hotel zum größten Chor des heutigen Tages: Travestie-Star Ken Reise alias „Julie Voyage“ stimmte die Mädcher und Junge zum Mitsingen bekannter Karnevalslieder an und konnte damit die Gäste begeistern. Nach dem Einzug aller Goldmaries eröffnete die Bürgergarde blau-gold die eigentliche Sitzung. Direkt danach besuchte das Kölner Dreigestirn der Session (Foto) die jecke Damen-Karnevalsgesellschaft. Für erste Lacher am Nachmittag sorgte Jörg Runge als „Dä Tuppes vum Land“. Die Band „Fiasko“ brachte Schunkelstimmung in den Saal. Mit Guido Cantz, bekannter...
Rednerfrühschoppen für Damen der Kölsche Lotterbove ein Erfolg
Mit den beiden Rednerfrühschoppen – einmal für Damen, einmal für Herren – hat die K.G. Kölsche Lottebove, gemeinsam mit dem Lindner Hotel City Plaza am Friesenplatz, ein Format entwickelt, welches sich zum Selbstläufer entwickelt hat: Die Veranstaltungen sind immer direkt ausverkauft, sobald der Kartenvorverkauf beginnt. Und am gestrigen Sonntag starteten die Damen mit den beiden Frühschoppen dieser Session. Das Team des Lindner Hotels in der Nähe der Kölner Ringe hatte für die Mädels ein buntes, deftiges Frühstücksbuffet im Foyer aufgefahren, dass bei den jecken Damen keine Wünsche offen liess: Neben Wurst- und Käse-Spezialitäten gab es auch u. a. Rührei, Speck...
Prinzen-Garde Köln feiert im ausverkauften Maritim Hotel die Herrensitzung
Am gestrigen Sonntagmittag feierte die Prinzen-Garde Köln 1906 e. V. im ausverkauften großen Festsaal des Maritim Hotel Köln die diesjährige Herrensitzung. Man merkte, dass die Herren wieder Lust am Feiern hatten, denn selbst bei Redebeiträgen standen die Herren beim Einmarsch der Vortragenden auf und empfingen die Künstler mit Klatschmarsch. Nach dem Aufzug des Begleitkorps des Prinzen Karneval gemeinsam mit dem Kölner Dreigestirn der Session wurde Marc Metzger als „Dä Blötschkopp“ bereits bei Erwähnung seines Namens durch Sitzungsleiter Markus Gottschalk frenetisch gefeiert. Auch beim Einmarsch von Martin Schopps standen die Herren auf und begrüßten den Redner mit Klatschmarsch. Mit der Tanzgruppe...