Wenn eine Prunksitzung im Gürzenich auf einen Samstag fällt, ist dies eine gute Voraussetzungen für einen gelungenen Abend. Und genauso kam es bei der Prunk- und Kostümsitzung der Treuen Husaren. Präsident und Sitzungsleiter Markus Simonian freute sich über einen ausverkauften Saal. Das volle Aufgebot der Treuen Husaren, bestehend aus Husaren-Pänz sowie Tanz-, Musik- und Offizierskorps sorgte schon als erster Programmpunkt für stehende Ovationen beim Publikum. Besondere Gäste in die Gesellschaft aufgenommen Ebenfalls stolz waren im Anschluss drei besondere Gäste, die der Treue Husar ehrenhalber in die Gesellschaft aufgenommen hat. Markus Simonian und Raphael Breidenbach ernannten im Rahmen der Prunksitzung im...
Bürgergarde blau-gold feiert im Kristallsaal mit Mariechen auf dem Weg der Besserung
Die gute Nachricht vorweg: Nachdem die Marie der Bürgergarde „blau-gold“, Denise Willems, sich vor ein paar Tagen am Fuß verletzt hatte, ist sie bereits wieder auf dem Weg der Besserung: „Wir haben das eben ausprobiert – einen Tanz hat unsere Marie ohne Schmerzen durchgehalten. Mehr möchten wir ihr aktuell aber nicht zumuten.“, so Pressesprecher Andreas Alper zu Beginn der Veranstaltung. Mit den Tanzmäusen der Bürgergarde „blau-gold“ startete man in die Prunk- und Kostümsitzung op d´r Schäl Sick. Die jungen Tänzerinnen und Tänzer zeigen eindrucksvoll, dass man sich um den Nachwuchs im karnevalistischen Tanzsport nicht wirklich Sorgen machen braucht. Die Pänz...
Lindenthaler Jecken feiern wieder in der Flora ihre Prunksitzung
Zum fünften Mal feierte die Kölner K.G. Alt-Lindenthal am Samstagabend ihre Prunksitzung im Festsaal der Flora im Botanischen Garten der Stadt Köln. Zum ersten Mal residierte der Elferrat der Gesellschaft dabei in einem neuen und aufwendig gestalteten Elferratsgestühl, welches auch mit Lichteffekten aufwarten konnte. Mit dem Korps der Bürgergarde „blau-gold“ startete man in den Abend. Dabei mussten die Bürgergardisten pünktlich auf und von der Bühne, denn man hatte am gleichen Abend selbst Sitzung im Kristallsaal der Koelnmesse. Damit konnte auch „cat ballou“ (Foto) pünktlich auf die Bühne. Das Kölner Dreigestirn machte den jecken Lindenthalern und ihren Gästen seine Aufwartung und...
Abendkleid und Smoking dominieren bei der Gala-Sitzung der Roten Funken
Besonderer Auftritt beim Aufzug der Kölsche Funke rut-wieß vun 1823 e. V. bei ihrer Gala-Sitzung im Maritim Hotel: Der Funkendoktor der Roten Funken, Pascal Solscheid, ist in seiner letzten Session als Tanzoffizier unterwegs. Gemeinsam mit den vier Mariechen der Roten Funken, mit denen Paschal Solscheid gemeinsam getanzt hat, tanzte er am Samstagabend über die Maritim-Bühne. Gemeinsam mit Pascal Solscheid zeigten Tanja Wolters, Andrea Schug, Martina Pourier-Held und Judith Gerwing, dass man tänzerisch nichts verlernt hat – wobei Judith Gerwing als aktuelle Marie der Roten Funken damit auch keine Probleme haben dürfte. Präsident Heinz-Günther Hunold bedankte sich persönlich bei den vier...
Dellbröcker Boore begeistern die Dellbröcker Puute mit ihrem Programm
Volles Haus am heutigen Nachmittag auch im Forum der Gesamtschule Holweide auch bei der Puute-Sitzung der Dellbröcker Boore der K.G. UHU. Die Pänz, wie man die Puute auch nennt, freuten sich auf ein kindgerechtes Unterhaltungsprogramm und kurzweilige Unterhaltung. Die Kinder- und Jugendtanzgruppe „Schnäuzer Pänz“ eröffnete die Veranstaltung mit ihrer tänzerischen Darbietung. Die Band „cat ballou“ konnte die Kinder mit ihren Hits begeistern. Zauberer Sascha Lange schaffte es mit seinen Tricks, die Kids zu überraschen und zu verwundern. Die Kinder- und Jugendtanzgruppe „Pänz us dem ahle Kölle“ sowie das Kölner Kinderdreigestirn komplettierten das Programm an diesem Nachmittag … [affilinet_performance_ad size=728×90]
Flittarder K.G. ehrt besonderen Unterstützer der Gesellschaft auf Prunksitzung
Normalerweise ehrt die Flittarder K.G. ihre verdienten Mitglieder und Gönner der Gesellschaft auf ihrer Sessionseröffnung im November eines jeden Jahres. Am Samstagnachmittag gab es eine große Ausnahme für einen besonderen Karnevalisten: Seit 28 Jahren ist Günter Falko Mitglied der Flittarder Karnevalsgesellschaft. Er ist im Senat der Gesellschaft und unterstützt die K.G. in vielen Bereichen. Falko betreibt in Köln einen Getränkefachgroßhandel und Veranstaltungsservice. Für die Gesellschaft bringt er seine beruflichen Erfahrungen immer wieder ein, gerade auch bei der Milieu-Sitzung der Gesellschaft im Schützenheim Flittard oder auch bei der Sessionseröffnung in Flittard. „Günter Falko ist ein Mensch mit einem großen Herz. Er...
Caritas-Wohnhaus an St. Georg war auch in dieser Session wieder jeck
Unter dem Motto „Uns Sproch es Heimat“ feierte am Samstagnachmittag das Caritas-Wohnhaus an St. Georg wieder einmal knapp vier Stunden lang mit einem bunten Programm Karneval in Kölns kleinstem Veranstaltungssaal, der Cafeteria des Hauses. Rund 80 Jecken hatten sich dort versammelt – und gleich der erste Aufzug sprengte die Möglichkeiten in St. Georg bei weitem! Frei nach einem Lied der Bläck Fööss marschierte die Prinzen-Garde Köln mit rund „150 Mann un de Fahn vürrendran“ in den kleinen Festsaal ein. Angeführt wurde das Korps sowohl von Kommandant Marcel Kappestein als auch von Präsident Dino Massi, der es sich nicht nehmen liess,...
Flohzirkus der Große Allgemeine K.G. fand zum 13ten Mal statt
Zum 13ten Mal feierten die Pänz den Flohzirkus der Große Allgemeine K.G., auch dieses Jahr wieder in der Aula des Albertus-Magnus-Gymnasium in Ehrenfeld. Nach einer kurzen Begrüßung kündigte sich das erste Highlight des Nachmittags an – gemeinsam mit der Kinder- und Jugendtanzgruppe „Flöhe der Große Allgemeine K.G.“ zog das Kölner Dreigestirn mit auf die Bühne. Kein Wunder, ist doch der Bauer der Session, Markus Meyer, auch der Präsident der Gesellschaft. In dieser Session sind 50 jecke Pänz in der Kinder- und Jugendtanzgruppe – eine stolze Zahl, wie auch Pressesprecher Max Rheinländer feststellte. Nach dem Dreigestirn und der tänzerischen Darbietung der...
Große Braunsfelder starten mit Kostümsitzung in die Session
Eigentlich heißt die Sitzung der Große Braunsfelder K.G. ja „Prunk- und Kostümsitzung“ – aber ohne Kostüm traut sich da eigentlich keiner mehr hin! Vizepräsident Wolfgang Martin Fritsch leitete die Veranstaltung am Freitagabend. Besonderer Gast des Abends war Willi Sieger, der im Juli diesen Jahres 90 Jahre alt wird und damit das älteste Mitglied der Große Braunsfelder K.G. ist. Die Tanzgruppe „Kölner Rheinveilchen“ der Große Braunsfelder K.G. eröffnete die Veranstaltung mit ihrer tänzerischen Darbietung. Die Bläck Fööss sorgten mit ihren Hits für Schunkelstimmung. Für erste Lacher am Abend sorgte Wolfgang Trepper. Mit „cat ballou“ ging es musikalisch weiter im Programm, bevor...
Konzept der Herrensitzung der Kölnische K.G. ein Erfolgsmodell
Die Kölnische K.G. macht das mit ihrer Herrensitzung eigentlich ganz clever: Wer von den Herren möchte, kann sich bereits um 18:30 Uhr im Sartory einfinden und gemeinsam mit den anderen jecken Männern im Ostermann-Saal gemütlich am Freitagabend essen. Danach geht es dann für alle, auch diejenigen, die nicht das Essen gebucht haben, in knapp vier Stunden non-stop durch das Sitzungsprogramm – und vor Mitternacht, wenn es keine Programmverzögerungen gibt, ist die Veranstaltung durch. Der ausverkaufte Saal gibt der Gesellschaft recht: „Die Männer wollen keine fünf, sechs Stunden hier im Saal hocken. Man trifft sich vorher zum Essen – ob hier...