Im Jahr 1969 übernahm die Deutzer K.G. „Schäl Sick“ die Patenschaft über das Gebrüder Coblenz Stift in Köln-Deutz. Neben der Seniorensitzung veranstaltet die K.G. auch ein Sommerfest für die Bewohner des Hauses. Im Jahr 2012 zog das Gebrüder Coblenz Stift aus dem sanierungsbedürftigen Haus in Köln-Deutz aus und nach Köln-Buchforst um. Aktuell sind 56 Senioren im Seniorenzentrum in Köln-Buchforst untergebracht. Heute nahmen über 40 Senioren an der Sitzung teilgenommen. Diese feierten bunt kostümiert im liebevoll hergerichteten Saal des Hauses einen stimmungsvollen Nachmittag. Für Unterhaltung sorgten hierbei Wicky Junggeburth, Thomas Cüpper (der mit seinen Ostermann-Liedern die älteren Herrschaften begeisterte …), das...
Große Kölner „social jeck“ em Zoch
Bereits in der vergangenen Session mit dem Motto „Zokunf-mer spingkse wat kütt“ erregte der zukunftsweisende Festwagen der Großen Kölner mit zwei LED-Wänden von jeweils 4 x 2,5 m Größe große Aufmerksamkeit, da dort die aktuellen Musik-Videos der Kölner Spitzengruppen zu sehen und zu hören waren. Dies wird die Große Kölner in dieser Session mit dem Motto „social jeck – kunterbunt vernetzt“ noch toppen und noch innovativer sein, indem – dem Motto entsprechend – sich jeder „live im Zoch“ vernetzen kann. Ein Laufband fordert die Zuschauer auf, das zu tun. Der Zuschauer am Rosenmontagszug kann sich interaktiv beteiligen und daher heisst...
Galasitzung der Blauen Funken
Full House zum Auftakt! Wenn die Kölner Funken Artillerie blau weiß von 1870 e.V. ihre Non-Stopp-Galasitzung im Gürzenich feiert, kommen viele Gäste von nah und fern und so konnte Sitzungsleiter Björn Griesemann eine große Anzahl von Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Karneval begrüßen. Das hochkarätig besetzte Programm begann mit einem beeindruckenden Auftritt des Korps der Blauen Funken – Full House! Und die Kleinsten waren mit dabei! Wenn die Großen in Uniform und edler Abendgarderobe feiern, dürfen die Kleinen natürlich nicht fehlen und so war auch die Kinder- und Jugendtanzgruppe mit auf der Bühne und zeigte ihre schönen neuen Sessionstänze –...
Damensitzung der Greesberger
Die Große K.G. Greesberger e. V. gilt in Karnevalskreisen als Erfinder des „Hausfrauennachmittags“, aus dem die heutigen Mädchen- bzw. Damensitzungen entstanden sind. Im Festsaal des Maritim Hotel Köln feierte die Gesellschaft heute ihre traditionelle Damensitzung bei Top-Stimmung bis in den frühen Abend … Nach der Eröffnung mit der Kinder- und Jugendtanzgruppe „Kölsche Greesberger“ plauderte Bauchredner Klaus Rupprecht mit seinem Affen Willi – und die Damen „lachten sich kaputt“. Beim Aufzug des Kölner Dreigestirns entdeckte Prinz Holger I. im Saal ein Damen-Dreigestirn – und bat die Tollitäten mit auf die Bühne. Live performten die beiden Dreigestirne dann ein Medley mit bekannten...
Mädchensitzung der Luftflotte
Rund 1.050 bunt kostümierte jecke Weiber bevölkerten heute den großen Festsaal in Kölns guter Stube, dem Gürzenich. Und die Damen fühlten sich beim Anblick des Elferrates in den Sommer zurück versetzt – denn Präsident Eric Bock leitete als Rettungsschwimmer den Damen-Elferrat, der sich heute als Surferinnen ins Getümmel stürzte. Mit den Funky Marys starteten die Mädcher in den Nachmittag. Für den erkrankten Guido Cantz sprangen die beiden Koblenzer Rentner Willy und Ernst ein. Die Paveier sorgten hiernach wieder mit ihren Hits für Partystimmung bei den jecken Weibern. Marc Metzger als „Dä Blötschkopp“ sorgte für Lachsalven und die Räuber brachten die...
Narrenfreiheit trifft Meinungsfreiheit
Die Kölnische Karnevals-Gesellschaft von 1945 e. V. wird mit dem Mottowagen „Mir sin Charlie“ am Kölner Rosenmontagszug teilnehmen. Zu Diskussionen um den Persiflagewagen nimmt Präsident Dr. Johannes Kaußen Stellung: „Es ist gute Tradition im Karneval, aktuelle gesellschaftliche Diskussionen für die Gestaltung der Mottowagen aufzugreifen. Wenn sich der Harlekin der Kölnischen mit Narrenfreiheit und einem Stift friedlich für die Meinungsfreiheit einsetzt, zeigt er seine ernste Seite. Er greift ein sensibles Thema auf, hält uns seinen Spiegel vor und bringt uns zum Nachdenken. Keinesfalls will er Gefühle anderer Menschen verletzen oder deren Ansichten verunglimpfen. Dafür stehe ich auch als Präsident der Gesellschaft“....
Familienfrühschoppen der K.G. Blomekörfge
Vor ein paar Jahren ist der Familienfrühschoppen der K.G. Blomekörfge auf die „Schäl Sick“, in das Hotel „Dorint an der Messe“ umgezogen. Der kleine, heimelige Saal war am heutigen Morgen wieder gut gefüllt – und die Gäste konnten sich auf vergnügliche Stunden im Kreis einer der ältesten Kölner Karnevalsgesellschaften freuen. Nach der Begrüssung durch Vizepräsident und Sitzungsleiter Friedel Esser begeisterte die Kinder- und Jugendtanzgruppe „Kölsche Greesberger“ mit ihrer tänzerischen Darbietung die Jecken. Das Kölner Kinderdreigestirn der Session 2015 machte anschließend den Jecken seine Aufwartung. Dass Gerd Rück seine Type als „Ne Weltenbummler“ immer noch beherrscht, bewies der Altmeister der Büttenrede...
Dellbröcker Boore Sitzung nor för Weechter
Ausverkauftes Haus auch heute wieder bei der traditionellen Mädchensitzung der K.G. UHU. Die Sitzungen „em Veedel“ laufen ja unter dem Label „Dellbröcker Boore Sitzung“ und bieten für den Bereich der Speisen die traditionelle Selbstverpflegung. Und so sah man heute auf den Tischen im Schulzentrum Holweide jede Menge Tupperdosen mit Käse- und Wurstwürfeln sowie andere kleine Leckereien und Snacks. Mit dem „Dellbröcker Boore Schnäuzer Ballett“ der K.G. UHU begann der Nachmittag. Anschließend begeisterte Jörg Runge als „Dä Tuppes vum Land“ mit seiner Reimrede die bunt kostümierten Damen. Wicky Junggeburth sorgte anschließend mit seinen Krätzjer und Couplets, die auch schon mal unter...
Sitzungswochenende in Blau und Weiß
Pressemitteilung einmal anders: Wie das Kölner Dreigestirn der Session 2013/2014 die stillen Helden des Kölner Karnevals ausgezeichnet hat, möchten die Blauen Funken heute zeigen, welche Arbeiten im Hintergrund notwendig sind, damit ein erfolgreiches Sitzungswochenende gefeiert werden kann. Aber zuerst zu den Fakten, Bildern und Geschehnissen, die für alle sichtbar auf und vor der Bühne passiert sind: Die Fakten: Die ersten Kostümsitzungen der Blauen Funken in dieser Session, zweimal Kristallsaal bis in den letzten Winkel besetzt, 3000 begeisterte Jecken an zwei Tagen, Programme der Extraklasse mit allem, was Köln zu bieten hat – aber auch: Solidarität mit den Opfern der Anschläge...
Herrenfrühschoppen der Naaksühle
Nach dem erfolgreichen Umzug des Damenfrühschoppens in die Aula der Willy-Brandt-Gesamtschule (wir berichteten) trafen sich heute Morgen die Herren der Schöpfung bei ihrem Herrenfrühschoppen em Veedel an gewohnter Stelle, im Schützenheim Köln-Höhenhaus. Die rund 200 jecken Herren, darunter viele Abordnungen von Karnevalsgesellschaften aus nah und fern, durften sich auf eine abwechslungsreiche Veranstaltung freuen. Die Domhätzjer eröffneten das Bühnenprogramm, nachdem Präsident Peter Monschau und Sitzungsleiter Eric Schroth die Gäste begrüsst hatten. Die beiden jungen Damen bieten nicht nur etwas für die Ohren der Herren, sondern auch für die Augen. Was zu Lachen gab es beim Zwiegespräch der Bickendorfer Knallköpp, die wieder...
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.