Vor einigen Tagen mussten die Musikfreunde Köln-Nippes, Teil des Stabsmusikzug der Nippeser Bürgerwehr, eine schockierende Entdeckung machen: Der Bus, in dem alle Noten und Musikinstrumente der Musikfreunde untergebracht waren, wurde aufgebrochen – und alles war weg! Für die restliche Session konnten zwar Leihinstrumente aufgetrieben werden, doch damit ist den Musikern auf lange Sicht natürlich nicht geholfen. Die Nippeser Bürgerwehr konnte und wollte die Musiker aber nicht alleine mit dem Problem lassen. Und so wurde in den Reihen der Gardisten der Appelsinefunke gesammelt – zusammen gekommen sind 8888,88 €, welche im Rahmen des Korpsaufzuges zu Beginn der Kostümsitzung am 1. März...
Fidele Holzwürmer feiern im Jubiläumsjahr bereits die 71te Sitzung
Nach dem rauschenden Fest zum 70-jährige Bestehen der Fidele Holzwürmer am 15. Februar 2019 im New Yorker Harbour Club (nein, nicht in New York, sondern in Köln-Mülheim …) feierten am 1. März 2019 die Fidele Holzwürmer bereits ihre 71te Sitzung. Auch in dieser Session wieder mit einem bunt geschminkten Elferrat (Foto) unter der Leitung von Sitzungspräsident Walter Passmann. Bereits beim Einlass sorgte „Et Orjels Antje“ mit ihrer Drehorgel dafür, dass die Gäste in Karnevalsstimmung kamen. Traditionell kommen ja die Jecken aus ganz Deutschland zur Sitzung des holzverarbeitenden Handwerks in der Handwerkskammer Köln. Da passte die Einstimmung mit alten kölschen Leedchern,...
Rosenmontagszug – Ernste Themen und Lachen schließen sich nicht aus: Gewinnerin der Vorsorgeaktion gegen Darmkrebs bei Alt-Köllen
Für die K.G. Alt-Köllen vun 1883 e.V. und ihre Tanzgruppen der „Kölsche Harlequins“ war die Teilnahme am Rosenmontagszug als Gruppe 11 wieder der Höhepunkt der Session. Eine Teilnehmerin war diesmal ganz besonders aufgeregt. Marita Wolff aus dem benachbarten Hürth, Gewinnerin der Vorsorgeaktion gegen Darmkrebs. Bei dieser von Cornel Wachter in Kooperation mit vielen Firmen, Vereinen und Organisationen ins Leben gerufenen Aktion ging es darum, möglichst viele Menschen dazu zu bewegen, an einer Untersuchung zur Darmkrebsvorsorge teilzunehmen. Die K.G. Alt-Köllen gehört ebenfalls zu den Unterstützern dieses wichtigen Präventivprojektes und hatte dafür unter allen Teilnehmern eine Einladung zum Kölner Rosenmontagszug ausgelost. Gewinnerin...
Polizei Köln: Rosenmontag – vorläufige Bilanz
Nach derzeitiger Auswertung liegt die Zahl der von der Polizei Köln aufgenommenen Strafanzeigen an den bisherigen Karnevalstagen im Vergleich zum Vorjahr weiterhin auf leicht erhöhtem Niveau. Am Rosenmontag (4. März) nahm die Polizei Köln 16 Personen – überwiegend zur Ausnüchterung – in Gewahrsam. Köln: Insgesamt nahmen die Einsatzkräfte am Rosenmontag in Köln (Auswertungszeitraum: Montagmorgen 6 Uhr bis Dienstagmorgen 6 Uhr) 206 Strafanzeigen auf (Vorjahr: 181). Dabei handelte es sich in 62 Fällen (Vorjahr: 47) um Körperverletzungsdelikte. Weiterhin waren es 14 Beleidigungen (Vorjahr: 7), 17 Sachbeschädigungen (Vorjahr: 10), 14 Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz (Vorjahr: 11) und 19 Taschendiebstähle (Vorjahr: 24). In...
Erste Einsatzbilanz der Kölner Bundespolizei an Rosenmontag
Am diesjährigen Rosenmontag verzeichnete die Bundespolizei einen ruhigen und positiven Einsatzverlauf. Mit knapp 200 Einsatzkräften zeigte die Bundespolizei im Kölner Hauptbahnhof und Umgebung starke Präsenz. Die Anreise der Karnevalsbesucher/innen verlief störungsfrei. In den Nachmittagsstunden halfen Bundespolizisten einem 72-Jährigen Mann aus Langenfeld wieder nach Hause zu kommen; er konnte durch Verwandte in der Wache abgeholt werden. Gegen 16:30 Uhr verbrachten Mitarbeiter von der Deutschen Bahn AG ein 9-Jähriges Mädchen zur Bundespolizei. Sie gab den Beamten gegenüber an, den Rosenmontagszug besucht zu haben. Die Mutter holte ihre Tochter kurze Zeit später in der Dienststelle ab. Gegen 19:00 Uhr übergab ein 48-Jähriger Mann...
Treuer Husar präsentiert Pferde „aus Draht und Öl“ beim Rosenmontagszug
Die KG Treuer Husar Blau-Gelb von 1925 e.V. Köln präsentierte beim diesjährigen Rosenmontagszug eine Neuigkeit: Erstmals hat die Gesellschaft fünf große Pferde „aus Draht und Öl“ mit im Zug dabei gehabt. Diese Idee hat der Treue Husar gemeinsam mit dem Gestalter-Atelier Werner Blum und der Firma Schwalbe umgesetzt. Als Traditionskorps vertritt der Treue Husar jedoch die klare Position, dass Traditionen des Kölner Karnevals aufrechterhalten werden sollen – und dazu zählen auch (echte) Pferde im Rosenmontagszug. Deshalb sind die Pferde-Dreiräder kein Ersatz für die echten Pferde zu bewerten. Wäre die Sicherheitslage eine andere gewesen, wäre der Treue Husar wie auch viele...
Höhepunkt des Kölner Karnevals: Entspannter Rosenmontag nach stürmischem Beginn
Um 18:23 Uhr fand der Kölner Rosenmontagszug einen mehr als versöhnlichen Abschluss: Prinz Marc I. erreichte unter dem Jubel der Zuschauer das Ziel in der Mohrenstraße. Nach stürmischen Böen am Vormittag und einigen Regenschauern hatte sich das Wetter gebessert und Hunderttausende Jecken an den Zugweg gelockt. „Die vom Deutschen Wetterdienst prognostizierten stürmischen Stunden waren etwas weniger heftig als befürchtet wurde”, freute sich Alexander Dieper, der den Rosenmontagszug zum letzten Mal leitete. „Der teilweise sogar sonnige Nachmittag hat die kölschen Jecken für die Wetterkapriolen entschädigt. Die Vorsichtsmaßnahmen waren auch im Nachhinein betrachtet genau richtig – auch wenn es mir nach wie...
Festkomitee Kölner Karneval gibt bekannt: Das Motto der Karnevalssession 2020 lautet: „Et Hätz schleiht em Veedel”
„Et Hätz schleiht em Veedel” ist das Motto der Kölner Karnevalssession 2020. Das hat das Festkomitee Kölner Karneval bekanntgegeben. Damit rückt das Festkomitee die kölschen Stadtviertel bewusst in den Blickpunkt der Öffentlichkeit – in der Karnevalszeit, aber auch darüber hinaus. „Die Veedel sind die Keimzelle aller Karnevalsaktivitäten”, weiß Christoph Kuckelkorn, Präsident des Festkomitees Kölner Karneval. „Hier sind unzählige Karnevalsgesellschaften aktiv, hier haben aber auch der Schulkarneval und die Pfarrsitzungen ihr zu Hause. Quer durchs Veedel geht der handgemachte Zoch, der die Menschen schon Monate vorher zusammenbringt, um Kostüme zu schneidern und Wagen zu bauen. Und nicht zuletzt steht hier die...
Vorläufige Karnevalsbilanz von Sonntag auf Montag – Zahlen auf Vorjahresniveau
In dem Zeitraum von Sonntag 6 Uhr bis Rosenmontag 6 Uhr gingen bei der Polizei Köln insgesamt 156 Anzeigen aus Köln (Vorjahr: 147) und 15 Anzeigen aus Leverkusen (Vorjahr: 19) ein. Die Polizei Köln nahm neun Kölner oder Köln-Besucher in Gewahrsam. Köln: Bei rund einem Drittel der Einsätze rückten die Beamten wegen Körperverletzungen aus. Insgesamt 50 Taten (Vorjahr: 49) wurden in dem ausgewerteten Zeitfenster zur Anzeige gebracht. In 6 Fällen (Vorjahr: 7) ermittelten die Polizisten wegen Beleidigung. Ferner kam es zu 19 (Vorjahr: 12) Sachbeschädigungen, 11 (Vorjahr: 14) Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz, 7 (Vorjahr: 10) Taschendiebstählen, insgesamt 3 (Vorjahr: 1)...
Schull- un Veedelszöch: Preisträger der Veedelsvereine 2019
Nach gelungenen Schull- und Veedelszöch ohne Zwischenfälle wurden bei der Jurysitzung im Rathaus wieder die Preisträger der Veedelsvereine in den beiden Kategorien „Fußgruppe“ und „Wagengruppe“ ermittelt. Außerdem wurde der Originalitätspreis des Festkomitees des Kölner Karnevals vergeben. Alle drei Gruppen gehen morgen beim Rosenmontagszug mit. Bewertet werden nur die Veedel. Die Schulen laufen „außer Konkurrenz“ us Spass an der Freud mit. Bei den Fußgruppen siegte der Stammdesch Kölsche Sonnekinder (Gruppe Nr. 29), der dieses Jahr unter dem Motto „Liebesschlösser op jöck. Mer trecken hück op uns eijene Bröck!“ unterwegs war. Als Siegergruppe werden sie morgen beim Rosenmontagszug mitgehen. Sie überzeugten sowohl...
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.