Auf der heutigen Pressekonferenz gaben die Veranstalter der großen Sessionseröffnung auf dem Kölner Heumarkt, die Willi-Ostermann-Gesellschaft, die aktuellen Neuigkeiten zum kommenden Sessionsstart bekannt. Das Bühnendesign wird komplett überarbeitet. In die Bühne integriert wird eine Videowand, auf der während der Veranstaltung Grafiken, Logos, Fotos und kleine Einspielfilme zu sehen sein werden. Der Heumarkt wird mit Luftballon-Girlanden geschmückt. Zum ersten Mal werden, passend zum Sessionsmotto, auch die Kinder-Tollitäten dem närrischen Volk bei der großen Sessionseröffnung präsentiert. Markus Ritterbach, Präsident des Festkomitee Kölner Karneval, erklärte, dass das Kinderdreigestirn wahrscheinlich zum Sessionsstart um 11 Uhr 11 mit ihm gemeinsam auf der Bühne stehen werden....
Veränderungen im Vorstand der Schmuckstückchen
Wir möchten Ihnen mitteilen, dass Tanja Spiegel das Amt der Präsidentin der Schmuckstückchen 2008 e.V., Vanessa Hasky das Amt der Vizepräsidentin sowie Claudia Radtke das Vorstandsamt am Samstag 29.Oktober 2016 aus persönlichen Gründen niedergelegt haben. Wir danken allen drei Mitgliedern sehr herzlich für ihre ehrenamtlich geleistete Arbeit. Insbesondere danken wir Tanja Spiegel, die das Vereinsleben als Präsidentin über mehr als 4 Jahre geprägt und weiterentwickelt hat. Der verbleibende Vorstand lädt zeitnah zur Neuwahl ein. (Quelle: Pressemitteilung der Gesellschaft) [affilinet_performance_ad size=728×90]
tärää-Jugendparty übergibt Spendenscheck an FIZ
Die Tärää Jugendparty ist seit 35 Jahren die größte Karnevalsveranstaltung für junge Leute, traditionell am Karnevalssonntag. Nachdem der Hauptsponsor ausgestiegen war, hatte das Kölner Festkomitee über ein komplett neues Konzept für die Tärää nachgedacht. Die vier Karnevalsgesellschaften • Willi-Ostermann-Gesellschaft e.V. • Kölner K.G. „Fidele Zunftbrüder“ von 1919 e.V. • K.G. Kölsche Narren Gilde von 1967 e.V. • Alte Kölner KG „Schnüsse Tring“ 1901 e.V. waren der Meinung, dass eine solche Jugendveranstaltung unbedingt fortgesetzt werden muss. Sie haben deshalb vor zwei Jahren vom Kölner Festkomitee die Verantwortung der Tärää übernommen. Ziel war es, den Jugendlichen eine Karnevalsparty mit den Größen des...
Koot un spack – Klaaf us Kölle
Die „3 Colonias“ setzen sich für Völkerverständigung ein Die „3 Colonias“ (Frank Morawa, Marcus Schmitter und Fred Isenberg) wollen sich mit ihrem neuen Sessionshit „Ob Kölsch, ob Pils, Alt“ für die „Völkerverständigung unter den Fußballfans im Rheinland, der Rheinländer im Speziellen und der Bierliebhaber im Besonderen“, wie uns Fred Isenberg erklärte, einsetzen. Aus diesem Grund drehten die drei Naturbekloppten am gestrigen Sonntag, dem 30. Oktober 2016, in der Traditionsgaststätte „Jan von Werth“ in der Christophstraße ein Musikvideo zum Sessionshit. Dabei wurden die jecken Drei von zahlreichen Fans des 1. FC Köln, von Fortuna Düsseldorf, Borussia Mönchengladbach und Borussia Dortmund lautstark...
Kölsche Brauchtumspflege in Japan
Immer mehr junge Bands in Köln entscheiden sich bewusst dafür, in kölscher Mundart zu singen. Nicht nur während der Karnevalssession, sondern das ganze Jahr über wird dies auf Festen und Veranstaltungen mit Freude angenommen. Kürzlich sind sogar die Japaner auf den Geschmack gekommen: Die kölsche Musikgruppe LA MÄNG fliegt für 30 Auftritte nach Fukuoka – in die achtgrößte Stadt Japans. Kölner Vereine wie die KAJUJA befassen sich schon lange mit dem Thema Brauchtumspflege und widmen sich mit Leidenschaft der Förderung des „Kölschen Nachwuchses“. Auch LA MÄNG profitierten bereits von der Nachwuchsförderung der KAJUJA Köln und präsentierten 2014 ihre eigene Musik...
CÖLLNER starten mit Heleno Castro am Bass in die neue Session
Nachdem Günter Asbeck nach der Session 2016 die Cöllner verlassen hatte, ist Jonas Schäfer über die Sommermonate am Bass für die Band dabei gewesen. Dadurch konnten die Musiker alle Sommertermine wahrnehmen. Für die neue Session steht Jonas nicht mehr zur Verfügung. Mit Heleno Castro, der bei der Kölner Band „Klüngelköpp“ für den erkrankten Frank Binninger eingesprungen ist, bekommen die CÖLLNER um Frontmann Sepp Ferner nun einen neuen Bassisten mit viel Karnevalserfahrung. „Ein riesen Dankeschön an Jonas. Er hat einen super Job gemacht. Jetzt freuen wir uns, mit Heleno unser kölsch-österreichisches Gefühl um brasilianische Klänge erweitern zu können. Heleno ist eine...
Kreissparkasse Köln präsentiert 2. Ausgabe „Kölsche Heimat“
Nach ihrem erfolgreichen Debüt im vergangenen Jahr geht „Kölsche Heimat“ mit einer neuen Folge unter dem Motto „Jesellijes Jemölsch“ in die zweite Runde. „Jesellijes Jemölsch“ ist das Ergebnis von ungewöhnlichen musikalischen Begegnungen. Kölsche Bands und Musiker der unterschiedlichsten Stilrichtungen und Generationen wurden für die Produktion zur Zusammenarbeit eingeladen. So konnte Wohlbekanntes aus dem eigenen oder fremden Repertoire neu interpretiert werden, und ungewohnte Kooperationen ließen ganz neue Lieder entstehen. Auf den 17 Titeln der CD verbinden sich das traditionelle Heimat- und Volkslied mit Jazz, Country- und Weltmusikklängen bis hin zum Hip-Hop- und Rap-Sound. Zu den mitwirkenden Künstlern gehören neben Urgesteinen der...
46. Herrenfrühschoppen der Kölsche Grielächer
Traditionell startete die K.G. Kölsche Grielächer am heutigen Sonntagvormittag in die Session 2016/2017 mit ihrem Herrenfrühschoppen, der in diesem Jahr bereits zum 46. Mal stattfand. Bei seiner Anmoderation brachte es Präsident Rudi Schetzke auf den Punkt: „Ich sehe überwiegend bekannte Gesichter. Und die paar neuen Gesichter, die ich hier sehe, das sind die Urlaubsvertretungen derjenigen, die sonst immer gekommen sind.“ Literat Roland Lautenschläger bot ein kurzweiliges Programm. Und natürlich durften auch die obligatorischen Nummerngirls nicht fehlen! Nachdem im letzten Jahr das Nummerngirl kurzfristig wegen Krankheit absagen musste, hatte Lautenschläger die Forderung seines Präsidenten befolgt, denn heute gab es gleich zwei...
Festkomitee und Deiters bitten zum Unterricht zur Präsentation des Mottoschals 2017
Das Festkomitee Kölner Karneval von 1823 und das Unternehmen Deiters präsentierten am 06. Oktober 2016 gemeinsam den Mottoschal der Kölner Karnevalssession 2017. Die Gestaltung spiegelt das Sessionsmotto 2017 wider. Der Schal ist ab Freitag online und in allen Deiters-Filialen erhältlich, mit den Einnahmen werden wie in jeder Session soziale Projekte unterstützt. Die kommende Kölner Karnevalssession gehört den Kindern: „Wenn mer uns Pänz sinn, sin mer vun de Söck“ lautet das Motto des Kölner Karnevals 2017. Kinder kennen keine Grenzen, sie gehen unbefangen an das Leben und haben ihren eigenen Blick auf die Welt. Kinder schaffen es immer wieder, uns zu...
Koot un spack – Klaaf us Kölle
Jahreshauptversammlung der Große K.G. Höhenhauser Naaksühle Auf unserer letzten Jahreshauptversammlung waren verschiedene Ämter neu zu vergeben. Jan Hentrich hat sich für das Amt des 2. Geschäftsführers bereiterklärt. Wir freuen uns, dass wir dieses Amt mit Unterstützung für die Geschäftsführung wieder besetzen konnten. Als Nachfolger von unserem 1. Archivar Peter Korth wurde Robert Kopp und als Nachfolger des 2. Archivar’s Harald Moll wurde Aloysius Fröhlich in den Vorstand gewählt. Für die Ämter der Jugendvertreterinnen Carina Hering und Jasmin Monschau, die ihren Rücktritt bereits in der letzten Session bekanntgaben, konnten Martina Nowarra als 1. und Max Schiffer als 2. Jugendvertreter gewonnen werden....
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.