An ungewohnter Stelle feierte heute das Korps der Nippeser Bürgerwehr ihre diesjährige Prunk- und Kostümsitzung: Weil der angestammte Saal, der große Festsaal im Sartory, wegen anderer Veranstaltungen nicht zur Verfügung stand, wechselte man in den weitaus größeren Saal des Maritim Hotel Köln am Heumarkt. Das bleibt aber wohl ein einmaliger Akt, denn in der nächsten Session wird man wieder im Sartory-Festsaal feiern. Getreu dem Motto „Mer stelle alles op d´r Kopp“ hat sich natürlich das Traditionskorps in dieser Session etwas einfallen lassen. Man hat zur diesjährigen Prunk- und Kostümsitzung nicht alle Karten in den Vorverkauf gegeben, damit man 333 ehrenamtliche...
Mädchensitzung der Müllemer Junge
Seit jecken 11 Jahren sitzt Alexander Dick, eigentlich Literat der Müllemer Junge und damit für das Programm verantwortlich, bei der Mädchensitzung als Sitzungspräsident im Elferrat. An seiner Seite seine Frau Silke, denn den Mann kann man bei rund 1.000 jecken Weibern ja nicht allein lassen. Der Festsaal in der Mülheimer Stadthalle war seit Sommer 2015 ausverkauft – kein Wunder, bietet man den raderdollen Mädcher ein Programm der Spitzenklasse: Gleich sechs Musik-Acts geben sich an diesem Abend im Müllemer Jöözenich die Klinke in die Hand (Cöllner, Räuber, Paveier, BRINGS, cat ballou und Querbeat). Dazu kommen vier Top-Redebeiträge („Willi & Ernst“, Guido...
Kostümsitzung der Bürgergarde blau-gold
Bekannte Gesichter beim Aufzug des Korps der Bürgergarde „blau-gold“ zu Beginn der eigenen Sitzung im großen Festsaal der Sartory-Betriebe: Bernd Höft, Vorstandsmitglied des Festkomitee Kölner Karneval, und Alexander Wehrle, Geschäftsführer des 1. FC Köln, zogen in großer Uniform mit auf die Bühne und zeigten so, dass man sich als richtige Mitglieder der Bürgergarde versteht. Und gratulieren konnte die Beiden auch gleich, denn Elferratsmitglied Christian Redeker (32), feierte am heutigen Abend im Elferrat seinen Geburtstag. Unter den Gästen im Saal war am heutigen Abend auch Ballettmeister Peter Schnitzler, der bis vor einigen Jahren die Ausbildung der Tanzpaare der Kölner Traditionskorps durchgeführt...
Prinzen-Garde Köln goes YouTube
Die Session ist kurz und bei der Vielzahl der karnevalistischen Veranstaltungen können selbst die größten Enthusiasten nicht überall dabei sein. Die Fans der Prinzen-Garde sollen kein Highlight des Geleitkorps des Prinzen Karneval verpassen. Deshalb gibt es nun für das Traditionskorps einen eigenen Kanal bei YouTube, der weltweit größten Video-Plattform im Internet. Zu erreichen ist das „Prinzen-Garde TV“ bei YouTube unter https://www.youtube.com/channel/UCyxs9CQ0KAwLVQ4R0sE9f7w oder einfach nach „Prinzen-Garde Köln“ suchen… „Mit dem neuen Angebot bei YouTube verbindet die Prinzen-Garde Köln einmal mehr Tradition und Innovation im Kölner Karneval und bietet einen umfassenden medialen Einblick in unser Traditionskorps“, freut sich Dino Massi als Präsident...
Fastelovend der leiseren Töne
Dem Karneval der leiseren Töne hat sich der KKV „UNGER UNS“ mit seiner Sitzung zugunsten der K.G. „Löstige Pensionäre vun d´r Poß“ verschrieben. Unter der Schirmherrschaft von Dr. Norbert Kenter feierte das überwiegend ältere Publikum im ausverkauften Festsaal des Pullman Cologne Hotel. Im Elferrat der Sitzung sassen neben Mitgliedern des KKV „UNGER UNS“ auch Mitglieder der K.G. „Löstige Pensionäre vun d´r Poß“ und bildeten damit Kölns ältesten Elferrat – stolze 777 Jahre brachten die elf Jecken zusammen. Dabei war Präsident Udo Beyers mit seinen 52 Jahren noch das „Küken“ unter den elf Sitzungsleitern. Mit der Kinder- und Jugendtanzgruppe „De Höppemötzjer“...
FORD-Wagenübergabe an das Festkomitee
Premiere bei der offiziellen Wagenübergabe von Ford an das Festkomitee Kölner Karneval: In der aktuellen Session sind das Kölner Dreigestirn 2016 sowie Equipe und der Festkomitee-Präsident erstmals im neuen Ford S-MAX unterwegs. Symbolisch überreicht wurden die Fahrzeuge an diesem Dienstag im Kölner Karnevalsmuseum durch Ford-Deutschlandchef Bernhard Mattes. Die Ford S-MAX im klassischen Karnevals-Design in „rut und wiess“ und in der Ausstattungsvariante Titanium sind mit einem 2,0-Liter-TDCi-Bi-Turbo-Dieselmotor mit 154 kW (210 PS) ausgestattet. Damit kommen Prinz Thomas II (Thomas Elster), Bauer Anton (Ulrich Anton Maslak) und Jungfrau Johanna (Jörg Hertzner) nicht nur sicher, sondern auch schnell zu ihren zahlreichen Auftritten. Damit...
Galasitzung der Blauen Funken
Wenn die Kölner Funken Artillerie blau weiß von 1870 e.V. ihre Non-Stopp-Galasitzung im Gürzenich feiert und Sitzungsleiter Björn Griesemann das Publikum begrüßt, sieht der Elferrat vor sich ein Publikum in edler und feierlicher Abendgarderobe. Die Galasitzung als sogenannte „Schwarz-Weiß-Sitzung„ ist fester Bestandteil des bunten Sitzungskalenders der Blauen Funken und die Begeisterung der Gäste über dieses Format bestätigt diesen Wunsch nach Vielfalt im Karneval. Viele Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Karneval besuchen regelmäßig die Blauen Funken zur Galasitzung im Gürzenich. In diesem Jahr hatten die Blauen Funken aber auch 111 Unterstützer und Helfer der Kölner Freiwilligen Agentur eingeladen, die bei der...
Mädchensitzung der K.G. Greesberger
Die Mädchensitzung der Greesberger gilt als die „Mutter aller Mädchensitzungen“ – und bereits seit 33 Jahren besucht Irmgard Stocks aus Willich ohne Unterbrechung die Mädchensitzungen der Gesellschaft. Hierfür bedankte sich Greesberger-Präsident Detlef Kramp mit einem Blumenstrauss auf der Bühne. Währenddessen stand Charly Sünder, ehemaliger Literat und für den Kartenvorverkauf zuständig, im Foyer. Sünder hatte vor wenigen Monaten seine Ämter an jüngere Mitglieder übergeben und besuchte den neuen Literat Christian Böhm und Matthias Hartmann, der den Kartenvorverkauf übernommen hat (Foto). Beide „Neulinge“ waren froh, dass der alte Hase ihnen noch einmal auf die Finger schaute. Hilfe brauchten Beide aber nicht wirklich...
Mädchensitzung der Luftflotte
In dieser Session feiert die K.G. Sr. Tollität Luftflotte ihr 90-jähriges Bestehen. Und für den Bauern des Kölner Dreigestirn 2008, Harald Kloiber, war heute Premiere: Kloiber durfte die Mädchensitzung leiten, weil Luftflotte-Präsident Eric Bock am heutigen Nachmittag aus familiären Gründen verhindert gewesen ist. Den 1.111 bunt kostümierten Wievern bot die Jubiläumsgesellschaft ein abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen Musikdarbietungen (Räuber, Klüngelköpp, Paveier, Bläck Fööss, BRINGS und Thomas „Et Klimpermännche“ Cüpper) und Redebeiträgen (Guido Cantz und Marc Metzger als „Dä Blötschkopp“). Natürlich präsentierte sich auch das Tanzcorps der K.G. Sr. Tollität Luftflotte den weiblichen Gästen bei seiner Muttergesellschaft. Und das Kölner Dreigestirn besuchte...
Prinzenessen der Fidele Zunftbrüder
Hoch über den Dächern von Köln mit Blick auf das Lichtermeer der Stadt und den staatse Dom hießen die Fidelen Zunftbrüder ihre Gäste zum Kleinen Prinzenessen herzlich Willkommen. Im illustren Ambiente des Pullman Cologne Hotels konnte Präsident Theo Schäfges neben Mitgliedern und Freunden der Zunft auch einige ehemaligen Dreigestirne mit Ihren Partnern begrüßen. Nach kurzer Ansprache in der er bemerkte, dass „die Luft doch sehr trocken sei“ bat er die Ehemaligen nach Vorne und überreichte Ihnen mit Hilfe von Ingo Pohlkötter, 1. Vorsitzender der Fidelen Zunftbrüder in Ihren Silberbechern „Hustensaft“. Ulrich Döres, Präsident der Traditionsgemeinschaft ehemaliger Prinzen, Bauern und Jungfrauen,...
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.