Am gestrigen Abend lud die Prinzen-Garde Köln traditionell kurz vor Weihnachten zum Jahrespressegespräch – zum zweiten Mal in den Turm des weiß-roten Korps, der sich schon von weitem in den Vereinsfarben präsentierte. Am 16. Dezember 1905 wurde die Prinzen-Garde Köln gegründet. Seinen ersten Auftritt hatte das Begleitkorps des Prinzen Karneval am 1. Januar 1906 bei der „Die Große K.G.“ (der heutigen „Die Grosse von 1823 K.G. Köln e. V.“). Da im Kölner Karneval das erste Auftreten als Gründung verstanden wird, trägt die Prinzen-Garde Köln die Jahreszahl 1906 und feiert daher in der kommenden Session ihr 111-jähriges Bestehen. Umso voller war...
Bläck Fööss spielten zum dritten Mal im Gymnasium Rodenkirchen
Am 02. Dezember fand im Gymnasium Rodenkirchen das bereits dritte Bläck Fööss Konzert in Folge statt. In der ausverkauften Aula eröffnete schon traditionell der Schulchor des Gymnasiums, unter der Leitung von Oliver Müllenbach, den facettenreichen Abend bevor dann die schuleigene GyRo-Brass Band die Stimmung anheizte. Es folgte nach einer emotionalen Anmoderation durch den Moderator des Abends, Marcus Becker, der langersehnte Auftritt des großen Ludwig Sebus. Und dann kam der Höhepunkt – die Bläck Fööss. Über 2 Stunden gaben die Fööss ein stimmungsvolles Konzert und wurden mit stehenden Ovationen gefeiert. Einen seiner letzten Auftritte in der Band absolvierte Kafi Biermann der...
Markus Ritterbach scheidet nach der Session aus dem Amt
Am Aschermittwoch 2017, den 01. März 2017, wird Markus Ritterbach sein Ehrenamt als Präsident des Festkomitee Kölner Karneval von 1823 nach elfjähriger Amtszeit beenden und damit den Weg für eine Nachfolge freimachen. Seine Begründung lautet: „Einen ganz konkreten, einen wichtigen Grund oder gar einen Anlass gibt es nicht. Es ist schlicht irgendwann einmal Zeit. In den letzten elf Jahren haben meine Freunde im Festkomitee und ich die Weichen für die Zukunft des Karnevals gestellt. Und ich kann nach der Session 2017 ganz beruhigt und mit Freude das Steuerrad von diesem großen Narrenschiff übergeben. Das Team, die Mannschaft, oder um bei...
Finanzamt stellt Brauchtum bei Karnevalsfeier in Frage
Am gestrigen Nachmittag fand vor dem Bundesfinanzhof in München die Verhandlung statt, auf die Karnevalisten in ganz Deutschland mit Spannung gewartet haben: Es sollte die Frage beantwortet werden, ob eine Kostümnacht mit Auftritten von Dreigestirn, Prinzengarde, Tanzgruppen und Bands am Karnevalswochenende im Rheinland Brauchtum ist oder nicht … Kläger ist eine Karnevalsgesellschaft aus Bergisch Gladbach, die gegen eine Steuerforderung des Finanzamtes vorgeht. Hintergrund ist die seit 1978 alljährlich von der K.G. am Karnevalssamstag veranstaltete „Nacht der Nächte“ (einen Kostümball mit Programm), welche das Finanzamt ab 2009 nicht mehr als steuerbegünstigtes Brauchtum anerkannt und deshalb eine Steuernachforderung versendet hatte. Das Finanzgericht...
Koot un spack – Klaaf us Kölle
Start des Gutachterverfahrens zur Hahnentorburg: Intensive Suche nach Möglichkeiten zur Erweiterung beginnt Am 14.11. startete das Gutachterverfahren für die mögliche Erweiterung der Hahnentorburg durch die EhrenGarde der Stadt Köln von 1902 e.V. in Abstimmung mit der Stadt Köln. In einem ersten Termin trafen sich die teilnehmenden Architekten des Planungsverfahren, die Jury, einschließlich der Vertreter aus der Verwaltung, der Politik und der Bezirksvertretung Innenstadt. Insgesamt 13 hochkarätige Architekturbüros aus Europa (u. a. aus Berlin, Zürich, London, Basel, Köln) wurden für das Verfahren gewonnen. Die primäre Aufgabe des Gutachterverfahrens ist es, unter Berücksichtigung der zahlreichen Rahmenbedingungen Möglichkeiten einer Erweiterung an die Hahnentorburg...
Kölsche Weihnacht in Japan – Kölner Mädels-Band „La Mäng“ verzaubert japanische Millionen-Stadt Fukuoka
33 Auftritte an 11 Tagen – Alina Rudolph, Julia Höger und Irina Ehlenbeck sind „La Mäng“. Die drei Sängerinnen aus Köln machen in dieser Formation seit 2014 gemeinsam Musik und überzeugen mit ihrer frischen Mischung aus Pop und Motown „op Kölsch“ nun auch in Japan. Die Mädels sind der Einladung des Veranstalters des „Christmas Markets“ in Fukuoka (8. größte Stadt Japans) sehr gerne gefolgt und verzaubern die Japaner seitdem drei Mal täglich mit internationalen Weihnachtsliedern. Mit im Gepäck sind selbstverständlich auch kölsche Weihnachtslieder sowie ihr eigener Weihnachtssong „Dezembernaach“. „Es ist ein wahnsinniges Abenteuer. Die Japaner sind total von den Socken,...
Große Sitzung zur Sessionseröffnung der Domputzer
Am Samstag den 19.11.2016 feierten die Domputzer ihre Große Sitzung zur Sessionseröffnung. Rund 430 Gäste fanden den Weg zur Josef Barten Halle nach Dünnwald, was für uns bedeutet, wir sind bis auf wenige Plätze ausverkauft. Die Sitzung stand fast ganz im Zeichen von Premieren und Ehrungen. Gleich zu Beginn feierte Franz Theißen seine Premiere. Als neu-gewählter 1. Vorsitzender hatte er die Ehre unsere Mitglieder, Gäste und Förderer zu begrüßen. Eine weitere Änderung konnten unsere Stammgäste und Mitglieder nach der Begrüßung bemerken. Franz übergab den „Staffelstab der Feuertaufe“ geschickt an Michael Pohl. Mit viel Routine führte Michal Pohl zum ersten Mal...
BallKRISTALL: Charity, Stars und eine Premiere mit Rekord!
Die Blauen Funken feierten am 19. November 2016 im Großen Saal des Maritim Hotels mit dem BallKRISTALL die Eröffnung der Karnevalssession 2016/2017. Seit vielen Jahren ist der Ball das TOP-Event im Kölner Ballkalender und ein besonderes Highlight im gesellschaftlichen Leben in Köln. Nach der von Willy Ketzer komponierten Erkennungsmelodie des BallKRISTALLs konnte Blaue Funken Sitzungsleiter Björn Griesemann wieder über 1000 Gäste im ausverkauften Saal zum BallKRISTALL 2016 begrüßen und eine ganz besondere Charity-Aktion verkünden, die Blaue Funken Senator Patric Levy und Blaue Funken Generalapotheker Frank Levy vom Lexus Forum Köln realisiert hatten: ein Lexus LC 500 Charity-Roulette zu Gunsten des...
Weiberfastnacht: Radio Köln soll von der Südstadt an den Tanzbrunnen ziehen
Offenbar wird es in der kommenden Session bei den Eröffnungen des Straßenkarneval in Köln eine bedeutende Veränderung geben: Die bisher auf dem Severinskirchplatz beheimatete Bühne des lokalen Radiosenders „Radio Köln 107,1“ soll nach Informationen des Portals „meine-suedstadt.de“ in der kommenden Session nach Deutz in das Tanzbrunnen-Gelände ziehen. Auf dem Severinskirchplatz soll alles kleiner, überschaubarer und wieder mehr in Richtung Veedelskarneval gehen, wie „meine-suedstadt.de“ Patrick Köhler, Vorstand der IG Severinsviertel, zitiert: „Wir werden zwei Bierwagen aufstellen. Auf der Bühne spielen kleinere Bands, und auch der Nachwuchs bekommt dort Gelegenheit, sich zu präsentieren. Das Ganze ist dann deutlicher weniger kommerziell als früher....
blu|white – ganz hautnah bei der Jahres-PK der Blauen Funken
Die Pressekonferenz der Kölner Funken Artillerie blau weiß von 1870 e.V. stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der neuen Veranstaltungsreihe „blu|white – Karneval meets Clubbing“ und fand deshalb erstmals im Bootshaus Köln-Deutz statt. Präsident und Kommandant Peter Griesemann und Pressesprecher Dr. Armin Hoffmann konnten zahlreiche Medienvertreter an diesem so anderen Ort für eine Pressekonferenz einer Karnevalsgesellschaft begrüßen, aber das Ziel war es, eine authentische Atmosphäre für alle Neuigkeiten rund um die neue Partyreihe zu schaffen. Für Interviews standen deshalb auch das Bootshaus-Team, Mitglieder der an der blulwhite beteiligten Kölner Bands Cat Ballou, Kasalla und Querbeat sowie DJ René Pera...
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.