Home Gesellschaften

Kategorie: Gesellschaften

Beitrag
Sitzungspremiere für Carina Autermann beim Blomekörfge

Sitzungspremiere für Carina Autermann beim Blomekörfge

Kurze Schrecksekunde am gestrigen Nachmittag für die Kölner K.G. Blomekörfge: Sitzungsleiter Heinz Gert „Bärchen“ Sester musste krankheitsbedingt absagen! Woher bekommt man nun kurzfristig einen neuen Sitzungsleiter? Doch in den eigenen Reihen wurde man fündig, denn Carina Autermann hatte bereits die Familienveranstaltung „Blome Jeck“ und die Jugendveranstaltung „Danzjedöns“ moderiert und traute sich auch zu, den Ostermann-Saal...

Beitrag
Reiter-Korps Jan von Werth mit OB-Besuch und Sitzung am Abend

Reiter-Korps Jan von Werth mit OB-Besuch und Sitzung am Abend

Traditionell besuchte am Freitagmorgen eine Abordnung des Reiter-Korps Jan von Werth mit seinen beiden Traditionsfiguren „Jan un Griet“, in dieser Session von Jürgen und Bettina Peters, dargestellt, die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker. Hier wird symbolisch dem jeweiligen Jan die Ehrenbürgerwürde der Stadt verliehen. Doch an diesem Freitagmorgen sollte dies in den Hintergrund rücken; nachdem Festkomitee-Präsident...

Beitrag
Kölsche Grielächer beenden erfolgreiche Sitzungssession 2018

Kölsche Grielächer beenden erfolgreiche Sitzungssession 2018

Mit ihrer zweiten Miljöhsitzung am gestrigen Abend im Maritim Hotel Köln beendete die K.G. Kölsche Grielächer ihre diesjährige Sitzungssession. Mit drei komplett ausverkauften Veranstaltungen mit jeweils rund 1.600 Jecken im Maritim Hotel sowie einer Herrensitzung mit über 1.000 Herren waren die Verantwortlichen der Karnevalsgesellschaft mit der Session mehr als zufrieden. Nun freut man sich auf...

Beitrag
Fidele Holzwürmer feiern im 69ten Jahr ihres Bestehens die 70te Sitzung

Fidele Holzwürmer feiern im 69ten Jahr ihres Bestehens die 70te Sitzung

Im Kristallsaal der Koelnmesse feierten am gestrigen Karnevalsfreitagabend die Fidele Holzwürmer, die Karnevalsgesellschaft der holzverarbeitenden Handwerksbetriebe, ihre traditionelle „Große Holzwurmsitzung“. Den Verein der Fidele Holzwürmer gibt es seit 69 Jahren, im nächsten Jahr wird man also 70 Jahre jung. Die 70te Situng konnte man gestern trotzdem schon feiern, welche zum 13ten Mal von Walter Passmann,...

Beitrag
Weiberfastnacht mit der Große Höhenhauser K.G. Naaksühle und ein Stern für Cura Colonia

Weiberfastnacht mit der Große Höhenhauser K.G. Naaksühle und ein Stern für Cura Colonia

Einen super Start in den Straßenkarneval hatten wir an Weiberfastnacht in Höhenhaus auf dem Wupperplatz. Bei der Eröffnung durch Literaten Jürgen Steup und unseren neuen Präsidenten Andreas Bartkowiak zeigten sich die Jecken noch etwas müde, was sicher auch der eisigen Kälte geschuldet war. Aber spätestens beim gemeinsamen Schunkeln ließ sich das närrische Volk auch vom...

Beitrag
Jan von Werth zog mit seinem Gefolge vom Chlodwigplatz in die Altstadt

Jan von Werth zog mit seinem Gefolge vom Chlodwigplatz in die Altstadt

Traditionell startete an Weiberfastnacht gegen 13:00 Uhr das „Spillche an d´r Vringspooz“ um die Legende des Reitergenerals Jan von Werth und seiner Griet. Doch bevor das Spiel begann sorgten die Filue und die Korpskapelle des Reiter-Korps Jan von Werth sich warm schunkeln konnten. Nach dem Spiel zog dann der Reitergeneral mit seinem Gefolge in die...

Beitrag
Sitzung des Rosen-Montags-Divertissementchen

Sitzung des Rosen-Montags-Divertissementchen

Bei der ausverkauften Prunksitzung des Rosen-Montags-Divertissementchen von 1861 e.V. (RMD) im Congress-Saal der Kölnmesse am Sonntag den 04.02.2018 herrschte beste Stimmung. Der Elferrat zog mit den Altstädtern in den Saal und sorgte somit für ein farbenfrohes Bild. Musikalisch sorgten die Klüngelköpp in Hälfte eins für Stimmung und Guido Cantz entließ die Gäste mit gekonntem Witz...

Beitrag
Prinzenpaar aus Erkelenz besucht den „Blauen Montag“ der Kölner Narren-Zunft

Prinzenpaar aus Erkelenz besucht den „Blauen Montag“ der Kölner Narren-Zunft

Die Kölner Narren-Zunft fühlt sich der Brauchtumspflege verpflichtet und will Traditionen bewahren. Eine der Traditionen im Kölner Karneval ist die Sitzung am „Blauen Montag“, am Montag vor Weiberfastnacht. Diese Sitzung geht zurück auf den arbeitsfreien Montag der Handwerker und findet seit 1880 statt. Mittlerweile ist die „Blaue Montagssitzung“ der Kölner Narren-Zunft die einzige Sitzung dieser...

Beitrag
1.000 jecke Pänz bevölkern das Maritim bei der Kindersitzung der Roten Funken

1.000 jecke Pänz bevölkern das Maritim bei der Kindersitzung der Roten Funken

Rund 1.000 jecke Pänz bevölkerten am gestrigen Montagnachmittag das Maritim Hotel Köln, um an der Kindersitzung der Kölsche Funke rut-wieß vun 1823 e. V. (kurz: Rote Funken) teilzunehmen. Zweieinhalb Stunden wurde getanzt, gelacht, gesungen und gefeiert. Möglich gemacht haben dies auch in diesem Jahr der Förderkreis der Kölsche Funke rut-wieß sowie Einzelpersonen und Unternehmen aus...

Beitrag
Grielächer übergeben mit Kinderprinz Paul I. einen Spendenscheck

Grielächer übergeben mit Kinderprinz Paul I. einen Spendenscheck

Am vergangenen Sonntag trat auf der 1. Miljöhsitzung der Kölsche Grielächer der Wesselinger Kinderprinz Paul I. (Paul Hutsch) auf und begeisterte das Publikum (wir berichteten). Wie in unserem Bericht erwähnt, ist Paul seit seiner Geburt halbseitig gelähmt und sehbehindert. Trotzdem erfüllte ihm seine K.G., die GroWeKa aus Wesseling, den Wunsch, „einmol (Kinder-)Prinz zo sin“!  ...