Kategorie: 2018

Beitrag
Sessionseröffnung der Deutzer K.G. „Schäl Sick“ im Zeichen des Jubiläums

Sessionseröffnung der Deutzer K.G. „Schäl Sick“ im Zeichen des Jubiläums

Im Bürgerzentrum Köln-Deutz feierte am gestrigen Abend die Deutzer K.G. „Schäl Sick“ den Start in ihre Jubiläumssession, denn die 1952 gegründete Gesellschaft wird 6 * 11 Jahre alt. Im gemütlichen Rahmen bot man den anwesenden Mitgliedern einen kurzweiligen bunten Abend mit einem kleinen Programm und einem großen Buffet. Pressesprecher Richard Habering unterstrich im Gespräch mit...

Beitrag
Neppeser Naaksühle starten wieder mit Sitzung in die Session

Neppeser Naaksühle starten wieder mit Sitzung in die Session

Mit fünfeinhalb Stunden Programm im großen Festzelt im Nippeser Tälchen startete die K.G. Neppeser Naaksühle traditionell am gestrigen Abend in die neue Session. Rund 1.600 Jecken waren dem Ruf der Gesellschaft, die vor allem wegen ihres Musikzuges über die Grenzen Kölns hinaus bekannt ist, gefolgt und konnten sich im musikalisch dominierten Programm auf die Top-Kräfte...

Beitrag
Große Höhenhauser K.G. Naaksühle feiert im Nachbarveedel

Große Höhenhauser K.G. Naaksühle feiert im Nachbarveedel

In ihrem Nachbarveedel Köln-Dünnwald, genauer gesagt im dortigen Schützenheim am Dünnwalder Mauspfad, feierte am gestrigen Abend die Große Höhenhauser K.G. Naaksühle ihren diesjährigen Ordensabend für Mitglieder und geladene Gäste. Nach der Begrüßung durch den neuen Präsidenten Andreas Bartkowiak und den 1. Vorsitzenden Christoph Siegrist zeigte die Kinder- und Jugendtanzgruppe der Gesellschaft, die „Ühlepänz“, ihre Tänze...

Beitrag
K.G. Blau-Weiss Alt Lunke 1936 e.V. geht mit dem Motto „Mir all sin Lunke“ in die neue Session

K.G. Blau-Weiss Alt Lunke 1936 e.V. geht mit dem Motto „Mir all sin Lunke“ in die neue Session

Unter dem Motto „Mir all sin Lunke“ startet die K.G. Blau-Weiss Alt Lunke 1936 e.V. am 11.11. in die neue Session. Traditionell wird die Session bei der „Feier des 11. im 11.“ im Pfarrsaal St. Dionysius in Longerich eröffnet. Der Vorstand der KG hat sich diese Session vorgenommen, die Veranstaltungen sukzessiv zu verjüngen. Man ist...

Beitrag
Herrenfrühschoppen der Kölsche Grielächer wieder ein voller Erfolg

Herrenfrühschoppen der Kölsche Grielächer wieder ein voller Erfolg

Bereits zum 47ten Mal feierte die K.G. Kölsche Grielächer am gestrigen Sonntagmorgen ihren traditionellen Herrenfrühschoppen in der Aula des Humboldt-Gymnasium als frühe Einstimmung auf die Session 2017/2018 und die große Herrensitzung am 7. Januar 2018 im Festsaal des Maritim Hotels, für die es noch Karten gibt! Und trotz der Tatsache, dass der 1. FC Köln...

Beitrag
Das designierte Kölner Kinderdreigestirn 2018: Prinz Balthazar I., Bauer Kai und Jungfrau Marie regieren die Kölschen Pänz

Das designierte Kölner Kinderdreigestirn 2018: Prinz Balthazar I., Bauer Kai und Jungfrau Marie regieren die Kölschen Pänz

Das Festkomitee Kölner Karneval von 1823 stellte heute das designierte Kölner Kinderdreigestirn 2018 vor. Der künftige Kinderprinz Balthazar I. (Balthazar Zeibig), Kinderbauer Kai (Kai Faßbender) und die die Kinderjungfrau Marie (Marie Kirsch) werden in der kommenden Session zu den Narrenherrschern der Kölner Pänz. Alle Drei sind mit dem Karneval aufgewachsen und zudem ganz schön sportlich:...

Beitrag
Immisitzung startet Ticketverkauf

Immisitzung startet Ticketverkauf

Die Kölner Immisitzung startet den Ticketverkauf für die Session 2018. Ab Dienstag, 10.10.2017 um 9 Uhr können Karnevals-Fans aus aller Welt Karten beim Dienstleister KölnTicket kaufen. Dieses Jahr gibt es 23 Vorstellungen, die Premiere findet am 11. Januar statt. Am Tag vor dem offiziellen Verkaufsstart lädt das Immisitzungs-Ensemble zum Fan- Vorkaufverkauf im Bürgerhaus Stollwerck: Sonntag,...

Beitrag
Die „Appelsinefunke“ stellen das designierte Kölner Dreigestirn 2018

Die „Appelsinefunke“ stellen das designierte Kölner Dreigestirn 2018

Jetzt ist das Geheimnis gelüftet: Die KKG Nippeser Bürgerwehr von 1903 e.V. wird in der Session 2018 das Kölner Dreigestirn stellen. Mit dem designierten Kölner Prinz Karneval Michael II., (Michael Gerhold), dem designierten Kölner Bauern Christoph (Christoph Stock) und der designierten Kölner Jungfrau Emma (Erich Ströbel) fiel die Wahl auf drei Männer, die mit Köln...

Beitrag
Reiter-Korps Jan von Werth stellt „Jan un Griet 2018“ vor

Reiter-Korps Jan von Werth stellt „Jan un Griet 2018“ vor

Auf dem Sommerfest des Reiter-Korps Jan von Werth am heutigen Samstag in Köln-Raderthal stellte der Vorstand unter Präsident Jörg Mangen und dem 1. Vorsitzenden Frank Breuer den Mitgliedern, Sponsoren und Freunden die Darsteller der Kölner Traditionspaar „Jan un Griet 2018“, Jürgen und Bettina Peters, vor. Sie haben am 11.11.88 geheiratet und erfüllen sich nun nach...

Beitrag
Neue Richtlinien zu Pferden im Kölner Rosenmontagszug sorgen für mehr Sicherheit

Neue Richtlinien zu Pferden im Kölner Rosenmontagszug sorgen für mehr Sicherheit

Das Festkomitee Kölner Karneval hat in Zusammenarbeit mit der Stadt Köln und Pferdesportvereinigungen die Richtlinien zur Teilnahme von Pferden im Kölner Rosenmontagszug aktuell festgelegt. Striktere Regeln und Kontrollen erhöhen künftig Qualität und Sicherheit für Mensch und Tier. Eine Neuauflage der Richtlinien für die Teilnahme von Reit- und Kutschpferden im Kölner Rosenmontagszug hat das Festkomitee Kölner...