Nachdem die Domstädter Köln gemeinsam mit ihren Freunden der „Royal Naval Piper Society“ am frühen Sonntagmorgen zum 16ten Mal einen englisch-kölschen Gottesdienst in der Minoritenkirche gefeiert hatten, zogen die beiden Kapellen gemeinsam mit dem Kölner Dreigestirn in den Gürzenich, wo die Domstädter und ihre schottischen Freunde heute das Vorprogramm für die Kostümsitzung der Große Kölner...
Kategorie: Gesellschaften
Kostümsitzung der Kölsche Narren-Gilde
Als der damalige Präsident der Kölsche Narren-Gilde und spätere Festkomitee-Präsident, Hans-Horst Engels, seine Vorstandskollegen darüber informierte, dass er den Festsaal des Kölner Maritim Hotels, welches sich damals noch im Rohbau befand, für eine Karnevalssitzung am Karnevalssonntag gebucht hatte, erklärten seine Kollegen ihn für verrückt. Heute ist die Kostümsitzung der Kölsche Narren-Gilde die erste Sitzung in...
Kostümsitzung der K.G. Schäl Sick
Mitten in der letzten Session war überraschend der Präsident der Deutzer K.G. „Schäl Sick“, Dr. Dieter Maffei, verstorben (wir berichteten). Aus diesem Grund musste am heutigen Abend ein neuer Präsident in das Amt eingeführt werden. Diese Aufgabe übernahm bei der heutigen Kostümsitzung der Präsident des Festkomitee Kölner Karneval, Markus Ritterbach. Er übergab dem nach der...
Kostümsitzung der K.G. Stromlose Ader
Zum siebten Mal feierten die K.G. Blau-Rot und die K.G. Stromlose Ader gemeinsam ihre Kostümsitzung mit viel Prunk im Congress-Saal der Koelnmesse. Der Zwölferrat mit den beiden Präsidenten Frank Klever (K.G. Blau-Rot) und Hans-Peter Houben (Stromlose Ader) wechselten sich bei der Gemeinschaftssitzung ab und moderierten wechselseitig, während der Kollege dann als Page für den Moderator...
Kostümsitzung der K.G. Blomekörfge
Und auch im 149ten Jahr ihres Bestehens versteht es die Kölner K.G. Blomekörfge, den Gästen im ausverkauften Ostermann-Saal der Sartory-Betriebe eine abwechslungsreiche Sitzung mit einem tollen Programm, zusammengestellt durch die Literaten Hans Kürten und Volker Hochfeld, zu präsentieren. Unter den jecken Gästen feierte auch die erste Bürgermeisterin der Stadt Köln, Elfi Scho-Antwerpes, kräftig mit. Das...
Holzwurmsitzung der Fidele Holzwürmer
Zum 68ten Mal veranstalteten die Fidele Holzwürmer, der karnevalistische Ableger des Kölner Tischlerhandwerks, die große Holzwurmsitzung im Kristallsaal der Koelnmesse. Jürgen Leber, Geschäftsführer der Holzwürmer, ist in dieser Session seit 35 Jahren für die Gesellschaft aktiv. Und seit närrischen elf Jahren präsentiert der Kölner Ex-Prinz Walter Passmann die Sitzungsprogramme der jecken Tischler im restlos ausverkauften...
2. Miljöh-Sitzung der Kölsche Grielächer
Überraschung beim Einzug des Elferrates zu Beginn der 2. Miljöh-Sitzung der K.G. Kölsche Grielächer in den ausverkauften Maritim Festsaal: Begleitet wurden Präsident Schetzke und die zehn Mitstreiter vom spontan gegründeten Reitercorps der Kölsche Grielächer, die auf Steckenpferden mit in den Saal einzogen. Vor dem eigentlichen Start der Sitzung wurde Ehrenherold Dieter Richter, genannt „De Bubbes“,...
Kostümsitzung der Nippeser Bürgerwehr
Die kurze, knackige Sitzungs-Session endete für die Nippeser Bürgerwehr mit der Kostümsitzung im Festsaal des Pullman Cologne Hotels an der Helenenstraße. Sitzungsleiter Dietmar Broicher konnte im seit Monaten ausverkauften Saal ein buntes Programm präsentieren, welches als Non-Stop-Sitzung konzeptioniert war. Nach der Eröffnung mit dem eigenen Korps brachte Guido Cantz die Jecken zum Lachen. Die Räuber,...
60 Jahre „Fest in Blau“ der Blauen Funken
Auch in diesem Jahr konnten die Blauen Funken wieder über 4.500 Jecken zum „Fest in Blau„ im Gürzenich, dem größten Ball an Weibernfastnacht, begrüßen. Rechtzeitig zum 60. Geburtstag hatten die Blauen Funken das Konzept an vielen Stellen überarbeitet und für ein noch größeres Angebot und eine bessere Verteilung der Besucherströme gesorgt. So wurden u.a. das...
Seniorensitzung der Lyskircher Junge
Am Nachmittag vor dem Start in den Straßenkarneval ging es im Festsaal der SBK-Centren in Köln-Riehl, im Volksmund „Riehler Heimstätten“ genannt, noch einmal hoch her. Rund 500 bunt kostümierte Bewohner der Zentren für Senioren und behinderte Mitmenschen feierten noch einmal Sitzungskarneval, diese Mal unter der Leitung des Elferrates der Lyskircher Junge. Lyskircher-Literat Torsten Stommel hatte...
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.