Lesegesellschaft feiert Neujahrsempfang unter erschwerter Bedingungen

Lesegesellschaft feiert Neujahrsempfang unter erschwerter Bedingungen

Erschwerte Bedingungen beim Neujahrsempfang der Lesegesellschaft zu Köln am gestrigen Sonntagvormittag im Dorint Hotel am Heumarkt: Zeitgleich demonstrierten tausende Kölnerinnen und Kölner gegen Rechtsextremisten – und marschierten vom Deutzer Bahnhof über die Deutzer Brücke bis kurz vor das Dorint Hotel, um dort dann wieder zurück zu marschieren. Durch die umfassenden Sperrungen im Rahmen der (geplanten) Demonstration hatten die Gäste und auch die Programmpunkte so ihre Probleme, das Hotel und damit die Veranstaltung der Lesegesellschaft zu erreichen. (Anmerkung: Warum die Polizei bereits die Durchfahrt unter dem Maritim Hotel – und damit die Anfahrt auf die fast leere Tiefgarage unter dem Heumarkt...

Musikalischer Frühschoppen der K.G. Kölle bliev Kölle ein voller Erfolg

Musikalischer Frühschoppen der K.G. Kölle bliev Kölle ein voller Erfolg

Am frühen Sonntagmorgen schallten bereits karnvalistische Klänge durch Köln-Lindenthal: Die K.G. Kölle bliev Kölle hatte zum traditionellen Frühschoppen in die Gaststätte „Klaaf em Franz-Eck“ eingeladen. Und auch das Festkomitee Kölner Karneval war früh auf den Beinen, um zwei verdiente Karnevalisten der Gesellschaft zu ehren. Markus Engels, Vize-Präsident und Literat der Gesellschaft, sowie Monika Münch, Schatzmeisterin der K.G., wurden durch Erich Ströbel vom Festkomitee mit dem Verdienstorden in Silber ausgezeichnet. Darauf wäre auch sicherlich der im letzten Jahr überraschend verstorbene Präsident Wilfried Pfeifer stolz gewesen – und Pfeifer war im übertragenen Sinne anwesend, denn er langjährige Präsident ziert den diesjährigen Orden...

Große Mülheimer K.G. feierte ihre Kostümsitzung

Große Mülheimer K.G. feierte ihre Kostümsitzung

Am Samstagabend feierte die Große Mülheimer K.G. im Theater am Tanzbrunnen ihre Kostümsitzung der Session 2024. Im ausverkauften Saal bot die Mülheimer Traditionsgesellschaft den bunt kostümierten Jecken ein buntes Programm mit Redebeiträgen, Musikdarbietungen, Tanzgruppen und Tradition. Nach dem Einmarsch des Elferrats gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendtanzkorps „Rheinmatrosen Minis“ gab es mit den beiden Rede-Rentern „Willi und Ernst“ einen ersten Frontalangriff auf die Lachmuskeln. Mit dem Tanzkorps „Rheinmatrosen“ zeigte anschließend auch die zweite Tanzgruppe der Gesellschaft ihr tänzerisches Können. Kasalla und cat ballou (Foto oben) sorgten anschließend für musikalische Unterhaltung im Doppelpack. Die Tanzgruppe „Kölsche Greesberger“ (Foto rechts) zeigte noch...

Flittarder K.G. feiert in dieser Session ihr 90-jähriges Bestehen

Flittarder K.G. feiert in dieser Session ihr 90-jähriges Bestehen

Stolze 90 Jahre jung wird in dieser Session die Flittarder K.G. von 1934 e. V. und feierte am vergangenen Samstagnachmittag in der Stadthalle Köln-Mülheim die traditionelle Prunk- und Kostümsitzung vor ausverkauftem Haus. Sitzungsleiter und Rosenmontagszugleiter Holger Kirsch konnte gleich zu Beginn das Korps der EhrenGarde der Stadt Köln gemeinsam mit dem Kölner Dreigestirn der Session 2023/2024 auf der Stadthalle-Bühne begrüßen. Mit Guido Cantz, Volker Weininger als „Dä Sitzungspräsident“ (Foto oben) und den beiden Rentner-Rednern „Willi und Ernst“ hatte Flittarder-Literat Ricardo Welter gleich drei Top-Redebeiträge im Programm untergebracht. Auch bei den musikalischen Darbietungen des Nachmittags gab es nur Highlights, denn mit...

Dellbröcker Boore und KAJUJA Pänz feiern gemeinsam

Dellbröcker Boore und KAJUJA Pänz feiern gemeinsam

Premiere am Samstagnachmittag im Forum der Gesamtschule Holweide: Zum ersten Mal feierten die Dellbröcker Boore der K.G. UHU und die KAJUJA Köln-Dellbrück ihre „Puute-Sitzung“ – wie die Kindersitzung traditionell bei den Dellbröcker Boore heißt – gemeinsam. Rund 750 jecke Pänz und deren Erziehungsberechtigten waren dem Ruf der beiden Dellbrücker Gesellschaften ins Nachbarveedel Holweide gefolgt. Mit dem Einzug der „Schnäuzer Pänz“ der Dellbröcker Boore und der KAJUJA Küken wurde die Veranstaltung eröffnet. Das Kinderdreigestirn aus Köln-Holweide durfte natürlich nicht fehlen und machte „seinem Volk“ seine Aufwartung. Die Band „Mätropolis“ um Top-Sängerin Linda Teodosiu sorgte dafür, dass die Pänz ausrasteten. Die Kinder-...

Fast 1.000 Pänz bescheren dem Pänz-Pokal im Jubiläumsjahr einen Teilnehmerrekord

Fast 1.000 Pänz bescheren dem Pänz-Pokal im Jubiläumsjahr einen Teilnehmerrekord

Die fünfte Jahreszeit ist im vollen Gange, und während sich die Jecken mit zahlreichen Sitzungen bereits auf den Höhepunkt der Session einstimmen, findet im Kölner Einkaufsbahnhof ebenfalls wieder ein beliebtes Karnevals-Highlight statt. Vom 29.1. bis zum 2.2. heißt es wieder „Dänz like Pänz“ und insgesamt 30 Kinder- und Jugendtanzgruppen verwandeln den Kölner Einkaufsbahnhof eine Woche lang in eine karnevalistische Hochburg. Das Finale und damit der Höhepunkt des Pänz-Pokals findet in diesem Jahr am 5.2. statt. Dabei stellt 2024 ein Jubiläumsjahr dar und der 20. Pänz-Pokal verspricht, ein ganz besonderes Spektakel zu werden. Unter den Vereinen aus Köln und dem Umland...

Einfach himmlisch: Priester begleitet das Tanzcorps der Großen Allgemeinen KG als Busfahrer

Einfach himmlisch: Priester begleitet das Tanzcorps der Großen Allgemeinen KG als Busfahrer

Wenn das Tanzcorps der Großen Allgemeinen Karnevalsgesellschaft von 1900 Köln e.V. (GA) zu seinen Auftritten fährt, hat es durchaus auch schon mal geistigen Beistand an Board: Franz-Heiner Schwirten ist Priester, bis vor wenigen Jahren Pfarrer im katholischen Seelsorgebereich Köln Ehrenfeld, und leidenschaftlicher Busfahrer. Und so begleitete Schwirten das Tanzcorps auch diesen Sonntag (21.01.24.) wieder gemeinsam mit seiner Mitstreiterin Eva Salvato. Zum Busfahren ist Schwirten eigentlich aus ganz praktischen Gründen gekommen. „Wir hatten früher so viele Gemeindefahrten, dass es sich einfach anbot, selbst am Lenkrad zu sitzen.“ erklärt der Geistliche. Bis in die Türkei seien seine Touren gegangen. Dafür habe er...

„Stippeföttche für Botz un Röckche“ der Großen Höhenhauser KG Naaksühle 1949 e.V.

„Stippeföttche für Botz un Röckche“ der Großen Höhenhauser KG Naaksühle 1949 e.V.

Ring frei Runde drei… So oder so ähnlich hätte das Motto der Naaksühle bei ihrer diesjährigen Karnevalsparty „Stippeföttchen für Botz un Röckche“ am vergangenen Samstag, den 20.01.2024, im Schützenheim Höhenhaus lauten können. Zum dritten Mal luden die Naaksühle nun schon zu ihrer beliebten Party ein und viele folgten der Einladung. Pünktlich zum Einlass füllte sich das Schützenheim mit rund 150 feierwütigen Jecken. DJ Franky wusste mit einer guten Mischung aus neuen Karnevalshits und Kölschen-Evergreens für die richtige Stimmung zu sorgen. Doch auch so mancher Musikwunsch wurde gespielt, so mischte sich zwischen kölschen Tön auch das eine oder andere Musikgenre. Doch...

„Alt-Köllen em Stapelhuus“: Traditioneller kölscher Fastelovend für die ganze Familie

„Alt-Köllen em Stapelhuus“: Traditioneller kölscher Fastelovend für die ganze Familie

Am Samstag startet die K.G. Alt-Köllen vun 1883 e.V. – familienfreundlich – am späten Nachmittag ihre Veranstaltung im Stapelhaus. Das Format – eine kleine Veranstaltung der leisen Töne – ist dabei bewusst auch als Kontrast zu den traditionellen großen Zeltsitzungen der Gesellschaft gedacht. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, Hans Günter Horst, der auch durch die weitere Veranstaltung führte, ging es direkt mit der eigenen Kindertanzgruppe Kölsche Harlequins los. Die Alt-Köllen-Pänz begeisterten einmal mehr und durften die kleine Bühne erst nach einer Zugabe verlassen. Musikalisch folgte die Gruppe StadtRand und dabei hielt es dann auch keinen mehr auf seinen...

Künstler würdigen einen großen Karnevalisten: Erste Kostümsitzung von Todesfall überschattet

Künstler würdigen einen großen Karnevalisten: Erste Kostümsitzung von Todesfall überschattet

Einmarsch mit Trauerflor und Funkenmarsch Mit der Kraft und dem Erfolg aus der Festsitzung vom vergangenen Freitag wollten die Blauen Funken am 19. Januar 2024 in ihre erste Kostümsitzung starten und damit den bunten Reigen der nun folgenden sechs großen Kostümsitzungen beginnen. Alle Vorbereitungen waren bestens im Gange, als am Nachmittag des 19. Januar 2024 die Nachricht vom Tod des Ehrenpräsidenten Fro T.D. Kuckelkorn (Anm. der Redaktion: Wir berichteten hier.) alles in den Hintergrund stellte. Wie sollte in der Kürze der Zeit und der nahenden Sitzung eine solche nach diesem einschneidenden Ereignis stattfinden können? In dem Bewusstsein, dass Blaue Funken-Ehrenpräsident...