Köln hat ein neues Dreigestirn! Prinz Boris I. (Boris Müller), Bauer Marco (Marco Schneefeld) und Jungfrau Agrippina (André Fahnenbruck) wurden im Gürzenich von Oberbürgermeisterin Henriette Reker in ihr Amt eingeführt. Die drei Mitglieder der Roten Funken führen die kölschen Jecken von nun an durch die Session, in der nicht nur das Festkomitee des Kölner Karnevals den 200. Geburtstag feiert, sondern auch ihr eigenes Traditionskorps, die Große von 1823 sowie die Hellige Knäächte un Mägde und die Lyskircher Hellige Knäächte un Mägde. Dem großen Anlass gemäß präsentierte Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn einen festlichen Abend voller Kölscher Stars und Highlights. Mit den Insignien...
Prinzen-Garde Köln lud zum Generalkorpsappell
Als eine der ersten Veranstaltungen in der Jubiläumssession zum 200-jährigen Bestehen des organisierten Kölner Karneval lud die Prinzen-Garde Köln 1906 e. V. am gestrigen Abend in den großen Festsaal des Maritim Hotel Köln zum Generalkorpsappell – dem ersten richtigen Generalkorpsappell nach der Corona-Pandemie (in der letzten Session wurde der Generalkorpsappell in einem kleineren Rahmen kurz vor Ende der Session durchgeführt). Dem Ruf des Begleitkorps des Prinzen Karneval waren zahlreiche Gäste aus dem Karneval und der städtischen Politik gefolgt. Mit einem kurzen Image-Clip wurde der Generalkorpsappell 2023 eröffnet. Nach einer kurzer musikalischen Darbietung des Saal-Orchesters eröffnete Marcus Gottschalk den Appell und...
Treuer Husar startet mit Korpsappell den „Kampf gegen Griesgram und Muckertum“
Mit dem traditionellen Korpsappell ist die KG Treuer Husar Blau-Gelb von 1925 e.V. Köln in die Session gestartet. Der Saal des Pullman Hotels war gut gefüllt, denn Freunde und Mitglieder konnten es kaum erwarten, endlich wieder miteinander den Fastelovend zu feiern. Den Auftakt zur Veranstaltung gaben die Husaren Pänz mit inzwischen 20 Tänzerinnen und Tänzern. Gleich nach ihrem Auftritt schworen zwei neu aufgenommene Husaren Pänz ihren Eid auf die Fahne. Nachdem die Pänz bereits im November mit ihrer ersten eigenen Party in die Session gestartet sind, freuen sie sich nun auf rund weitere 30 Auftritte bis Aschermittwoch. Nach dem Essen...
Session 2023: Gürzenich begrüßt die Jecken mit bunter Skyline
Der Gürzenich empfängt die Gäste im Sitzungskarneval 2023 mit einer nochmal erweiterten festlichen Dekoration. Denn beim großformatigen Bühnenbild haben die Kreativen des Festkomitees gegenüber der Vergangenheit nachgelegt und erweiterten die Altstadt-Kulisse, die Kölns „gute Stube“ zuletzt 2020 schmückte, um seitliche Elemente. Diese dekorierte Künstler und Wagenbauer Herbert Labusga mit der Deutzer Kirmes – natürlich als deutlichen Hinweis auf den Rosenmontagszug, der anlässlich des 200. Geburtstag des organisierten Karnevals erstmals auf der „Schäl Sick“ startet und den Rhein überquert. Zentrales Element der Bühnenrückseite ist eine großformatige Leinwand mit Videoprojektion, die von jedem Veranstalter mit individuellen Bildern und Filmsequenzen bespielt werden kann....

Koot un spack – Klaaf us Kölle
Dieses ist die letzte Ausgabe unserer beliebten Rubrik „Koot un spack – Klaaf us Kölle“. Für dieses Jahr. Am letzten Tag des Jahres 2022 blicken wir zurück auf den Monat Dezember 2022 und arbeiten das auf, was für einen eigenen Bericht zu wenig gewesen wäre. Ab morgen, dem 1. Januar 2023, starten wir dann nicht nur in ein neues Jahr – sondern hoffentlich auch eine tolle, ereignisreiche Session. Ohne irgendwelche Absagen wegen einer neuen Variante des mexikanischen Bier-Virus („CORONA!“) oder wegen irgendwelcher verdrehten Handlungen eines offenbar Geisteskranken mit Weltherrscherfantasien in Moskau. Wir lassen uns das Feiern in der nächsten Session...
Prinzen-Garde Köln geht optimistisch in die Session 2023
Am gestrigen Abend lud die Prinzen-Garde Köln zu ihrer traditionellen Sessions-Pressekonferenz in den Prinzen-Garde-Turm ein. Direkt zu Beginn erwähnte Pressesprecher Dr. Martin Küster, dass man im Dezember 2021 ebenfalls zum Sessions-Pressetermin für die Session 2022 geladen hatte – und knapp zwölf Stunden später die Session durch den Bund, das Land NRW und das Festkomitee Kölner Karneval abgesagt werden musste. Der Vorstand der Prinzen-Garde Köln ist aber zuversichtlich-optimistisch, dass ein solcher Einschnitt in der bevorstehenden Session nicht erfolgen wird. Nach einer kurzen Begrüssung der sehr zahlreich anwesenden Medienvertreter durch den Präsidenten, Dino Massi, wurden zuerst einmal zwei neue Funktionsträger vorgestellt: Kevin...
Kondolenzbuch für die Karnevalslegende Hans Süper im Gürzenich
Am kommenden Samstag liegt im Kölner Gürzenich ein Kondolenzbuch für die Karnevalslegende Hans Süper aus. Von 10:00 bis 18:00 Uhr hat jeder die Möglichkeit, sich vor Ort in das Buch einzutragen. Dort, wo Süper viele Jahre gewirkt und die Entwicklungen des Kölner Karnevals maßgeblich beeinflusst hat, gibt das Festkomitee Kölner Karneval mit der Unterstützung des Gürzenichs allen Jecken die Möglichkeit, sich von dem Musiker zu verabschieden. Große Bekanntheit erlangte Hans Süper als Teil des Colonia Duetts, das er gemeinsam mit Hans Zimmermann verkörperte. Mit seiner Flitsch und einem unverkennbar kölschem Humor wurde er ein fester Bestandteil des Kölner Karnevals und...
Ehemaliger FK-Vizepräsident Dr. Joachim Wüst mit Närrisch-Europäischem Förderpreis ausgezeichnet
Der ehemalige Festkomitee-Vizepräsident Dr. Joachim Wüst ist im EU-Parlament in Brüssel mit dem Närrisch-Europäischen Förderpreis ausgezeichnet worden. Damit würdigte die Närrische Europäische Gemeinschaft (NEG) die deutschen und länderübergreifenden karnevalistischen Aktivitäten des Kölners. Als Dachverband repräsentiert die NEG die Interessen von insgesamt 8,5 Millionen Karnevalisten in ganz Europa. In seinen Funktionen im Festkomitee und als Präsident der Grossen Kölner Karnevalsgesellschaft hielt Wüst über Jahrzehnte hinweg immer engen Kontakt zu internationalen Karnevalsorganisationen – vor allem in den Niederlanden und in Belgien und sogar im brasilianischen Rio de Janeiro. Die Präsidentin der NEG, Petra Müller, hob in Ihrer Laudatio die internationalen Beziehungen hervor,...
Kölsche Künstler krüzz un quer: Literarisches Komitee zeigt die Vielfalt des Kölner Karnevals
Der Kölner Karneval feiert in dieser Session seinen 200. Geburtstag, das Literarische Komitee blickt immerhin auf stolze 199 Jahre zurück. Anlässlich des Jubiläums lud die Akademie des Kölner Karnevals gestern zu einem ganz besonderen Abend in die Flora ein: „Kölsche Künstler krüzz un quer“. Erstmals präsentierten nicht nur aktuelle Teilnehmer ihr Bühnenprogramm. Auch viele ehemalige Absolventen ließen es sich nicht nehmen, dem Literarischen Komitee zu gratulieren. Etablierte Künstler wie Martin Schopps, Nathalie Bergdoll, die Moderatorin der ZDF-Mädchensitzung, Zwei Hillije und die Klüngelköpp schickten Grußbotschaften per Video und erinnerten an ihre künstlerischen Anfänge im Literarischen Komitee. Andere wie Ne Hausmann, Dä...
Kölsche Narren Gilde feierte ihre Sessionseröffnung an neuer Wirkungsstätte
Am Freitagabend feierte die Kölsche Narren Gilde ihre traditionelle Sessionseröffnung unter dem Titel „Ähzezupp, Klaaf un Fastelovend“ zum ersten Mal im Lindner Hotel City Plaza. Nach einigen Jahren im Saal „Heumarkt“, dem kleinen Festsaal des Maritim Hotel Köln war der Wechsel aus unterschiedlichen Gründen notwendig geworden – und man war von der neuen Location und dem umtriebigen, flinken Team begeistert. Präsident Helmut Kopp konnte im ausverkauften Saal ein buntes Programm zur Sessionseröffnung präsentieren: Nach der Kinder- und Jugendtanzgruppe „Kölsche Stääneflejer“ sorgten die beiden quietschfidelen Rentner „Willi und Ernst“ (Foto links) mit ihrem Zwiegespräch für erste Lachsalven im Saal. Die beiden...