Zum 36ten Mal veranstaltete am vergangenen Sonntag die Kölner K.G. Alt-Lindenthal ihre Mädchensitzung, wie in den letzten Jahren wieder in den Flora-Parkterrassen. Gleich zu Beginn der Sitzung gab es einen besonderen Auftritt, den man so in dieser Session nur bei den Alt-Lindenthalern sehen konnte … Gemeinsam mit dem Elferrat zog der Kinderchor „Lucky Kids“ auf die Bühne der Flora-Parkterrassen ein. Die Kids unter der Leitung von Michael Kokott hatten aber in diesem Jahr besondere Unterstützung dabei: In der Sendung „Mitternachtsspitzen“ von Jürgen Becker im WDR-Fernsehen war vor ein paar Tagen der „Oma-Chor“ aufgetreten, um die musikalische Antwort auf den Skandal...
Häresitzung der Nippeser Bürgerwehr mit Kötterbüchs-Aktion der Roten Funken
Beim Aufzug des Korps der Nippeser Bürgerwehr zu Beginn der Häresitzung der Gesellschaft im ausverkauften Festsaal des Pullman Cologne Hotel machten sich im Foyer drei Herren aus dem Korps für eine Aktion startklar, die eigentlich zum Traditionskorps der Roten Funken gehört … Gemeinsam mit einem Roten Funk zogen die drei Herren aus den Reihen der Appelsinefunke durch den Saal und sammelten für die Kötterbüchs-Aktion der Kölsche Funke rut-wieß vun 1823 e. V., deren Erlös in dieser Session zur Unterstützung von notleidenden Kindern verwendet werden wird. Mit Martin Schopps ging es derweil auf der Bühne weiter – und dieser konnte mit...
Fidele Zunftbrüder beenden mit Kostümsitzung ihre Session
Mit ihrer Kostümsitzung beendete am Samstagabend die Kölner K.G. Fidele Zunftbrüder eine aufwühlende Session für die Gesellschaft, die gerade im Jahr 1 nach ihrem 100-jährigen Bestehen ist. Im ausverkauften Festsaal des Maritim Hotel Köln feierten die bunt kostümierten Gäste ungeachtet dessen munter zu einem Top-Programm … Mit dem Korps der Nippeser Bürgerwehr eröffneten die Fidele Zunftbrüder ihre Veranstaltung. Nach der Darbietung von Musikkorps, Tanzkorps und Tanzpaar sorgten die Klüngelköpp mit ihren Hits für Stimmung im Saal. Im Foyer stimmte sich derweil Volker Weininger als „Dä Sitzungspräsident“ mit zwei, drei Kölsch auf seinen Auftritt ein. Mit Kasalla und dem Tanzcorps „Die...
Sicher und fröhlich im Karneval feiern – Polizei Köln informiert
„Wir werden gemeinsam mit unseren Partnern alles dafür tun, dass die Menschen in Köln friedlich und sicher Karneval feiern können“ sagt Polizeidirektor Michael Tiemann, der aktuell den Einsatz an Weiberfastnacht (20. Februar) mit seinem Führungsstab intensiv vorbereitet. Alleine am Donnerstag werden etwa 1000 Polizisten an den Schwerpunkten im Zülpicher Viertel, der Südstadt, der Innenstadt und dem Rheingarten im Einsatz sein. Zusätzlich wird die Polizei die Wachen personell verstärken. Einsatzleiter Tiemann stellt klar: „Wir gehen frühzeitig und entschlossen gegen all diejenigen vor, die Karneval für Schlägereien, Diebstähle oder andere Straftaten missbrauchen. Gewalttätern werden wir frühzeitig die rote Karte zeigen und sie...
Kölnische K.G. feiert Fastelovend-Sitzung im Trubel des Geisterzug
Wie bereits erwähnt, ging am vergangenen Samstag auch der Kölner Geisterzug durch die Innenstadt. Hier sperrte die Kölner Polizei gleich zwei wichtige Straßen, die von vielen Karnevalskünstlern als Fahrstrecke zwischen dem Bereich Maritim/Gürzenich und Sartory/Pullman. Und wenn man an diesem Abend von A nach B wollte, muss man große Umwege und längere Fahrzeiten einplanen – doch das hatte, als gebucht wurde, noch niemand auf dem Schirm … So hat dann der ein oder andere Literat an diesem Abend garantiert ein paar graue Haare mehr bekommen. Trotzdem gab es bei der Kölnische K.G. mit Ingrid Kühne als „De Frau Kühne“, Guido...
„Keine Kurzen für Kurze“ an Wieverfastelovend
Bereits seit mehr als 20 Jahren engagieren sich die Stadt Köln, die Polizei und weitere Akteure mit der Kampagne „Keine Kurzen für Kurze“ gegen Alkoholmissbrauch von Jugendlichen an Karneval. Gastronomie, Einzelhandel, Kioskbetreiber aber auch Eltern werden alljährlich aufgerufen, auf die Umsetzung des Jugendschutzes beim Verkauf und Verzehr von Alkohol zu achten. Die Ordnungskräfte der Stadt Köln sind mit Unterstützung von Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes bereits vor den Karnevalstagen in den Veedeln unterwegs, um Kioskbesitzer darauf hinzuweisen, keinen Alkohol an Minderjähre zu verkaufen. Ordnungskräfte, Streetworker, Polizei, Bundespolizei und die Rettungsdienste sind an Weiberfastnacht und den Karnevalstagen rund um den Alter Markt, in...
Große K.G. Närrische Insulaner begrüßt 22 Jecken aus Osnabrück
Die Große K.G. Närrische Insulaner feierte am vergangenen Samstagabend im Festsaal des Pullman Cologne Hotel ihre Kostümsitzung. Nachdem in der letzten Session die Veranstaltung rappelvoll gewesen war, hatte man in diesem Jahr wieder einmal Probleme beim Kartenabsatz. Dabei bieten doch gerade die Insulaner den Jecken immer ein Top-Programm mit den Stars und Sternchen des Kölner Karnevals … Das Traditionskorps der Kölsche Funke rut-wieß vun 1823 e. V. eröffnete die Sitzung pünktlich. Die Roten Funken waren für ein anderes Traditionskorps kurzfristig eingesprungen, welches wohl eine Doppelbuchung im Auftrittsplan hatte. Und das Korps wollte pünktlich wieder weg, denn am vergangenen Samstag fand...
Karneval 2020 in Köln: Feuerwehr und Rettungsdienst sind vorbereitet
Die Karnevalstage sind für die Feuerwehr und den Rettungsdienst der Stadt Köln eine einsatzreiche Zeit. Der an Weiberfastnacht beginnende Straßenkarneval stellt die Feuerwehr Köln Jahr für Jahr vor eine Herausforderung. Während der tollen Tage gilt es insbesondere im Bereich des Rettungsdienstes ein enormes Einsatzaufkommen zu bewältigen. Im Vorjahr wurden durch die Leitstelle der Feuerwehr Köln in der Karnevalswoche insgesamt 3690 Einsatzfahrzeuge zu medizinischen Notfällen alarmiert. Die Feuerwehr rückte 397 Mal aus, es wurden 9.168 Notrufe bearbeitet. Allein an Weiberfastnacht mussten die Disponenten in der Leitstelle 1.728 Notrufe bewältigen. Während der Karnevalstage gilt es darüber hinaus, weiterhin das reguläre Aufkommen des...
Karneval 2020 in Köln: Stadt informiert über Angebote und Maßnahmen
Bühnenprogramm an der Uni-Mensa Bereits zum vierten Mal bietet die Stadt Köln den Jecken zur Eröffnung des Straßenkarnevals an Weiberfastnacht ein kostenloses Bühnenprogramm im „Kwartier Latäng“. Wie bereits im vergangenen Jahr arbeitet die Stadt eng mit dem Festkomitee Kölner Karneval zusammen, das die Schirmherrschaft für diese Veranstaltung innehat. Zwischen 11 und 19 Uhr können die Feiernden, die das Zülpicher Viertel aufgrund der zu erwartenden hohen Auslastung meiden möchten, unter dem Motto „Kumm Danze!“ feiern. Es treten viele bekannte Größen des Kölner Karnevals auf, wie etwa Querbeat, Kasalla, Planschemalöör, Ben Randerath, Pläsier, La Mäng, Kuhl un de Gäng, die Grüngürtelrosen, Pow...
K.K.G. Mer blieve zesamme: „Mett-Fööss“ für die Bläck Fööss
Im ausverkauften Congress-Saal der Koelnmesse feierte am vergangnen Samstag die Kölner K.G. „Mer blieve zesamme“ ihre traditionelle Prunksitzung. Und während bei anderen Gesellschaften „Prunksitzung“ gleich Abendkleidung bedeutet, darf man sich beim „MBZ“ gerne auch bunt kostümieren … Mit dem Korps der Prinzen-Garde Köln startete man in den Abend. Auf ein aufmerksames Publikum durfte sich danach Martin Schopps freuen, der mit seinem Vortrag begeistern konnte und mit verdienten „Standing Ovations“ verabschiedet wurde. Die Tanzgruppe „Pänz us dem ahle Kölle“ konnte mit ihrer tänzerischen Darbietung die Jecken im Saal begeistern. Das Kölner Dreigestirn mit Prinz Christian II., Bauer Frank und Jungfrau Griet...