Mit ihrer traditionellen Kostümsitzung an Karnevalsfreitag beendet das Reiter-Korps Jan von Werth ihre diesjährige Sitzungssession. Bereits am frühen Morgen hatte die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker das diesjährige Traditionspaar „Jan un Griet“, Jörg und Astrid Halm, im historischen Rathaus empfangen. Die Kinder- und Jugendtanzgruppe „Pänz vum Jan von Werth“ eröffnete die Veranstaltung. Anschließend zog das Reiter-Korps...
Author: admin
Fidele Holzwürmer feierten zum 69ten Mal ihre Holzwurmsitzung
Im Kristallsaal der Koelnmesse feierten am heutigen Freitagabend die Fidele Holzwürmer, die Karnevalsgesellschaft der holzverarbeitenden Handwerksbetriebe, ihre traditionelle „Große Holzwurmsitzung“. Den Verein der Fidele Holzwürmer gibt es seit 68 Jahren, trotzdem feiert man die 69te Sitzung. Zum zwölften Mal leitete Walter Passmann, Prinz Karneval in der Session 2005, die Sitzung, die seit Monaten restlos ausverkauft...
Blomekörfge feiert 150-jähriges Bestehen mit Top-Programm
Aus einem Gesangsverein mit karnevalistischen Aktivitäten wurde im Jahr 1867 eine der ältesten Familiengesellschaften im Kölner Karneval. Dabei legt die Gesellschaft ausdrücklich Wert darauf, dass Frauen beim „Blomekörfge“ gleichberechtigte Mitglieder werden können – und weit bevor der Begriff „Gender-Mainstreaming“ entwickelt wurde, wurde dies beim Blomekörfge schon gelebt: 1979 wurde Karin Schloßmacher als erste Frau im...
Erhebliche Verkehrsstörungen an Karnevalssonntag und Rosenmontag zu erwarten
An Karnevalssonntag (26. Februar) wird die Polizei Köln in den rot markierten Bereichen der anliegenden Straßenkarte ab 9 Uhr umfangreiche Verkehrssperrungen durchführen. An Rosenmontag beginnen die Sperrmaßnahmen bereits eine Stunde früher. Es wird empfohlen, diese Bereiche möglichst weiträumig zu umfahren oder auf den öffentlichen Personennahverkehr umzusteigen. Die polizeilichen Verkehrsmaßnahmen werden flächendeckend greifen und bleiben bis...
Einsatzbilanz der Kölner Bundespolizei
Nach Weiberfastnacht zieht die Kölner Bundespolizei eine positive Einsatzbilanz. Die An- und Abreise der „Karnevalsjecken“ nach und von Köln verlief weitestgehend störungsfrei. Das große Aufgebot an Einsatzkräften in den Bahnhöfen und Zügen hat für einen ruhigen Einsatzverlauf gesorgt. In den Vormittagsstunden wurden vier bekannte Taschendiebe vorsorglich des Bahnhofes verwiesen, bevor sie aktiv werden konnten. Gegen...
Ordnungs- und Verkehrsdienst zieht Bilanz
Zum Auftakt des Straßenkarnevals am Donnerstag, 23. Februar 2017, war der Ordnungs- und Verkehrsdienst der Stadt Köln seit 5.45 Uhr mit allen zur Verfügung stehenden Kräften bei wechselhaftem Wetter im Einsatz. Über den Tag und die Nacht verteilt waren insgesamt 208 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ordnungsamtes (Vorjahr 147) auf Kölner Straßen und Plätzen und im...
Auftakt des Straßenkarnevals – Polizei Köln zieht erste Bilanz
Die Polizei war mit etwa 2200 Einsatzkräften vor Ort und sorgte durch sichtbare Präsenz und niedrigschwelliges, konsequentes Einschreiten für Sicherheit. Straftäter und aggressive Betrunkene wurden frühzeitig aus dem Verkehr gezogen und mit Platzverweisen belegt. In Leverkusen griff ein Mann einer jungen Frau in den Schritt, als diese von ihrem Freund auf den Schultern getragen wurde....
Jan von Werth zieht mit 22 Gruppen in die Altstadt
Bis heute Morgen gegen kurz vor 10:00 Uhr stand der Weiberfastnachtsumzug des Reiter-Korps Jan von Werth und das „Spill an d´r Vringspooz“ noch auf der Kippe – doch dann kam das Okay: Das traditionelle Spiel um den Reitergeneral Jan von Werth und seine Griet sowie der anschließende Umzug vom Chlodwigplatz in die Kölner Altstadt kann...
Weiberfastnacht 2017 drinnen im Stimmungshoch …
Wer beim heutigen Start in den Straßenkarneval in einem der Kölner Säle feierte, brauchte sich über das angekündigte Sturmtief zu Weiberfastnacht 2017 keine großen Gedanken zu machen – und auch der ein oder andere Veranstalter einer „Draußen-Eröffnung“ verlegte den Start lieber ins garantiert Trockene! Ehrenfelder Rheinflotte verlegt vom Lenauplatz ins Bürgerzentrum Das Risiko war den...
Weiberfastnacht 2017 draußen im Sturmtief …
Die Straßenveranstaltungen am heutigen Wieverfastelovend standen unter keinem guten Stern: Der Deutsche Wetterdienst hatte für das gesamte Rheinland (und nicht nur für da …) Sturmwarnungen mit orkanartigen Böen bis zu 140 km/h herausgegeben. Dies veranlasste den ein oder anderen Veranstalter, seine Eröffnung des Straßenkarnevals von draußen nach drinnen zu verlegen oder gleich ganz abzusagen. Frühstart...