Domsitzung sammelt wieder für den Dom – und feiert Jubiläen

Domsitzung sammelt wieder für den Dom – und feiert Jubiläen

Unter dem diesjährigen Motto „Ov krüzz oder quer, Jubiläum fiere es nit schwer“ feierte am gestrigen Sonntag der Domsitzung e. V. gleich drei Jubiläen: Neben „200 Jahre Kölner Karneval“ wurde auch die Fertigstellung des Hochchores im Kölner Dom vor 700 Jahren und die 25. Auflage der Domsitzung gefeiert. Der Sessionsorden der Domsitzung widmet sich dabei dem ältesten Jubiläum und zeigt den Hochchor des Kölner Dom. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Domsitzung hat Thomas Schmitt, langjähriges aktives Mitglied der Domsitzung, dem Verein eine eigene Standarte gesponsert. Die Standarte zeigt auf der einen Seite das Logo der Domsitzung – den blauen, sitzenden...

Luftflotte startet mit Prunk- und Kostümsitzung in die Jubiläumssession

Luftflotte startet mit Prunk- und Kostümsitzung in die Jubiläumssession

In einem ausverkauften Gürzenich startete am gestrigen Sonntag die K.G. Sr. Tollität Luftflotte in die Jubiläumssession „200 Jahre Kölner Karneval“. Während der Sitzung wurde Luftflotte-Präsident Harald Kloiber vom Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn überrascht und mit dem Sonderorden „200 Jahre Kölner Karneval“ ausgezeichnet. Im Programm bot die Luftflotte an diesem Nachmittag wieder alles, was in Köln Rang und Namen hat: Nach der Eröffnung mit dem Korps der Altstädter Köln – deren Präsident Hans Kölschbach in der Woche bekannt gegeben hat, zur Vorstandswahl im Jahr 2024 nicht wieder antreten zu wollen – brachte Guido Cantz (Foto rechts) den Saal zum Lachen. Beim Tanzcorps...

Bürgergarde blau-gold mit ausverkaufter Mädchensitzung

Bürgergarde blau-gold mit ausverkaufter Mädchensitzung

Wahnsinnsstimmung am gestrigen Sonntagnachmittag im großen Festsaal der Sartroy-Betriebe: Bei der Mädchensitzung der Bürgergarde blau-gold rasteten die Mädels komplett aus! Man merkte, dass die knapp dreijährige Zwangspause wegen diesem komischen Bier-Virus („CORONA!“) bei den Girls einiges an jecker Stimmung angestaut hatte, was dringend raus musste … Gemeinsam mit der Kinder- und Jugendtanzgruppe „Tanzmäuse“, die am Vortag ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert hatte (wir berichteten), zog das Korps der Bürgergarde auf die Bühne zu Beginn der Sitzung. Nach den Darbietungen der Tanzmäuse und des Korps sorgte Marc Metzger in seiner Type als „Dä Blötschkopp“ für erste Lockerungsübungen der durch den langen Nichtgebrauch...

Schmuckstückchen bereiten Dreigestirn einen Jubelempfang

Schmuckstückchen bereiten Dreigestirn einen Jubelempfang

Die Schmuckstückchen, eine der vier weiblichen Karnevalsgesellschaften, wird in dieser Session 15 Jahre alt. Bei der Sitzung am gestrigen Sonntag im Festsaal des Pullman Cologne Hotel zogen zu Beginn der Sitzung die Mitgliederinnen auf die Bühne und jubelte mit den Gästen um die Wette, dass man nach rund drei Jahren Zwangspause endlich wieder Karneval feiern durfte. Das Korps der „Kölsche Funke rut-wiess vun 1823 e. V.“ (kurz: Rote Funken) kam, wie es der Kölsche gerne sagt, „just in time“: Gemeinsam mit Regimentsspielmannszug, Kindergruppe und Tanzpaar ging es schnurstracks auf die Bühne des Pullman Hotels. Für die Lacher im Verlaufe des...

Prinzen-Garde Köln mit ausverkaufter 2. Prunksitzung auf Kurs

Prinzen-Garde Köln mit ausverkaufter 2. Prunksitzung auf Kurs

Mit dem Aufzug des eigenen Korps startete am Samstagabend die Prinzen-Garde Köln in die 2. Prunksitzung in der diesjährigen Jubiläumssession „200 Jahre Kölner Karneval“. Im ausverkauften Festsaal des Maritim Hotel Köln zeigte sich wieder einmal eindrucksvoll, dass man auch in edler Abendgarderobe einen Sitzungssaal in ein Tollhaus verwandeln kann. Beim Auftritt von Kasalla (Foto) zog es den Damen in der ersten Reihe schon reihenweise die Schuhe aus – und man tanzte barfuß oder auf Nylons vor der Bühne. Bei Jürgen Beckers Vortrag als „Jürgen B., Hausmann“ konnten die Gäste durchatmen. Das Kölner Dreigestirn besuchte das Begleitkorps des Prinzen, bevor Marc...

Prunk- und Kostümsitzung der K.K.G. Alt-Lindenthal erhält Prädikat

Prunk- und Kostümsitzung der K.K.G. Alt-Lindenthal erhält Prädikat

Am Samstagabend feierte die Kölner K.G. Alt-Lindenthal zum siebten Mal im Festsaal der Kölner Flora-Parkterrassen ihre traditionelle Prunk- und Kostümsitzung. Im Vorfeld hatte man sich beim Festkomitee Kölner Karneval um das neu eingeführte Prädikat „Original Kölsche Sitzung“ beworben – und wenige Tage vor der Veranstaltung dieses Siegel auch, als eine der ersten Gesellschaften, erhalten. Für den Erhalt des Siegels muss die Sitzung bestimmte Vorgaben erfüllen. Hierzu gehört u. a., dass mindestens zwei Redner, mindestens eine Tanzgruppe, mindestens ein Traditionskorps und der Aufzug des Kölner Dreigestirn im Programm zu finden sind. Diese Vorgaben erfüllen zwar ca. 90 % aller Karnevalssitzungen in...

Neuer Präsident der Ehrenfelder Rheinflotte ins Amt eingeführt

Neuer Präsident der Ehrenfelder Rheinflotte ins Amt eingeführt

Großer Aufzug gleich zu Beginn der Sitzung der Ehrenfelder Rheinflotte am Samstagabend im Festsaal des Dorint Hotel an der Messe: Mit dem Stammtisch der Standartenträger „De Plaggeköpp“, dem Musikzug „Junge us d´r Südstadt“, des Kinder- und Jugendtanzkorps „Kajüt-Müüs“ und dem Tanzcorps „Rheinflotte“ war die Bühne gleich gut gefüllt. Das hatte natürlich einen Grund, stand doch die Vereidigung des neuen Präsidenten der Gesellschaft, Heinz Günter Weiß, durch den Präsidenten des Festkomitee Kölner Karneval auf dem Programm … Bei der Vereidigung auf die Standarte der Rheinflotte offenbarte der neue Präsident das ein oder andere sprachliche Problem – die kölsche Sprache scheint nicht...

Dellbröcker Boore beenden Sitzungsmarathon mit Kostümsitzung

Dellbröcker Boore beenden Sitzungsmarathon mit Kostümsitzung

Nach drei Sitzungen in knapp acht Tagen beendete die K.G. UHU am vergangenen Samstag ihren diesjährigen karnevalistischen Sitzungsmarathon mit der Kostümsitzung „Dellbröcker Boore met Mädcher und Madämcher“. Die Aula der Schule in der Holweider Burgwiesenstraße war bis auf den letzten Platz gefüllt und die bunt kostümierten Gäste feierwütig. Gleich zu Beginn, beim Einzug des Elferrates mit der Kinder- und Jugendtanzgruppe „Schnäuzer Pänz“, wurden zwei verdiente Mitglieder ausgezeichnet: Volker Brüßler und Jürgen Falkenhain kümmern sich seit Jahren um die „Schnäuzer Pänz“. Die beiden Vollblut-Karnevalisten sollten bereits in der letzten Session geehrt werden – aber da war ja nix! Diese Ehrung wurde...

Tanzmäuse der Bürgergarde blau-gold feierten 25-jähriges Bestehen

Tanzmäuse der Bürgergarde blau-gold feierten 25-jähriges Bestehen

Von 1984 bis 1991 war Monika Rodenkirch die Marie bei der Bürgergarde blau-gold. Nach ihrem Ausscheiden als Marie blieb sie aber dem Korps treu verbunden. Im Jahr 1997 wurde sie dann von einigen Pänz der Bürgergardisten angesprochen: „Du kannst doch gut tanzen. Kannst Du uns nicht das Tanzen beibringen?“ Ein Jahr später wurde die Kinder- und Jugendtanzgruppe „Tanzmäuse“ der Bürgergarde blau-gold ins Leben gerufen – und die feierte am vergangenen Samstag ihr 25-jähriges Bestehen in einem großen Rahmen. In der Wassermannhalle kamen ehemalige Tänzerinnen und Tänzer der Tanzmäuse sowie die Aktiven der Kinder- und Jugendtanzgruppe mit ihren Familien zu einem...

Ausverkauftes Haus bei der Kostümsitzung der Treuen Husaren

Ausverkauftes Haus bei der Kostümsitzung der Treuen Husaren

Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Pullman Hotels in Köln, als die KG Treuer Husar Blau-Gelb von 1925 e.V. Köln am gestrigen Samstag ihre Kostümsitzung abhielt. Den Start in die Sitzung machte die Kinder- und Jugendtanzgruppe Husaren Pänz, die zuvor den Elferrat und den Sitzungspräsidenten Markus Simonian auf die Bühne begleitete. Als Redner auf der Bühne glänzten Jörg Runge als „Dä Tuppes vom Land“ sowie Marc Metzger als „Blötschkopp“. Musikalisch heizten die Bands Rabaue, Paveier, Höhner und Cat Ballou dem Publikum ordentlich ein. Auch das Orchester Markus Quodt sorgte immer wieder zwischendurch für musikalischen Hochgenuss. Zwei...