Köln hat ein neues Dreigestirn! Prinz Boris I. (Boris Müller), Bauer Marco (Marco Schneefeld) und Jungfrau Agrippina (André Fahnenbruck) wurden im Gürzenich von Oberbürgermeisterin Henriette Reker in ihr Amt eingeführt. Die drei Mitglieder der Roten Funken führen die kölschen Jecken von nun an durch die Session, in der nicht nur das Festkomitee des Kölner Karnevals...
Author: admin
Prinzen-Garde Köln lud zum Generalkorpsappell
Als eine der ersten Veranstaltungen in der Jubiläumssession zum 200-jährigen Bestehen des organisierten Kölner Karneval lud die Prinzen-Garde Köln 1906 e. V. am gestrigen Abend in den großen Festsaal des Maritim Hotel Köln zum Generalkorpsappell – dem ersten richtigen Generalkorpsappell nach der Corona-Pandemie (in der letzten Session wurde der Generalkorpsappell in einem kleineren Rahmen kurz...
Treuer Husar startet mit Korpsappell den „Kampf gegen Griesgram und Muckertum“
Mit dem traditionellen Korpsappell ist die KG Treuer Husar Blau-Gelb von 1925 e.V. Köln in die Session gestartet. Der Saal des Pullman Hotels war gut gefüllt, denn Freunde und Mitglieder konnten es kaum erwarten, endlich wieder miteinander den Fastelovend zu feiern. Den Auftakt zur Veranstaltung gaben die Husaren Pänz mit inzwischen 20 Tänzerinnen und Tänzern....
Session 2023: Gürzenich begrüßt die Jecken mit bunter Skyline
Der Gürzenich empfängt die Gäste im Sitzungskarneval 2023 mit einer nochmal erweiterten festlichen Dekoration. Denn beim großformatigen Bühnenbild haben die Kreativen des Festkomitees gegenüber der Vergangenheit nachgelegt und erweiterten die Altstadt-Kulisse, die Kölns „gute Stube“ zuletzt 2020 schmückte, um seitliche Elemente. Diese dekorierte Künstler und Wagenbauer Herbert Labusga mit der Deutzer Kirmes – natürlich als...
Koot un spack – Klaaf us Kölle
Dieses ist die letzte Ausgabe unserer beliebten Rubrik „Koot un spack – Klaaf us Kölle“. Für dieses Jahr. Am letzten Tag des Jahres 2022 blicken wir zurück auf den Monat Dezember 2022 und arbeiten das auf, was für einen eigenen Bericht zu wenig gewesen wäre. Ab morgen, dem 1. Januar 2023, starten wir dann nicht...
Prinzen-Garde Köln geht optimistisch in die Session 2023
Am gestrigen Abend lud die Prinzen-Garde Köln zu ihrer traditionellen Sessions-Pressekonferenz in den Prinzen-Garde-Turm ein. Direkt zu Beginn erwähnte Pressesprecher Dr. Martin Küster, dass man im Dezember 2021 ebenfalls zum Sessions-Pressetermin für die Session 2022 geladen hatte – und knapp zwölf Stunden später die Session durch den Bund, das Land NRW und das Festkomitee Kölner...
Kondolenzbuch für die Karnevalslegende Hans Süper im Gürzenich
Am kommenden Samstag liegt im Kölner Gürzenich ein Kondolenzbuch für die Karnevalslegende Hans Süper aus. Von 10:00 bis 18:00 Uhr hat jeder die Möglichkeit, sich vor Ort in das Buch einzutragen. Dort, wo Süper viele Jahre gewirkt und die Entwicklungen des Kölner Karnevals maßgeblich beeinflusst hat, gibt das Festkomitee Kölner Karneval mit der Unterstützung des...
Ehemaliger FK-Vizepräsident Dr. Joachim Wüst mit Närrisch-Europäischem Förderpreis ausgezeichnet
Der ehemalige Festkomitee-Vizepräsident Dr. Joachim Wüst ist im EU-Parlament in Brüssel mit dem Närrisch-Europäischen Förderpreis ausgezeichnet worden. Damit würdigte die Närrische Europäische Gemeinschaft (NEG) die deutschen und länderübergreifenden karnevalistischen Aktivitäten des Kölners. Als Dachverband repräsentiert die NEG die Interessen von insgesamt 8,5 Millionen Karnevalisten in ganz Europa. In seinen Funktionen im Festkomitee und als Präsident...
Kölsche Künstler krüzz un quer: Literarisches Komitee zeigt die Vielfalt des Kölner Karnevals
Der Kölner Karneval feiert in dieser Session seinen 200. Geburtstag, das Literarische Komitee blickt immerhin auf stolze 199 Jahre zurück. Anlässlich des Jubiläums lud die Akademie des Kölner Karnevals gestern zu einem ganz besonderen Abend in die Flora ein: „Kölsche Künstler krüzz un quer“. Erstmals präsentierten nicht nur aktuelle Teilnehmer ihr Bühnenprogramm. Auch viele ehemalige...
Kölsche Narren Gilde feierte ihre Sessionseröffnung an neuer Wirkungsstätte
Am Freitagabend feierte die Kölsche Narren Gilde ihre traditionelle Sessionseröffnung unter dem Titel „Ähzezupp, Klaaf un Fastelovend“ zum ersten Mal im Lindner Hotel City Plaza. Nach einigen Jahren im Saal „Heumarkt“, dem kleinen Festsaal des Maritim Hotel Köln war der Wechsel aus unterschiedlichen Gründen notwendig geworden – und man war von der neuen Location und...