An neuer Wirkungsstätte, im SION Brauhaus in der Nähe des Alter Markt, auf dem am kommenden Donnerstag der Straßenkarneval eröffnet wird, feierte die Große Allgmeine K.G. am heutigen Vormittag ihren traditionellen Herrenfrühschoppen. Man wollte mit der Veranstaltung wieder in ein Brauhaus, um den Herrenfrühschoppen wieder volkstümlicher zu gestalten. Und das geht in einem Brauhaus bei frisch gezapften Kölsch natürlich besser als in einem Saal mit Weinzwang. Die Kinder- und Jugendtanzgruppe „Flöhe der Große Allgemeine K.G.“ eröffnete den Herrenfrühschoppen. Zwischendurch zog das Kölner Kinderdreigestirn auf die Bühne und begrüsste die jecken Herren. Jupp Menth als „Ne kölsche Schutzmann“ und Jörg Runge...
Prunksitzung des RMD
Das Rosen-Montags-Divertissementchen (RMD) ist ein der ältesten Kölner Karnevalsgesellschaften. Im Jahr 1861 gründete eine Gruppe junger Kaufleute die heutige Familiengesellschaft, um den Mitgliedern und Angehörigen „eine angenehme, saubere und humoristische Unterhaltung“ an den Sonntagen zwischen Neujahr und Karneval zu bieten. Diesem Grundsatz ist das RMD dahingehend treu geblieben, dass man an einem Sonntagnachmittag in der Session eine Prunksitzung durchführt. Wegen der kurzen Karnevalssession musste das RMD in diesem Jahr erstmals aus dem angestammten Congress-Saal der Koelnmesse weichen. Hintergrund waren die eng getakteten Messetermine in der Koelnmesse; auf die Möbelmesse folgte wenige Tage später die Süßwarenmesse – und der Umbau in...
Kinderkostümfest der Höhenhauser Naaksühle
Frei nach dem Bläck Fööss-Klassiker „Pänz, Pänz, wo mer jeiht un steiht nur Pänz, Pänz, Pänz!“ wuselten heute hunderte Kids durch das Schützenheim am Thuleweg in Köln-Höhenhaus beim Kinderkostümfest der Höhenhauser Naaksühle. Als Erwachsener muss man teilweise echt aufpassen, dass man den Minis nicht unfreiwillig auf die Füsse tritt, denn die nehmen bei ihrem Kostümfest keine Rücksicht! Neben einem kleinen Programm gab es für die Pänz Mitmach-Aktionen, bei denen kleine Preise gewonnen werden konnten. Außerdem sorgten eine Schminkecke, ein Glücksrad und die beliebten Fühlkisten für kindgerechte Unterhaltung. Und selbstverständlich gab es für die kleinen Gäste auch leckere Speisen und erfrischende...
Härekommers der Altstädter Köln
Traditionell mit dem Start des Härekommers konnten die anwesenden Herren im Kölner Gürzenich zuerst einmal eine Runde Karten spielen. Für die musikalische Untermalung dessen sorgte die Band „m.a.d. (music and dance)“. Das Angebot, zuerst eine Runde Skat oder ähnliches zu spielen, nehmen die Herren gerne an. Vor dem gemeinsamen Essen zog das Korps der Altstädter Köln mit dem Regimentsspielmannszug in den Saal ein. Anschließend gab es zur Stärkung für den restlichen Nachmittag ein Hämmchen mit Püree und Sauerkraut. Thomas Cüpper alias „Et Klimpermännche“ konnte mit seinem Vortrag die Herren begeistern. Bernd Stelter sorgte anschließend für die ersten Lacher des heutigen...
Kostümsitzung der Müllemer Junge
Die Müllemer Junge feierten am heutigen Nachmittag ihre große Kostümsitzung in der Mülheimer Stadthalle – und wie bei den Müllemer Junge üblich, war der Saal bis auf den letzten Platz ausverkauft. Unter den jecken Gästen heute auch eine Abordnung aus München: Karl Oost, Präsident des Köln-Münchner Karnevalsvereins Superjeilezick e. V. hatte ganz normal Karten geordert und ist mit einer Gruppe angereist, um mal wieder richtig kölschen Fastelovend zu feiern. Mit dem Aufzug des Kölner Dreigestirn startete man in den Nachmittag. Nachdem die Tollitäten die Bühne wieder verlassen hatten, zog das Korps der Prinzen-Garde Köln in den Saal ein und begeisterte...
Kostümsitzung des KKV „UNGER UNS“
In den Kristallsaal der Koelnmesse zog am Nachmittag das Reiter-Korps Jan von Werth zur Eröffnung der Kostümsitzung des KKV „UNGER UNS“, dem einzigen Kölner KarnevalsVEREIN (alle anderen nennen sich KarnevalsGESELLSCHAFTEN), auf. Mit der musikalischen Darbietung der Korpskapelle und der tänzerischen Darbietung beim „schweren Reitertanz“ und durch das Tanzpaar des Reiter-Korps ein Auftakt nach Mass für die letzte Sitzung des KKV in dieser Session. Guido Cantz sorgten anschließend für erste Lacher im edleren der beiden Messe-Festsäle. Bei der Tanzgruppe „De Zunft-Müüs“ konnte der Betrachter eine Fehlfarbe erkennen: Unter den ganzen Zuntmäusen war eine Tänzerin der „Rheinmatrosen“ der Große Mülheimer K.G. mit...
Herrensitzung der Nippeser Bürgerwehr
Im ausverkauften Festsaal des Pullman Cologne feierte die Nippeser Bürgerwehr heute ihre traditionelle Herrensitzung. Und wieder kamen sich die jecken Männer vor wie in einem Brauhaus – Bierfässer säumten den Weg vom Hotelfoyer in den Festsaal und im Saal sorgte ein übergroßes Fotomotiv eines Brauhauses auf der Bühne auch optisch für den Brauhaus-Eindruck. Das Korps der Nippeser Bürgerwehr eröffnete den Nachmittag. Für Lachsalven bei der Herrensitzung sorgten heute Ralf Knoblich als „Dä Knubbelisch vum Klingelpötz“, Marc Metzger als „Dä Blötschkopp“, Guido Cantz und Bernd Stelter. Musikalisch unterhielten die Domhätzjer, die Rabaue, die Domstürmer und die Micky Brühl Band. Tänzerische Höchstleistungen...
Dellbröcker Boore Sitzung nor för Weechter
Auf den Tag genau heute vor 92 Jahren wurde die K.G. UHU in Köln-Dellbrück gegründet. Aus diesem Anlass versammelte sich der Vorstand vor der Sitzung im Foyer und stiess bei einem frisch gezapften Kölsch auf den Geburtstag an. Gefeiert wurde dann ein paar Stunden mit den bunt kostümierten Damen aus Dellbrück und der Umgebung bei der volsktümlichen Weechter-Sitzung der Dellbröcker Boore. Wie bei den „Dellbröcker Boore-Sitzungen“ der K.G. UHU üblich, ist Selbstverpflegung das Top-Thema des Tages: Kleine Frikadellen, Käsewürfel, belegte Brötchen – jedes Weecht bringt reichlich mit und die Tupperdosen werden nach links und rechts zu den Tischnachbarinnen weiter gereicht....
Kostümsitzung der Närrische Insulaner
Im ausverkauften Festsaal des Pullman Cologne feierte am heutigen Abend die Große K.G. Närrische Insulaner ihre diesjährige Kostümsitzung. Dabei hatte man heute erstmals zwei Damen im Elferrat der Gesellschaft sitzen, um dem Motto „Mer stelle alles op d´r Kopp“ gerecht zu werden. Nach dem Einzug des Elferrates mit dem Korps der Altstadtfunken aus Monheim sollte eigentlich das Kölner Dreigestirn auf die Bühne gehen – doch die standen im Stau. Also drohte ein Loch. Doch mit viel Telefonierei schaffte es Programmgestalter Carsten Hoss, das Loch zu stopfen. Und so konnten die Jecken mit Tino Selbach („Der kölsche Tenor“), Dieter Röder als...
Kostümsitzung der Fidele Zunftbrüder
Mit großem Tamtam und klingendem Spiel eröffneten die Roten Funken am heutigen Abend die Kostümsitzung der Fidele Zunftbrüder im Maritim Hotel Köln. Im ausverkauften Saal feierten am heutigen Abend auch zahlreiche Promis mit, so zum Beispiel TV-Urgestein Hans Meiser, RTL-Wetterfee Maxi Biewer, ARD- und SWR-Gartenexpertin Heike Boomgaarden, die Wuppertaler Polizeipräsidentin Birgitta Radermacher und RKK-Präsident Hans Mayer. Mit den Paveier, die in diesem Jahr ihr 33-jähriges Bestehen feiern, den Brass-Chaoten von QUERBEAT und Kasalla überwog der musikalische Anteil in der ersten Abteilung deutlich. Lediglich Jörg Runge als „Dä Tuppes vum Land“ konnte für Lachsalven sorgen und bewies wieder einmal, dass die...
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.