Kategorie: 2018

Beitrag
Reiter-Korps Jan von Werth mit OB-Besuch und Sitzung am Abend

Reiter-Korps Jan von Werth mit OB-Besuch und Sitzung am Abend

Traditionell besuchte am Freitagmorgen eine Abordnung des Reiter-Korps Jan von Werth mit seinen beiden Traditionsfiguren „Jan un Griet“, in dieser Session von Jürgen und Bettina Peters, dargestellt, die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker. Hier wird symbolisch dem jeweiligen Jan die Ehrenbürgerwürde der Stadt verliehen. Doch an diesem Freitagmorgen sollte dies in den Hintergrund rücken; nachdem Festkomitee-Präsident...

Beitrag
Kölsche Grielächer beenden erfolgreiche Sitzungssession 2018

Kölsche Grielächer beenden erfolgreiche Sitzungssession 2018

Mit ihrer zweiten Miljöhsitzung am gestrigen Abend im Maritim Hotel Köln beendete die K.G. Kölsche Grielächer ihre diesjährige Sitzungssession. Mit drei komplett ausverkauften Veranstaltungen mit jeweils rund 1.600 Jecken im Maritim Hotel sowie einer Herrensitzung mit über 1.000 Herren waren die Verantwortlichen der Karnevalsgesellschaft mit der Session mehr als zufrieden. Nun freut man sich auf...

Beitrag
Fidele Holzwürmer feiern im 69ten Jahr ihres Bestehens die 70te Sitzung

Fidele Holzwürmer feiern im 69ten Jahr ihres Bestehens die 70te Sitzung

Im Kristallsaal der Koelnmesse feierten am gestrigen Karnevalsfreitagabend die Fidele Holzwürmer, die Karnevalsgesellschaft der holzverarbeitenden Handwerksbetriebe, ihre traditionelle „Große Holzwurmsitzung“. Den Verein der Fidele Holzwürmer gibt es seit 69 Jahren, im nächsten Jahr wird man also 70 Jahre jung. Die 70te Situng konnte man gestern trotzdem schon feiern, welche zum 13ten Mal von Walter Passmann,...

Beitrag
Weiberfastnacht mit der Große Höhenhauser K.G. Naaksühle und ein Stern für Cura Colonia

Weiberfastnacht mit der Große Höhenhauser K.G. Naaksühle und ein Stern für Cura Colonia

Einen super Start in den Straßenkarneval hatten wir an Weiberfastnacht in Höhenhaus auf dem Wupperplatz. Bei der Eröffnung durch Literaten Jürgen Steup und unseren neuen Präsidenten Andreas Bartkowiak zeigten sich die Jecken noch etwas müde, was sicher auch der eisigen Kälte geschuldet war. Aber spätestens beim gemeinsamen Schunkeln ließ sich das närrische Volk auch vom...

Beitrag
Positive Bilanz nach Auftakt des Straßenkarnevals

Positive Bilanz nach Auftakt des Straßenkarnevals

Der „Runde Tisch Sicherheit“ hat am heutigen Freitag, 9. Februar 2018, bei einem Treffen im Rathaus eine positive Bilanz des gestrigen Auftakts des Straßenkarnevals gezogen. „So könnte der Karneval weitergehen“, lautete der von allen beteiligten Institutionen geäußert Wunsch. Sowohl die Stadt Köln als auch die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB), die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWB) und die Berufsfeuerwehr mit...

Beitrag
Und auch in den Sälen wurde Weiberfastnacht gefeiert

Und auch in den Sälen wurde Weiberfastnacht gefeiert

Während sich am Nachmittag draußen immer noch einige Jecken vor Kälte aneinander kuschelten, ging es in den Partysälen der Stadt heiß her: Auf den zahlreichen Kostümbällen feierten die Jecken bis in die Nacht hinein bei Sauna-ähnlichen Temperaturen und einer Mega-Stimmung! In der „Kölsche Hofburg“, dem Pullman Cologne Hotel, knubbelten sich die Gäste beim legendären und...

Beitrag
Weiberfastnacht bei der Kölner Bundespolizei

Weiberfastnacht bei der Kölner Bundespolizei

Köln – An Weiberfastnacht, 08.02.2018 hatte die Kölner Bundespolizei rund 200 Polizisten/innen im Einsatz. Insgesamt zeigt sich Einsatzleiter, Polizeidirektor Helmut Langenbach, mit der ersten Bilanz zufrieden. Die An- und Abreise der „Jecken“ verlief weitestgehend störungsfrei. Die Anreise der Karnevalsjecken zu Weiberfastnacht verlief für die Kölner Bundespolizei durchweg störungsfrei. In den Nachmittagsstunden musste die Bahnstrecke zwischen...

Beitrag
Jan von Werth zog mit seinem Gefolge vom Chlodwigplatz in die Altstadt

Jan von Werth zog mit seinem Gefolge vom Chlodwigplatz in die Altstadt

Traditionell startete an Weiberfastnacht gegen 13:00 Uhr das „Spillche an d´r Vringspooz“ um die Legende des Reitergenerals Jan von Werth und seiner Griet. Doch bevor das Spiel begann sorgten die Filue und die Korpskapelle des Reiter-Korps Jan von Werth sich warm schunkeln konnten. Nach dem Spiel zog dann der Reitergeneral mit seinem Gefolge in die...

Beitrag
Weiberfastnacht 2018: Kalter Tag mit weniger Publikum als sonst

Weiberfastnacht 2018: Kalter Tag mit weniger Publikum als sonst

Der Weiberfastnachtsdonnerstag begann für viele Jecken mit einer frostigen Überraschung: Der Winter hat wieder Einzug in das Rheinland gehalten und der kalte Wind liess das ein oder andere Kostüm etwas deplatziert erscheinen – blanke Beine und blanke Bäuche (gerade bei vielen jungen Damen …) lassen die Besuche in den Arztpraxen in den nächsten Tagen sicherlich...

Beitrag
Polizei Köln: Weiberfastnacht in Köln – Vorläufige Einsatzbilanz

Polizei Köln: Weiberfastnacht in Köln – Vorläufige Einsatzbilanz

Bei strahlendem Sonnenschein haben gestern (8. Februar) hunderttausende bunt kostümierte Menschen auf Kölns Straßen und Plätzen Karneval gefeiert. Insgesamt waren rund 1.600 Polizistinnen und Polizisten zum Schutz der „Jecken“ im Einsatz. „Unser Einsatzkonzept ist flächendeckend aufgegangen. Leider mussten wir 94 zumeist stark alkoholisierte Menschen zur Durchsetzung von Platzverweisen oder zur Ausnüchterung ins Polizeigewahrsam bringen“, bilanziert...