C&A mit Karnevalsabteilungen des Marktführers Deiters

C&A mit Karnevalsabteilungen des Marktführers Deiters

Ein weiterer wichtiger Schritt bei der Umsetzung der strategischen Sortimentserweiterung mit Markenpartnern: C&A startet eine europaweite Kooperation mit dem Marktführer für Karnevalskostüme und -accessoires, Deiters. Zunächst sieben C&A-Filialen in exponierter Lage erhalten in dieser Woche eine von dem Familienunternehmen aus Frechen bei Köln ausgestattete Karnevalsabteilung. Bis Anfang März können Kunden Verkleidungen aller Art bei C&A kaufen. Eine Fortsetzung der Kooperation zur Halloween-Zeit im Oktober steht ebenfalls schon fest. „Um neue Zielgruppen zu erreichen, stellt sich C&A derzeit breiter auf und geht Kooperationen mit verschiedenen Markenanbietern ein“, erläutert C&A-Deutschland-Chef Mohamed Bouyaala. „Wir freuen uns, mit Deiters Deutschlands führenden Experten für Karnevalskostüme...

Traditioneller Herrenkommers der Kölsche Narren-Gilde mit Ersatz-Präsident

Traditioneller Herrenkommers der Kölsche Narren-Gilde mit Ersatz-Präsident

Im Saal „Heumarkt“ des Kölner Maritim Hotel feierte am gestrigen Abend die Kölsche Narren-Gilde ihre traditionellen Herrenkommers – ebenso traditionell mit leckeren Hämmchen. Doch noch vor Beginn der Veranstaltung wurde es zwei Mal kurz hektisch … Zuerst einmal musste die Kölsche Narren-Gilde den unerwarteten, krankheitsbedingten Ausfall ihres Präsidenten Helmut Kopp verkraften. Kopp musste sich im Krankenhaus einer Notoperation unterziehen, ist aber bereits wieder auf dem besten Weg der Genesung. Von hier aus auch alles Gute, vielleicht sieht man sich ja am Samstag bei der Seniorensitzung. Für ihn musste Stefan Virnich, Vizepräsident der Gesellschaft, die Moderation übernehmen – ohne Vorbereitung, quasi...

Corpsappell der K.K.G. Nippeser Bürgerwehr mit Vereidigung des neuen Präsidenten Michael Gerhold

Corpsappell der K.K.G. Nippeser Bürgerwehr mit Vereidigung des neuen Präsidenten Michael Gerhold

In der „Kölsche Hochburg des Kölner Karnevals“, dem Pullman Cologne Hotel, stand beim diesjährigen Corpsappell der Kölner K.G. Nippeser Bürgerwehr am gestrigen Abend die Amtseinführung des auf der letzten Jahreshauptversammlung neu gewählten Präsidenten, den Prinz Karneval der Session 2018, Michael Gerhold, auf dem Programm. Doch zuerst einmal begrüßte der neue Geschäftsführer Tim Lopez die zahlreich erschienen Gäste. Nach der Begrüßung wurde der neue Präsident der Gesellschaft durch den Präsidenten des Festkomitee Kölner Karneval, Christoph Kuckelkorn, auf die Bühne gerufen – begleitet wurde Gerhold von den Standarten der Kölner Tradtionskorps und dem neu gewählten Vorstand der Nippeser Bürgerwehr. Wie seit kurzem...

Dorint am Heumarkt begrüßt das designierte Kölner Dreigestirn

Dorint am Heumarkt begrüßt das designierte Kölner Dreigestirn

Die Mitarbeiter des Dorint am Heumarkt stehen Spalier, als das designierte Kölner Dreigestirn mit seiner Entourage, mehr als 300 Karnevalisten und entsprechend großem Aufsehen in seine neue Hofburg einzieht. Vom neuen Herbergsvater Frank Schönherr erhält das designierte Trifolium den Schlüssel zu „seinem“ Hotel. Es ist wie im Märchen: Prinz, Bauer und Jungfrau ziehen gemeinsam ihre neue traute Heimstatt, das Dorint Hotel am Heumarkt Köln. Als neuer Hauptpartner stellt das zentral im Herzen Kölns gelegene Haus dem Trifolium und seiner Equipe für die gesamte Session 2019 zehn Zimmer auf der siebten Etage sowie eine Lounge bereit. „Wir freuen uns darauf, in...

Kreissparkasse Köln ehrt erfolgreiche Nachwuchsgoldschmiede des Festes in Gold e.V.

Kreissparkasse Köln ehrt erfolgreiche Nachwuchsgoldschmiede des Festes in Gold e.V.

Seit über 60 Jahren fördert der Verein „Fest in Gold e.V.“ den Gold- und Silberschmiede-Nachwuchs im Rahmen eines alljährlichen Ordenswettbewerbs. An dem Wettbewerb teilnehmen können alle Auszubildenden und Gesellen im Gold- und Silberschmiedehandwerk, Edelsteinfasser und Praktikanten, die entweder aus dem Bezirk der Handwerkskammer zu Köln kommen und/oder als Auszubildende in Köln zur Berufsschule gehen. Ein verbindliches Thema für die Gestaltung der Orden gibt es nicht, jedoch orientiert sich der Großteil der Wettbewerbsteilnehmer entweder an besonderen gesellschaftlichen und politischen Ereignissen oder am jährlichen Kölner Karnevalsmotto. Das Sessionsmotto 2018/19 lautet „Uns Sproch es Heimat“. Die diesjährige Ehrung der Wettbewerbsteilnehmer und die damit...

K.G. Kölsche Lotterbove mit für Köln neuem Format

K.G. Kölsche Lotterbove mit für Köln neuem Format

Mit einem „Rednerfrühschoppen nor för Häre“ möchte die K.G. Kölsche Lotterbove in dieser Session passend zum Sessionsmotto „Uns Sproch es Heimat“ eine neue Veranstaltung etablieren. Gleich sieben karnevalistische Top-Redner werden am Sonntag, dem 3. Februar 2019, ab 11 Uhr die jecken Herren mit ihren Redebeiträgen unterhalten. Wer auf Musiknummern oder Tanzeinlagen steht, wird an dieser Veranstaltung keine Freude haben … Bei einem Pressetermin am heutigen Mittag im Lindner Hotel City Plaza stellten Lotterbove-Präsident Günter Mies und Horst Müller, Chef der bekannten Agentur alaaaf.de, das Konzept der Veranstaltung vor. Unterstützt wurden sie dabei von Guido Cantz und Jupp Menth, die Beide...

Gürzenich wird für Karneval „verkleidet”

Gürzenich wird für Karneval „verkleidet”

Das aufwendige Bühnenbild für die Karnevalssitzungen im Gürzenich hat eine lange Tradition. Doch in diesem Jahr beginnt der festlich-karnevalistische Abend für die Besucher schon im Foyer: Die riesige Freitreppe von Kölns guter Stube schmückt während der Session ein überdimensionaler Mottoschal. Bei der Proklamation des Kölner Dreigestirns am kommenden Freitag wird dieser optische Eindruck sogar noch verstärkt. Schauspieler fungieren als lebende Bildmotive der Gala und sorgen so für eine besondere Atmosphäre. Auch der Außenaufzug zeugt während der Session weithin sichtbar davon, dass der Gürzenich in den kommenden Wochen zum Zentrum des Kölner Karnevals wird. „Ich finde es toll, dass das Sessionsmotto...

K.G. Blau-Rot wird 50 – und startet Mädchensitzung mit Lasershow

K.G. Blau-Rot wird 50 – und startet Mädchensitzung mit Lasershow

Im Kristallsaal der Koelnmesse startete am gestrigen Sonntagnachmittag die K.G. Blau-Rot in ihre Jubiläumssession: 50 Jahre wird die Gesellschaft, die ihre Wurzeln in Köln-Dellbrück hat, in dieser Session alt. Noch vor ein paar Jahren war die Mädchensitzung von den Besucherzahlen her ein Trauerspiel – aber selbst an einem 6. Januar im Jahr 2019 motiviert man nur wenige Jahre später 1.488 jecke Mädcher und verkauft damit den Kristallsaal bis auf den letzten Platz aus! Das spricht irgendwie für Qualität. Mit einer Lasershow zum Jubiläum startete man in die Veranstaltung. Anschließend marschierte der Vorstand der K.G. Blau-Rot gemeinsam mit den Plaggeköpp auf...

Beförderungsappell der Bürgergarde „blau-gold“ mit Besuch von Dreigestirn und heiligen drei Königen

Beförderungsappell der Bürgergarde „blau-gold“ mit Besuch von Dreigestirn und heiligen drei Königen

Mit ihrer „Regimentsmesse op Kölsch“ startete die Bürgergarde „blau-gold“ am gestrigen Sonntag in der Pfarrkirche St. Josef auf der Venloer Straße in Köln-Ehrenfeld traditionell in die Session. Regimentspfarrer Pater Victor zelebrierte diesen Gottesdienst, bevor sich das blau-goldene Korps zum internen Beförderungsappell in die Kölner Altstadt, genauer ins Brauhaus SION, aufmachte. Dort angekommen präsentierten zuerst einmal der Regimentsspielmannszug und der Regimentsmusikzug ihr musikalisches Potpourri, gespielt vom Balkon des Festsaal im SION Brauhaus. In der Zwischenzeit konnten im unteren Bereich alle Bürgergardisten und die geladenen Gäste ihre Plätze einnehmen. Unter den geladenen Gästen waren auch zahlreiche Präsidenten und Kommandanten befreundeter Korps- und...

„Dat kölsche Hätz“ feierte zum zwölften Mal seinen karnevalistischen Frühschoppen

„Dat kölsche Hätz“ feierte zum zwölften Mal seinen karnevalistischen Frühschoppen

Wenn sich rund 450 Jecke am Dreikönigstag, der in diesem Jahr auch noch auf einen Sonntag fiel, bereits in ihre Kostüme schmeißen und sich zum ersten karnevalistischen Frühschoppen der Session ins Brauhaus „Gaffel am Dom“ aufmachen – ja, dann kann eigentlich nur „Dat kölsche Hätz“ geladen haben. Der Freundeskreis um Robert Greven feierte zum zwölften Mal den Frühschoppen – und man war auch dieses Jahr wieder ausverkauft. Nach einer kurzen Begrüßung durch Robert Greven begeisterten als erster Programmpunkt die „Big Maggas“ die Jecken mit ihrer musikalischen Darbietung. Am 16. September 2018 hat Robert Greven den Ohrenorden der Bürgergesellschaft von 1863...