Und auch am Wochenende nach dem 11.11. veranstalteten zahlreiche Kölner Karnevalsgesellschaften ihre Festivitäten zum Sessionsbeginn. Dabei zeigte sich wieder einmal, wie unterschiedlich die Gesellschaften den Start in die kurze Karnevalssession 2016 begingen. Allen gemein war, dass die Veranstaltungen unter den Ereignissen der vergangenen Nacht standen, bei denen in Paris über 120 Menschen bei feigen Attentaten...
Author: admin
Licht und Schatten der Sessionseröffnung
Mehrere Zehntausend Karnevalisten haben am Mittwoch (11. November) den Sessionsauftakt in der Kölner Innenstadt gefeiert. Bereits gegen 10.15 Uhr war der Heumarkt „rappelvoll“ mit schunkelnden und singenden Karnevalfans. Die Schattenseite des gestrigen Tages ist der Tod einer Kölnerin (51). Nach bisherigen Ermittlungen stürzte die 51-Jährige nach Mitternacht ohne Fremdeinwirkung in einer Gaststätte die Treppe hinunter....
Erste Bilanz der Polizei und Bundespolizei
Sessionseröffnung bis zum Nachmittag friedlich Bis zum Nachmittag haben heute (11. November) mehrere Zehntausend „Jecken“ in der Kölner Innenstadt die Eröffnung der Karnevalssession gefeiert. Um eine Überfüllung der Platzfläche Heumarkt zu vermeiden, wurden die dort geplanten Sperrstellen bereits gegen 10.15 Uhr geschlossen. Kurz darauf war der Alter Markt ebenfalls stark besucht. Erst am Nachmittag entspannte...
Die Session 2015/2016 startet in Köln
Bereits am frühen Morgen strömten zahlreiche bunt kostümierte Jecken vom Kölner Hauptbahnhof und einem improvisierten Busbahnhof auf der Komödienstraße in Richtung Altstadt – der 11.11.2015 zog wieder zahlreiche Gäste aus ganz Deutschland nach Köln. Und wie jedes Jahr waren auch wieder in der Stadt an den karnevalistischen Hotspots unterwegs … Sessionstart auf dem Kölner Heumarkt...
Die ersten Sessionseröffnungen des Jahres
Rund um den 11.11. finden in Köln zahlreiche kleinere und große Sessionseröffnungen der Kölner Karnevalsgesellschaften statt. Traditionell am Wochenende vor dem 11. November gibt es die ersten Veranstaltungen. Wir waren vor Ort und berichten von den unterschiedlichen Veranstaltungsformaten zur Sessionseröffnung. Schaufenstereröffnung der Lyskircher Junge Seit dem letzten Jahr kooperieren die Lyskircher Junge mit dem Richard-Riemerschmid-Berufskolleg....
WDR streicht Hänneschen aus dem Programm
Der WDR hat Hänneschen-Intendantin Frauke Kemmerling mitgeteilt, dass der Sender plant, von der Session 2017 an auf die Fernsehaufzeichnung der beliebten Puppensitzung des Hänneschen-Theaters zu verzichten. Als Hauptgrund dafür gibt der WDR „notwendige Sparanstrengungen“ im Haus an. Es habe sich in der Vergangenheit laut WDR gezeigt, dass das Programm des Hänneschen-Theaters – durchweg auf Kölsch...
Lövenicher Neustädter sagen Sitzungen ab
Erstmalig in der Geschichte der Gesellschaft haben wir die Entscheidung treffen müssen, die Sitzungen als zentralen Bestandteil des Lövenicher Karnevals ausfallen zu lassen. Schon im vergangenen Jahr wurde die mit Flüchtlingen belegte Mehrzweckhalle erst 4 Wochen vor den Sitzungen wieder frei, sodass unsere Gäste bereits auf andere Veranstaltungen ausgewichen waren und wir bereits in der...
Karnevalsterminkalender 2016 erschienen
In wenigen Tagen beginnt die neue Session und für alle Jecken heißt das, Termine prüfen und in den Kalender eintragen. Beim Überblick über die zahlreichen Veranstaltungen ist wie in jedem Jahr der Karnevalsterminkalender „Karneval in Köln 2016“ und die App „AppSolut Jeck“ für das Smartphone der unersetzliche Begleiter. Der Karnevalsterminkalender „Karneval in Köln 2016“ ist...
Pflichtlektüre für jeden Karnevalsfreund
Nach dem Gedichtband von Albrecht Bodde und „Von Alaaf bis Zölibat“ von Ferdinand Linzenich stellen die Große Kölner KG und der Marzellen Verlag mit „Karneval zwischen Tradition und Kommerz“ das nunmehr dritte Buch der „Große Kölner Edition“ vor – und es könnte eine Pflichtlektüre für jeden sein, der sich um die Zukunft des Karnevals Gedanken...
Kreissparkasse präsentiert Kölsche Heimat
Mit „Kölsche Heimat„ startet die Kreissparkasse Köln ein neues Projekt zur Pflege der besonderen Musik- und Liedkultur unserer Region. Das Projekt, das an die Tradition der nach 40 Jahren abgeschlossenen Reihe „Kölsche Evergreens„ anknüpft, hat das Ziel, aktuelle Trends und Entwicklungen in der kölschen Musikszene – unabhängig vom Karneval – aufzugreifen und zu begleiten. Auf...
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.