„Wenn mer uns Pänz sinn, sin mer vun de Söck“ – wie sehr uns dieses Motto aus dem Herzen spricht, war bei der Sessionseröffnung -dem Ordensabend- der Gr. Höhenhauser KG Naaksühle den ganzen Abend spürbar… Der feierlichen Eröffnung durch den Präsidenten Peter Monschau und den 1. Vorsitzenden Christoph Siegrist folgte unmittelbar eine Überraschung unseres Literaten Jürgen Steup: Ein Aufmarsch von 17 Fahnenträgern Kölner Karnevalsvereine vom Stammtisch „De Plaggeköpp vun 1998“, dem die KG Naaksühle seit 2000 angehört, marschierten in den festlichen Saal und erwiesen uns ihre Ehre. Begeistert von diesem Einzug ließ Peter Monschau die Herren nicht gleich abziehen, sondern...
Schlenderhaner Lumpe starteten in die Session
Die K.G. Schlenderhaner Lumpe startete am heutigen Abend im Pullman Cologne Hotel, welches ab Anfang Januar 2017 wieder zur Kölschen Hofburg wird, in die Session. Nach der Begrüssung durch Präsident Hellmut Schramm zog das Tanzcorps „Colonia Rut-Wiess“, das in dieser Session sein 14-jähriges Bestehen begeht, in den Saal ein. Mit Sonja Giesbers-Jonen und Andreas Brock haben seit dieser Session zwei neue Trainer das Zepter übernommen – und mit Andreas Brock ist ein Gründungsmitglied nun für die Choreografie und die akkrobatischen Elemente (mit-)verantwortlich. Das Tanzcorps bewies, dass man auch unter dem neuen Trainerteam zu den besten Tanzcorps im Kölner Karneval gehört! Kein...
Kölsche Narren-Gilde startet mit „Ähzezupp, Klaaf un Fastelovend“ in die Session
Die Session 2016/2017 ist die Session der Jubiläen – denn auch die Kölsche Narren-Gilde feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Die Mitglieder und Gäste im Saal konnten sich auf ein buntes Programm freuen, dazu gab es eine deftige Erbsensuppe und die Möglichkeit sich untereinander zu unterhalten. Mit der Kinder- und Jugendtanzgruppe „De Höppemötzjer“ startete die Jubiläumsgesellschaft in den Abend. Für die ersten Lacher der Session sorgte danach Jupp Menth in seiner Paraderolle als „Ne kölsche Schutzmann“. Festkomitee-Vorstand Michael Kramp kam hiernach zur Ehrung verdienter Mitglieder auf die Bühne – und Narren-Gilde-Präsident Helmut Kopp schaute mehr als einmal verwundert, dass immer von zwei...
„Et Blomekörfge“ startet in sein 150-jähriges Bestehen
Mit ihrem Ordensabend startete die Kölner K.G. Blomekörfge, eine der ältesten Karnevalsgesellschaften der Domstadt, in ihren Jubiläumssession: 150 Jahre wird man in der Session 2016/2017 alt und feiert natürlich entsprechend. Am heutigen Abend ging es im Brauhaus „Em kölsche Boor“ auf dem Eigelstein familiär zu, denn die Veranstaltung war nur für Mitglieder und deren Familien geöffnet. Vizepräsident Friedel Esser führte durch den Abend. Nach der Begrüssung erklärte Wolfgang Trepper den Anwesenden die Hits des deutschen Schlagers und deren Hintergründe – oder wussten Sie, dass es bei Heinos „Blau blüht der Enzian“ eigentlich um die drei wichtigsten Dinge der Rockmusik (Sex,...
Sessionseröffnung: Abschließende Bilanz der Polizei Köln
Mehrere Zehntausend Karnevalisten haben am Freitag (11. November) den Sessionsauftakt in der Kölner Innenstadt gefeiert. Bereits gegen 10.15 Uhr war der Heumarkt „rappelvoll“ mit schunkelnden und singenden Karnevalfans. Die Beamten erteilten insgesamt 120 (139) Platzverweise und 62 (70) Personen mussten in Gewahrsam genommen werden (Vorjahreszahlen in Klammern). Die Polizisten leiteten 96 (128) Strafverfahren ein – unter anderem wegen Körperverletzungsdelikten, Sachbeschädigung, Taschendiebstahl, Raub und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz. 13 (16) Straftäter wurden festgenommen. Herausragend negativ fiel ein 24 Jahre alter Randalierer auf. Sein Verhalten hatte schlimme Folgen: Nach bisherigen Ermittlungen hatte er gegen 21.15 Uhr vom Dach eines Hauses in der...
111 Jahre Prinzen-Garde Köln: Stadtbahnwagen weist auf Jubiläum hin
Im Jahr 2017 feiert die Prinzen-Garde Köln 1906 e. V. ihr 111-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wurde am heutigen Vormittag auf dem Kölner Neumarkt ein Stadtbahnwagen der Kölner Verkehrs-Betriebe AG vorgestellt, der in den Korpsfarben lackiert und mit Motiven der Prinzen-Garde Köln beklebt worden ist. Als Begleitkorps des Prinzen Karneval in der Session hat die Prinzen-Garde auf dem Stadtbahnwagen auch einige Dreigestirne verewigt – man muss aber genau hinschauen, um diese zu entdecken. Ansonsten sind auf dem Wagen u. a. das Tanzpaar der Prinzen-Garde, Präsident Dino Massi sowie weitere Gardisten in großer Uniform verewigt. Und je nachdem an welchem Platz...
Kleine Erdmännchen feierten ganz groß im Gürzenich
Ausverkauftes Haus heute bei der großen Karnevalsparty der Kleinen Erdmännchen im Gürzenich: Knapp 2.000 bunt kostümierte Jecken konnten sich auf acht Stunden (!) karnevalistisches Top-Programm vom Allerfeinsten freuen! Alle Künstler traten am heutigen Tag ohne Gage auf, damit die Kleinen Erdmännchen auf ihrer großen Sitzung in der Session wieder einen dicken Scheck unter dem Motto „Kölsche für Kölsche“ für Projekte überreichen dürfen, die in Not geratene Kölner Bürger unterstützen. Den Anfang machte Andreas Konrad, der nicht nur als – neu-deutsch – „Warm Upper“ fungierte, sondern auch in den Umbaupausen die Jecken mit seinem Akkordeon in Stimmung hielt. Zur Eröffnung der...
KKV „UNGER UNS“ feierte wieder für den Kölner Dom
Pünktlich um 11 Uhr 11 startete der Kölner Karneval-Verein „UNGER UNS“ im Festsaal des Senats-Hotels in Session 2016/2017. Präsident Udo Beyers begrüßte die durchweg bunt kostümierten Jecken bei tropisch anmutenden Temperaturen – und das bereits um diese Uhrzeit! Mit der Band „Kempes Feinest“ startete man musikalisch in den Tag. Als Dank für die erstmalige Teilnahme an der Benefizveranstaltung zu Gunsten des Hohen Dom zu Köln erhielt die Band einen Gutschein für eine exklusive Führung über das Dach der gotischen Kathedrale. Anschließend marschierte das Musikkorps „Schwarz-Rot Köln“ (Foto) unter den Klängen von „Kölsche Jung“ der Band BRINGS in den Saal ein...
Eröffnung der Karnevalssession: Erste Bilanz der Polizei Köln
Trotz des nasskalten Wetters feierten bis zum späten Nachmittag (Freitag, 11. November) einige Zehntausend „Jecken“ den Auftakt der neuen Karnevalssession in der Kölner Innenstadt. Eine junge Frau (21) wurde bei einem Verkehrsunfall in der Innenstadt schwer verletzt. Um eine Überfüllung des Heumarkts zu vermeiden, wurden die geplanten Sperrungen in diesem Jahr bereits gegen 10.15 Uhr geschlossen. Gegen 11 Uhr war auch der Alter Markt komplett ausgelastet. Erst am Nachmittag entspannte sich die Situation in der Altstadt soweit, dass die Sperrstellen wieder geöffnet werden konnten. Gegen 10.45 Uhr musste die Zülpicher Straße / Roonstraße für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden. Auch dort...
„Karneval in Köln 2017“ als Taschenbuch und als App
Das Festkomitee Kölner Karneval und der BKB Verlag präsentieren wieder pünktlich zum Sessionsbeginn am 11.11. den neuen Karnevalsterminkalender „Karneval in Köln 2017“. In wenigen Tagen beginnt die neue Session und bei den zahlreichen Veranstaltungen müssen die Jecken den Überblick bewahren. „Karneval in Köln 2017“ ist die richtige Orientierungshilfe für die ganze Session. Größer, bunter und dicker als in den Vorjahren und mit vielen stimmungsvollen Bildern macht „Karneval in Köln 2017“ Lust, Fastelovend zu feiern. Aufgelistet sind mehr als 800 Veranstaltungen, nach Tagen geordnet, viele kleine Geschichten aus und über den Kölner Karneval runden das Bild ab: Was verbirgt sich hinter...