Morgen vormittag startet der Vorverkauf für die Miljöhsitzung der Paragraphenreiter für die Session 2017 – und genau eine Woche später werden die Karten dann restlos weg sein! Das ist Tradition bei der Sitzung der Finanzbeamten, steuerberatenden Berufe und artverwandten Berufsbildern wie Steuerfachanwälten. Beim Aufzug des Korps der Bürgergarde Blau-Gold zu Beginn der Sitzung hatte das...
Author: admin
Große Nostalgiesitzung in der Flora
Zum zweiten Mal fand am heutigen Abend die Große Nostalgiesitzung in der Kölner Flora statt. Die Sitzung teilen sich mit der „K.G. Die Grosse von 1823“ und die „Große Kölner K.G.“ zwei alt-eingesessene Frackgesellschaften im Kölner Karneval. Entgegen dem üblichen Elferrat steht der Sitzung ein Zwölferrat vor, paritätisch besetzt mit Mitgliedern beider Gesellschaften und geleitet...
Häreovend der Müllemer Junge
Große Geburtstagsparty am heutigen Abend in der Mülheimer Stadthalle: Der Präsident der K.G. Müllemer Junge, Siegfried Schaarschmidt, feierte mit 825 jecken Herren auf dem Häreovend seiner Gesellschaft seinen 67ten Geburtstag. Entgegen den üblichen Gepflogenheiten, dass die Gäste dem Geburtstagskind Geschenke mitbringen, spendierte heute Schaarschmidt quasi die Präsente. Während das Tanzcorps „Original Matrosen vum Müllemer Böötche“...
Prunksitzung der K.G. Stromlose Ader
Premiere am heutigen Abend für Julia Houben (20): Die Tochter von Hans-Peter Houben, dem Präsident der K.G. Stromlose Ader, koordinierte am heutigen Abend erstmalig als Nachwuchsliteratin die Auftritte der Künstler. Julia Houben vertrat somit ihren Vater, der als Präsident der K.G. die Sitzung im Kristallsaal der Koelnmesse leitete, aber auch für die Programmgestaltung als langjähriger...
Kostümsitzung der Große Braunsfelder K.G.
Ausverkauftes Haus heute wieder einmal in der Kölner Hofburg, dem Pullman Cologne Hotel: Bei der Prunk- und Kostümsitzung der Große Braunsfelder K.G. feierten die bunt kostümierten Jecken mit der Gesellschaft, die in dieser Session ihr 40-jähriges Bestehen feiert. Und getreu dem Motto der Session sass heute nicht Präsident Rainer Tuchscherer als Sitzungsleiter im Elferrat, sondern...
Fest der Schwarzen Kunst 2016
Bereits zum neunten Mal feiert das „Fest der Schwarzen Kunst“ seine große Karnevalssitzung im rechtsrheinischen Theater am Tanzbrunnen. Traditionell ist die Sitzung ein Branchentreff der großen und kleinen Druckerein und Zulieferbetriebe wie Papiergroßhändlern sowie Farben- und Druckmaschinenhersteller. Seit 1948 findet das „Fest der Schwarzen Kunst“ als karnevalistischer Ableger des Kölner Druckereiverband statt. Traditionell ist auch...
Mädchensitzung der Altstädter Köln
Viele bunt kostümierte Jeckinnen feierten heute mit den Altstädter Köln in Kölns guter Stube, dem Gürzenich, die traditionelle Mädchensitzung des grün-roten Traditionskorps. Bei der Sitzung ohne Pause gaben sich die Top-Kräfte des rheinischen Karnevals die Klinke in die Hand. Die Kinder- und Jugendtanzgruppe „Kölsche Dillendöppcher“, die unter dem Protektorat der Altstädter Köln stehen, zeigte zu...
Festsitzung der Blauen Funken
Mit ihrer ersten Karnevalssitzung in Kölns guter Stube, dem Gürzenich, melden sich die Blauen Funken nach drei Tagen Feierpause wieder eindrucksvoll zurück. Unter den Gästen am heutigen Abend war auch die neue Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker. Diese wurde im Laufe des heutigen Abends zur Obristin der Reserve ernannt. Das ist der höchste Ehrendienstgrad, den das...
Sitzung des Sozialwerk der Kölner Polizei
Und auch bei der traditionellen Karnevalssitzung des Sozialwerk der Kölner Polizei gab es eine Veränderung: Bislang haben immer Kölner Karnevalsgesellschaften die Sitzung für das Sozialwerk geleitet, den Elferrat gestellt und auch sonst bei den organisatorischen Arbeiten rund um eine solche Veranstaltung geholfen. Doch seit dieser Session liegt das Heft fest in eigener Hand des Polizei-Sozialwerks....
Fest in Weiß-Rot der Prinzen-Garde Köln
Wie bereits im Bericht über die Pressekonferenz der Prinzen-Garde Köln Ende letzten Jahres berichtet, möchte die Gesellschaft das traditionelle „Fest in Weiß-Rot“ konzeptionell leicht verändern. Ein erster Schritt war, dass der Elferrat nicht in der großen Uniform des Korps die Sitzung leitet, sondern im historischen schwarzen Frack mit roter Schärpe. Die Gäste im ausverkauften Gürzenich...
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.