Karnevalsverband Rhein-Erft startet traditionell die Session der Vorstellabende

Karnevalsverband Rhein-Erft startet traditionell die Session der Vorstellabende

Am gestrigen Nachmittag startete der Karnevalsverband Rhein-Erft (KRE) in die Session der Vorstellabende. Im Dr.-Hans-Köster-Saal trafen sich, für Karnevalisten am Samstagabend zu sehr früher Stunde, zahlreiche Literaten und Programmgestalter, aber auch Präsidenten und andere Vorstandsmitglieder, der rund 160 Mitgliedsgesellschaften des KRE sowie der Karnevalsgesellschaften aus dem Kölner Norden, um hoffnungsvollen Nachwuchs und alt-bekannte Kräfte mit ihren Programm für die kommende Karnevalssesion 2019/2020 zu erleben. In einem „unmoderiertem Vorprogramm“ sorgte Timo Schwarzendahl quasi als Eisbrecher für erste Stimmung. Bedingt durch das Verkehrschaos rund um den Veranstaltungssaal (dort wird großflächig die Straße erneuert und eigentlich sollte das schon so gut wie fertig...

Neue Regenten für die Pänz: Das designierte Kölner Kinderdreigestirn 2020 stellt sich vor

Neue Regenten für die Pänz: Das designierte Kölner Kinderdreigestirn 2020 stellt sich vor

Heute hat sich das designierte Kölner Kinderdreigestirn erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt: Kinderprinz Vincent 1. (Vincent Rödding, im Foto in der Mitte), Kinderbauer Emil (Emil Theodor Wersig) und Kinderjungfrau Darleen (Darleen Sophie Pelz) ziehen bald in die „Heimat kleiner Helden“ im Maarweg ein. Am 12.Januar 2020 werden die drei Pänz von Oberbürgermeisterin Henriette Reker feierlich proklamiert und regieren bis Aschermittwoch über die kleinen und kleinsten kölschen Jecken. Alle drei sind echte Karnevalsfans mit dem Fastelovend im Blut. Aus Lindenthal, Junkersdorf und Sürth geht es in der Session auf die Kölner Bühnen. Zusammen mit den Pagen und Gardisten wird das kleine Trifolium...

Koot un spack – Klaaf us Kölle

Koot un spack – Klaaf us Kölle

Bedingt durch den – dann doch – kurzfristigen Umzug der KölnMedia Medienproduktion (und damit auch der Redaktion „koelsche-fastelovend.de“) von Köln-Zollstock nach Kerpen-Sindorf kommt diese Ausgabe unserer beliebten Rubrik „Koot un spack“ noch einmal ein paar Tage verspätet. Ab der September-Ausgabe, die am 1. Oktober 2019, erscheint, sind wir dann wieder pünktlich. Versprochen! Drei Veranstaltungen an einem Termin – dat is „Ävver met Jeföhl“! Am Freitag den 28.06. fand um 18 Uhr die Jahreshauptversammlung unseres Ävver met Jeföhl e. V. im Kasino des Treuen Husar Blau-Gelb von 1925 e. V. statt. Nach der Begrüßung, Verlesung des Jahresberichts und dem Bericht der...

Trifolium in Grün-Weiß: Reiter-Korps Jan von Werth stellt das Dreigestirn der Session 2020

Trifolium in Grün-Weiß: Reiter-Korps Jan von Werth stellt das Dreigestirn der Session 2020

Das designierte Kölner Dreigestirn der Session 2020 kommt aus dem Reiter-Korps „Jan von Werth“ von 1925 e.V. Als Prinz Christian II., Bauer Frank und Jungfrau Griet wollen Christian Krath, Frank Breuer und Ralf Schumacher durch die Kölner Säle ziehen und das Sessionsmotto „Et Hätz schleiht em Veedel” mit Leben füllen. „Wir sind sicher, dass das jecke Trio das wunderbar machen wird”, erklärt Christoph Kuckelkorn, Präsident des Festkomitees Kölner Karneval. „Denn einerseits stammen sie aus einem großen und traditionsreichen Korps, andererseits kennen aber alle drei auch den Veedelskarneval und die kleinen Veranstaltungen in Pfarrgemeinden, Seniorenheimen und Schulen in allen Facetten aus...

Das Kölner Dreigestirn 2019 übergibt Spendenscheck an die Kölschen Fründe

Das Kölner Dreigestirn 2019 übergibt Spendenscheck an die Kölschen Fründe

Im Kölner Karneval ist es Tradition, dass das Kölner Dreigestirn auf jeder Veranstaltung statt Geschenken Spenden für einen guten Zweck entgegennimmt. Das war auch 2019 nicht anders. Am Sonntag übergab nun das ehemalige Trifolium einen Scheck in Höhe von 124.469,73 Euro an die „Kölschen Fründe“, einen Zusammenschluss verschiedener Unternehmen und Prominenter, die sich für sozial Benachteiligte einsetzen. Die Summe fließt in die Realisierung vieler Wünsche mit dem „Malteser Herzenswunsch-Krankenwagen“. Dieses Projekt wird neben weiteren Aktionen von den „Kölsche Fründen“ gefördert. Das Fahrzeug ist ausschließlich im Einsatz für schwerstkranke junge und erwachsene Menschen, um ihnen einen besonderen, oft letzten Wunsch zu...

Der Jeckliner geht in die zweite Runde und ist ab sofort buchbar: Närrische Eventreise von TUI Cruises mit rheinischen Top-Acts erneut auf dem Mittelmeer

Der Jeckliner geht in die zweite Runde und ist ab sofort buchbar: Närrische Eventreise von TUI Cruises mit rheinischen Top-Acts erneut auf dem Mittelmeer

Ausgelassen feiern, sich mit Menschen verbinden und der rheinischen Lebensart frönen – all das vereint der Jeckliner, der vom 20. bis 24. April 2020 zum zweiten Mal in See sticht. Wer mitschunkeln will, kann sich ab sofort die Tickets sichern. „Jeckliner – Dat nennt mer Jlöck“ – so beschreiben die Klüngelköpp das Gefühl auf der jecken Eventreise von TUI Cruises. Mit der offiziellen Jeckliner-Hymne wird die Kölner Band auch 2020 das närrische Publikum auf der Mein Schiff 4 verzaubern. Auf die Gäste warten exklusive Auftritte von rheinischen Top-Acts, wie den Paveiern, den Höhnern, den Klüngelköpp und Moderator Guido Cantz. Tanzauftritte...

Rosenmontagszug 2020 geht nicht nach Deutz

Rosenmontagszug 2020 geht nicht nach Deutz

Der Kölner Rosenmontagszug wird 2020 seinen bisherigen Weg von der Severinstorburg bis zur Mohrenstraße nutzen und nicht in Deutz enden. Zugleiter Holger Kirsch hatte mit seinem Team die Idee, den Zoch ins Rechtsrheinische gehen zu lassen, intensiv geprüft und dabei viele positive Rückmeldungen erhalten. Allerdings ließ sich das Vorhaben nicht für die kommende Session umsetzen, da vor allem logistische und finanzielle Fragen für die teilnehmenden Gesellschaften und teilweise auch für das Festkomitee noch nicht abschließend geklärt werden konnten. „Daher habe ich meinen Festkomitee-Kollegen nun empfohlen, eine mögliche Änderung des Zugweges zu verschieben – auch wenn die Einbindung der rechtsrheinischen Veedel...

Klausurtagung des Vorstands der Kölsche Narren Gilde: Neuer Pressesprecher berufen

Klausurtagung des Vorstands der Kölsche Narren Gilde: Neuer Pressesprecher berufen

Auf der heutigen Klausurtagung hat der Vorstand der Kölsche Narren Gilde von 1967 e. V. einen Nachfolger für den nach der Session zurückgetreten Pressesprecher berufen: Peter Butzon (Foto) wird das Amt ab sofort ausfüllen und als Ansprechpartner für die Medienvertreter zur Verfügung stehen. Butzon ist seit rund 28 Jahren Mitglied bei der Kölsche Narren Gilde. Bereits kurz nach seinem Eintritt in die Gesellschaft hat er beim Aufbau des Elferratsgestühl für die Sitzungen der Gesellschaft geholfen. Anschließend hat er einige Jahre die Standarte der Gesellschaft durch die Kölner Säle und beim Kölner Rosemontagszug durch die Stadt getragen. Seit einigen Jahren war...

Olaf Bürger ist gestorben: Einer der Großen des alternativen Karnevals verlässt für immer die Bühne

Olaf Bürger ist gestorben: Einer der Großen des alternativen Karnevals verlässt für immer die Bühne

Die Nachricht von Olaf Bürgers Tod haben wir von DEINE SITZUNG mit fassungsloser Trauer aufgenommen. Für alle, denen es genauso geht und die ihre Anteilnahme persönlich zum Ausdruck bringen möchten, halten die Mitarbeiter des DOMFORUM (Roncalliplatz 2, 50667 Köln) bis zum 31.08.2019 ein Kondolenzbuch bereit. Im Jahr 2003 war Olaf der Gründungsmotor von DEINE SITZUNG, zusammen mit Isabel Trimborn, ebasa der Meister und Britta Pallada. In den folgenden 16 Jahren sollte Olaf sich in den karnevalistischen Olymp präsidieren, zuletzt mit den Mitpräsidentinnen Mirja Boes und Carolin Kebekus an seiner Seite. Mit der Impro-Figur des „Sitzungs-Män” brillierte er bei DEINE SITZUNG...

Kölns älteste Karnevalsgesellschaft verbietet ihren 200 Senatoren den Mund

Kölns älteste Karnevalsgesellschaft verbietet ihren 200 Senatoren den Mund

Kölns älteste Karnevalsgesellschaft, die GROSSE von 1823, verbietet ihren über 200 Senatoren den Mund. Senatspräsident Bernd Cordsen erläuterte auf den Senatsabenden am 5. April und am 3. Mai 2019 in der Ex-Vertretung, dass ab sofort ausschließlich der Präsident selbst oder der Pressesprecher mit Journalisten sprechen sollten. Dabei wurden die Portraitbilder zweier bekannter Redakteure des DuMont-Verlags im Power-Point-Format präsentiert. Zur gleichen Zeit schloss der Vorstand der „Mutter aller Kölner Karnevalsgesellschaften“ erstmals seit Jahrzehnten einstimmig einen Ratsherrn aus der Gesellschaft aus. Er habe, so der Vorstand unter Führung von Univ.-Prof. Dr. Dr. Joachim E. Zöller, „das Ansehen und die hohe Reputation unseres...