Auch die Kölner Funken-Artillerie blau-weiß von 1870 e. V., besser bekannt als die „Blauen Funken“, feierten heute ihre letzte Karnevalssitzung in dieser Session. Und gleich beim Aufzug des Korps der Blauen Funken gab es eine faustdicke Überraschung für die Funken und ihre Freunde: Das neue Tanzpaar der Blauen Funken, Corinna Hambach und Nicolas Bennerscheid, haben...
Kategorie: Gesellschaften
Mädcher-Sitzung der Kölsche Grielächer
Das diesjährige Sessionsmotto lautet bekanntlich „social jeck – kunterbunt vernetzt“. Den Kölsche Grielächer war dieses Motto nicht kölsch genug – und deshalb hat man das Motto für die heutige Mädchensitzung im Maritim-Hotel Köln einfach umgedichtet: „total bekloppt – kunterbunt kostümiert“ lautete also das Motto des heutigen Nachmittags – und dem schloss sich auch die Elferratsmitglieder...
Kammerkätzchen unter 111 Tollitäten
Traditionell empfängt die Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen in der Karnevalssession 111 Tollitäten aus dem ganzen Land. So war die bunt geschmückte Landtagslobby brechend voll, als am vergangenen Dienstag die Amtsinhaberin Carina Gödecke um Punkt 19 Uhr die Feier eröffnete. Es waren tatsächlich 111 Prinzenpaare, Dreigestirne, einzelne Tollitäten, die sich dort mit ihrem jeweiligen Gefolge begegneten....
Rocholomäus-Sitzung 2015
Ob Veedelskarneval, Schulkarneval, Sitzungskarneval, Straßenkarneval oder alternativer Karneval – der Kölner Karneval hat sehr viele Facetten. Eine Facette gibt es allein schon deshalb, weil der Karneval eng mit der Kirche verbunden ist: Den Pfarrkarneval. Und Kölns größte Pfarrsitzung, die von „Rocholomäus“, wurde heute im großen Festsaal des Sartory gefeiert. Die Pfarrsitzung von Rocholomäus zieht die...
Kostümsitzung der Prinzen-Garde Köln
Mit der 2. Kostümsitzung der Prinzen-Garde Köln am heutigen Abend in Kölns guter Stube, dem Gürzenich, endete die diesjährige Sitzungssession des Begleitkorps des Prinzen Karneval. Es folgen im Festkalender nur noch die Party im Brauhaus „Gilden im Zims“ und der traditionelle Kostümball am Karnevalssamstag. Für beide Veranstaltungen gibt es noch wenige Restkarten. Mit dem eigenen...
Mädchensitzung der Fidele Zunftbrüder
Bei der Mädchensitzung der Fidele Zunftbrüder im großen Festsaal der Sartory-Betriebe war die Stimmung schnell auf dem Höhepunkt: Literat Dirk Finkernagel verzichtete zu Beginn auf das übliche Traditionskorps, sondern startete direkt mit Marita Köllner in den Nachmittag – und die Damen honorierten das von der ersten Minuten an mit Partystimmung vom Allerfeinsten! Auch bei den...
Miljöhsitzung bei Willi Ostermann
Arg gebeutelt vom Verkehrschaos war heute die Willi-Ostermann-Gesellschaft, die ihre traditionelle Miljöhsitzung im Festsaal des Maritim Hotel Köln feierte: Nach dem Korps-Aufzug der Altstädter Köln, die mit Tanzpaar und Musikzug die Jecken in Stimmung brachten, war unklar, wie das Programm weiterlaufen sollte … Der geplante Jupp Menth stand im Stau, den der LKW-Unfall auf der...
Sitzung der Arbeiterwohlfahrt Köln
Bereits zum 45ten Mal veranstaltet die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Köln gemeinsam mit der Große Allgemeine K.G. ihre AWO-Sitzung, auch diese Session wieder im Ostermann-Saal der Sartory-Betriebe. Im Gespräch mit uns betonte AWO-Vorsitzender Franz Irsfeld, dass die AWO der letzte Sozialverband in der Region sei, der seine Seniorensitzung in diesem großen Rahmen veranstaltet. „Es gibt natürlich viele...
Mädchensitzung der K.G. „Schäl Sick“
Im Sinne des unerwartet verstorbenen Präsidenten der K.G. „Schäl Sick“ Dr. Dieter Maffei (wir berichteten), fand die für heute geplante Mädchensitzung der Karnevalsgesellschaft aus dem rechtsrheinischen Stadtteil Köln-Deutz im Kristallsaal der Koelnmesse statt. Neben dem Verkehrschaos durch den Auffahrunfall mit mehreren LKW auf der A3 sorgten hier die Abbauarbeiten der „Internationalen Süßwarenmesse“, die am heutigen...
Seniorensitzung der K.G. Blau-Rot
Heilloses Verkehrschaos ab dem frühen Nachmittag rund um Köln – nach einem schweren Unfall auf der Autobahn A3 staute sich der Verkehr im Großraum Köln auf weit über 100 Kilometer Länge. Für eine Strecke, die man sonst in 20 Minuten schafft, brauchte man heute locker eine Stunde. Und selbst die „Schleichwege“ waren zu. Kein Wunder...
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.