Home Session

Kategorie: Session

Beitrag
Koot un spack – Klaaf us Kölle

Koot un spack – Klaaf us Kölle

KG Köln-Rodenkirchen stellt sich auf Die KG Köln-Rodenkirchen von 2014 e.V. präsentiert Ihren aktuellen Vorstand und stellt sich damit bestens gerüstet für die kommende Session 2017/2018 auf: Präsident und 1. Vorsitzender, Marcus Becker Vize-Präsident und Schriftführer, Ralf Duschat Schatzmeister, Andreas Schäfer Mitgliederbetreuer, Torsten Grüske Kommandant, Heiko Nürrenberg Bedingt durch den gesunden und stetigen Wachstum der...

Beitrag
Die „Appelsinefunke“ stellen das designierte Kölner Dreigestirn 2018

Die „Appelsinefunke“ stellen das designierte Kölner Dreigestirn 2018

Jetzt ist das Geheimnis gelüftet: Die KKG Nippeser Bürgerwehr von 1903 e.V. wird in der Session 2018 das Kölner Dreigestirn stellen. Mit dem designierten Kölner Prinz Karneval Michael II., (Michael Gerhold), dem designierten Kölner Bauern Christoph (Christoph Stock) und der designierten Kölner Jungfrau Emma (Erich Ströbel) fiel die Wahl auf drei Männer, die mit Köln...

Beitrag
Reiter-Korps Jan von Werth stellt „Jan un Griet 2018“ vor

Reiter-Korps Jan von Werth stellt „Jan un Griet 2018“ vor

Auf dem Sommerfest des Reiter-Korps Jan von Werth am heutigen Samstag in Köln-Raderthal stellte der Vorstand unter Präsident Jörg Mangen und dem 1. Vorsitzenden Frank Breuer den Mitgliedern, Sponsoren und Freunden die Darsteller der Kölner Traditionspaar „Jan un Griet 2018“, Jürgen und Bettina Peters, vor. Sie haben am 11.11.88 geheiratet und erfüllen sich nun nach...

Beitrag
Koot un spack – Klaaf us Kölle

Koot un spack – Klaaf us Kölle

Grielächer übergeben Spendenscheck an die Jugendabteilung von SC Fortuna Köln Die Grielächer sind weiterhin darauf bedacht, die Jugend in unserer Stadt zu unterstützen. Schon im Rosenmontagszug, wo die KG erstmalig mit einem eigenen Festwagen unterwegs war, war im vorderen Bereich Platz für 4 Jugendlichen im Alter zwischen 10 und 14 Jahren, die so am Rosenmontagszug...

Beitrag
Blaue Funken in China – Kulturbotschafter in einem fernen Land!

Blaue Funken in China – Kulturbotschafter in einem fernen Land!

Zweck und Hintergrund: Anlass der Reise der Blauen Funken nach Qingdao in China war das jährlich stattfindende Bierfestival in Qingdao. Mit einer Fläche von mehr als 20 Hektar und über 4 Millionen Besuchern ist es das größte Bierfest in China. Dieses Bierfest wird in Qingdao nicht nur auf der “chinesischen Wies‘n“, sondern an vielen Orten...

Beitrag
7. Karnevalistische Wurfmeisterschaft am Hotel „Monte Christo“

7. Karnevalistische Wurfmeisterschaft am Hotel „Monte Christo“

Die karnevalistische Wurfmeisterschaft startet zum 7. Mal und findet immer mehr begeisterte Anhänger. In diesem Jahr sind eine große Anzahl von Vereinen am Start: J’Uhus, Dreigestirn 2023, Große Braunsfelder, Rote Funken, Müllemer Junge, Treue Husaren, Dellbrücker Piraten (Titelverteidiger), Schnäuzer aus Dellbrück, Prinzengarde, Narrenzunft, Jan v. Werth, Kölscher Huhadel, KG 11 Jungfrauen, Fidele Burggrafen, Abtei Brauweiler,...

Beitrag
Droht zahlreichen deutschen Vereinen ein steuerliches Debakel?

Droht zahlreichen deutschen Vereinen ein steuerliches Debakel?

Ein Urteil des Bundesfinanzhof sorgt zurzeit bei vielen Vereinen in Deutschland nicht nur für Kopfschütteln: Unter dem Aktenzeichen V R 52/15 entschied der BFH am 17. Mai 2017, dass im vorliegenden Fall einer Freimaurerloge der Status als gemeinnütziger Verein gestrichen wurde, „da sie Frauen ohne sachlich zwingenden Grund von der Mitgliedschaft ausschließt“. Die Richter argumentierten...

Beitrag
Koot un spack – Klaaf us Kölle

Koot un spack – Klaaf us Kölle

Neues Tanzpaar beim Kölner Husaren-Korps von 1972 e. V. Das Korps freut sich sehr, mit Stephanie Brühl und Christian Huth ein neues Tanzpaar gefunden zu haben. Kathrin Eichholz übernimmt das Training und die Choreographie der Tänze. Zum ersten Mal werden sie mit dem staatsen Korps der Kölner Husaren auf dem Korpsappell am 12. November 2017...

Beitrag
Neue Richtlinien zu Pferden im Kölner Rosenmontagszug sorgen für mehr Sicherheit

Neue Richtlinien zu Pferden im Kölner Rosenmontagszug sorgen für mehr Sicherheit

Das Festkomitee Kölner Karneval hat in Zusammenarbeit mit der Stadt Köln und Pferdesportvereinigungen die Richtlinien zur Teilnahme von Pferden im Kölner Rosenmontagszug aktuell festgelegt. Striktere Regeln und Kontrollen erhöhen künftig Qualität und Sicherheit für Mensch und Tier. Eine Neuauflage der Richtlinien für die Teilnahme von Reit- und Kutschpferden im Kölner Rosenmontagszug hat das Festkomitee Kölner...

Beitrag
Setzte Sicherheitsdienst Minderjährige als Security im Karneval ein?

Setzte Sicherheitsdienst Minderjährige als Security im Karneval ein?

Wie der WDR heute berichtet, erhebt die Stadt Köln schwere Vorwürfe gegen einen renommierten Kölner Sicherheitsdienst. Das Unternehmen soll wohl beim Kölner Straßenkarneval in diesem Jahr auch Minderjährige als Sicherheitskräfte eingesetzt haben. Der Sicherheitsdienst wurde während des diesjährigen Straßenkarneval mit der Bewachung der großen Plätze in der Innenstadt von der Stadt Köln beauftragt. Laut WDR...