So schnell vergeht ein Monat – und schon wieder ist es Zeit für unsere beliebte Rubrik „Koot un spack“. Auch im Juni 2019 gab es wieder zahlreiche Jahreshauptversammlungen und sonstige Wahlen, aber auch eine Hochzeit, ein „Dankeschön“-Essen, ein Konzert „nor för Määdcher“ und einen Band-Kontest. Viel Spaß beim Lesen! Mitgliederversammlung des KKV „UNGER UNS“ von...
Author: admin
Kölsche Narren Gilde feierte den jungen Matjes auf den Matjes-Tage Köln
Nachdem die K.G. Kölsche Narren Gilde von 1967 e. V. bereits vor wenigen Wochen bei der Kölner Weinwoche sich den jungen Weinen des letzten Jahres widmete, verkostete man am vergangenen Samstag, dem 15. Juni 2019, den noch jungen Matjeshering der Saison 2019. Bei den Matjes-Tage Köln auf dem Parkplatz P1 am Kölner Südstadion genossen rund...
Nachruf auf einen echt kölschen Jeck: Willy Beivers („Der Puppen-Willi“) ist tot
Am vergangenen Samstag, dem 15. Juni 2019, errreichte uns über einen Umweg die Information, dass Willy Beivers – vielen Karnevalisten im Rheinland besser als „Der Puppen-Willi“ bekannt – überraschend in der Nacht zu Freitag verstorben ist. Unser Beileid gilt dabei besonders seiner Lebensgefährtin Ruth, seiner Tochter Alessandra und deren Familie. Willy Beivers war ein echtes...
Kölsche Narren-Gilde besuchte die Kölner Weinwoche – und genießt den Wein von Kölle in Kölle
Am Freitag, dem 24. Mai 2019, trafen sich zahlreiche Mitglieder der K.G. Kölsche Narren-Gilde von 1967 e. V. ab 17:00 Uhr auf der Kölner Weinwoche zu einem gemütlichen Beisammensein. Am Stand der Weinkellerei Kölle aus Bönnigheim (Baden-Württemberg) wurde bei sommerlichen Temperaturen die ein oder andere Flasche Wein (aber auch viel Mineralwasser) getrunken. Winzer Heinz Kölle,...
Koot un spack – Klaaf us Kölle
„Alles neu macht der Mai“ heißt ein Sprichwort. Bei einigen Gesellschaften kann man das wörtlich nehmen, denn es gab teilweise personelle Veränderungen, über die wir in dieser Ausgabe von „Koot un spack“ berichten. Aber es wurde auch gefeiert. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen. Vorstellung des neuen Tanzoffiziers der Bürgergarde blau-gold Die Bürgergarde „blau-gold“ freut...
Blaue Funken feiern im nächsten Jahr ihr 150-jähriges Jubiläum
Präsident und Kommandant Björn Griesemann sowie Vizepräsident und Pressesprecher Dr. Armin Hoffmann konnten zahlreiche Medienvertreter im Marsiliussaal des Gürzenichs zur Jubiläums-Pressekonferenz der Kölner Funken Artillerie blau weiß von 1870 e.V. begrüßen. Haupttagesordnungspunkt waren natürlich alle Themen rund um das Jubiläumsjahr 2020, in dem die Blauen Funken ihr 150-jähriges Bestehen feiern werden. Um die Spannung aufrecht...
Rote Funken übergeben Spendenscheck und fahren nach Paris
In der vergangenen Session hatten die „Kölsche Funke rut-wieß vun 1823 e. V.“ (kurz: Rote Funken) ihre so genannte „Kötterbüchs“-Aktion durchgeführt. Hierbei sind Mitglieder der Roten Funken aus allen Knubbeln und Gesellschaftsteilen mit Sammelbüchsen und in großer Uniform auf die Straße gegangen und haben für den Sozialdienst Katholischer Frauen (SKF) gesammelt. Der Erlös aus der...
Karneval – garantiert ***frostfrei: Erste Karnevalsmesse am Niederrhein 2019 im Messegelände Kalkar
Karnevalszubehör, Künstler, Musiker und Mascottchen: Das ist nur ein Bruchteil von dem, was auf der ersten Karnevalsmesse am Niederrhein, der KarNie2019, am 24. und 25. August 2019 den Besuchern geboten wird. Alles rund um den Karneval auf 9000 m² – hier gibt es alle, was das Karnevalistenherz begehrt. Mit der KarNie 2019 möchte der Veranstalter,...
Koot un spack – Klaaf us Kölle
Auch im April diesen Jahres gab es einige Neuigkeiten aus dem Kölner Karneval, die wir in unserer beliebten Kurzmeldungs-Rubrik „Koot un spack – Klaaf us Kölle“ heute gesammelt vorstellen möchten. Neben einem runden Geburtstag gab es im letzten Monat Geld für den guten Zweck, ein neues Tanzpaar, eine neue Konzertreihe und die erste Jahreshauptversammlung des...
Karnevalistischer Nachwuchs gesucht: Castings starten Ende April
In der Kaderschmiede des Festkomitees sind pünktlich zu Beginn der Vorbereitung für die neue Session neue Ausbildungsplätze frei geworden. Das Programm des Literarischen Komitees bietet Künstlern die Möglichkeit, das Handwerk für die karnevalistische Bühne zu lernen. Ehrenamtliche Profis aus dem Karneval bereiten den Nachwuchs umfassend vor und coachen ihn beispielsweise in Management und Booking, Marketing,...