In der vergangenen Session hatten die „Kölsche Funke rut-wieß vun 1823 e. V.“ (kurz: Rote Funken) ihre so genannte „Kötterbüchs“-Aktion durchgeführt. Hierbei sind Mitglieder der Roten Funken aus allen Knubbeln und Gesellschaftsteilen mit Sammelbüchsen und in großer Uniform auf die Straße gegangen und haben für den Sozialdienst Katholischer Frauen (SKF) gesammelt. Der Erlös aus der...
Karneval – garantiert ***frostfrei: Erste Karnevalsmesse am Niederrhein 2019 im Messegelände Kalkar
Karnevalszubehör, Künstler, Musiker und Mascottchen: Das ist nur ein Bruchteil von dem, was auf der ersten Karnevalsmesse am Niederrhein, der KarNie2019, am 24. und 25. August 2019 den Besuchern geboten wird. Alles rund um den Karneval auf 9000 m² – hier gibt es alle, was das Karnevalistenherz begehrt. Mit der KarNie 2019 möchte der Veranstalter,...
Karnevalistischer Nachwuchs gesucht: Castings starten Ende April
In der Kaderschmiede des Festkomitees sind pünktlich zu Beginn der Vorbereitung für die neue Session neue Ausbildungsplätze frei geworden. Das Programm des Literarischen Komitees bietet Künstlern die Möglichkeit, das Handwerk für die karnevalistische Bühne zu lernen. Ehrenamtliche Profis aus dem Karneval bereiten den Nachwuchs umfassend vor und coachen ihn beispielsweise in Management und Booking, Marketing,...
Koot un spack – Klaaf us Kölle
Die Session 2018/2019 ist seit Anfang März Geschichte. Aber bereits kurz nach dem Sessionsende gab es weitere Informationen aus den Kölner Karnevalsgesellschaften, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen. Hierfür gibt es auch weiterhin unsere beliebte Rubrik „Koot un spack – Klaaf us Kölle“. Viel Spaß beim Lesen der ersten Ausgabe nach der Session! KG Köln-Rodenkirchen...
Festkomitee-Vorstand stellt sich nach der Session neu auf
Das Festkomitee Kölner Karneval hat sowohl im geschäftsführenden als auch im erweiterten Vorstand verschiedene Positionen neu besetzt. Nötig wurde dies durch den Abschied von Alexander Dieper, der zu Aschermittwoch seine Ämter als Zugleiter, Vizepräsident des Festkomitees und Geschäftsführer der Gemeinnützigen Gesellschaft des Kölner Karnevals nach insgesamt 14 Jahren Tätigkeit in verschiedenen Festkomiteegremien niedergelegt hatte. Das...
Prinzen-Garde Köln stellte neues Tanzpaar vor
Sandra Wüst (23) und Thomas Engel (29) sind das neue Tanzpaar der Prinzen–Garde Köln. Gestern Abend wurden sie im Prinzen–Garde Turm dem eigenen Korps und per Live Stream via Facebook allen interessierten Fans vorgestellt. Sandra Wüst tanzt seit ihrem 5. Lebensjahr und mit ihrem Partner Thomas Engel waren sie 5 Jahre gemeinsam ein Tanzpaar in...
Die Session ist vorbei: Quo vadis, Kölner Karneval? – Oder: Irgendwas läuft hier falsch!
Die Karnevalssession 2019 liegt nun hinter uns. Eine lange Session. Eine Session mit Höhen und Tiefen. Gerade auch in der karnevalistischen Berichterstattung. Weniger bei uns, mehr bei den Kollegen. Aber auch in den Karnevalsgesellschaften selbst gibt es ein breites Umdenken. Ein Denkanstoß … Das Problem mit dem Kartenverkauf In Köln gibt es gefühlt 3.000 Karnevalsveranstaltungen...
Fidele Burggrafen feiern letzte Sitzung der Session im Pullman Cologne Hotel
Mit zahlreichen Ehrengästen, darunter dem Vorstand der Prinzen-Garde Köln, feierten am Karnevalssonntag die Fidele Burggrafen die allerletzte Sitzung in dieser Session im Festsaal des Pullman Cologne Hotel. Damit kehrt in dem Hotel an der Helenenstraße wieder der Alltag ein und die stressige Karnevalszeit ist für die Mitarbeiter vorbei. Doch bevor gegen Mitternacht das letzte Alaaf...
Kölsche Narren Gilde beendet Sitzungssession mit Überraschung für die Presse
Eine besondere Überraschung hatte sich die Kölsche Narren Gilde bei ihrer letzten Karnevalssitzung für diese Session am Karnevalssonntag im großen Festssaal des Maritim Hotel Köln einfallen lassen: Um den Pressevertretern für die umfangreiche Berichterstattung in der zurückliegenden Session zu danken, erhielten die Pressevertreter aus der Hand von Vizepräsident Stefan Virnich und dem stellvertretenden Pressesprecher Peter...
Große Kölner K.G. feierte letzte Sitzung im Gürzenich am Karnevalssonntag
Die letzte Sitzung in dieser Session feierte die Große Kölner K.G. am Karnevalssonntag im Gürzenich. Wie jedes Jahr lag dieser direkt neben dem Zugweg der Kölner Schull- un Veedelszöch, was dazu führte, dass die Künstler die Veranstaltung nur über Umwege anfahren konnten – und die teilweise äußerst beratungsresistenten und schlecht instruierten Security-Mitarbeiter („Im Gürzenich ist...