Session 2018/2019 in Köln eröffnet mit zahlreichen Veranstaltungen

Session 2018/2019 in Köln eröffnet mit zahlreichen Veranstaltungen

Der 11.11.2018 bietet, wie jedes Jahr, ein vielfältiges Spektrum an Veranstaltungen – von der Kneipenparty über die zahlreichen Sessionseröffnungspartys bis hin zum Fackelzug der Nippeser Bürgerwehr. Wir haben für Sie, wie jedes Jahr, eine Auswahl getroffen und berichten von den Hot-Spots des Tages. KKV „Unger Uns“ startet an neuer Wirkungsstätte – und ohne Präsident Udo Beyers Schock für den KKV „Unger Uns“ wenige Tage vor dem 11.11.: Präsident Udo Beyers musste wegen einer Augenoperation seine Teilnahme an der Sessionseröffnung der Gesellschaft absagen. Und da war große Not beim KKV angesagt, denn Beyers moderiert die Veranstaltung normalerweise. Doch wofür hat man...

Müllemer Junge starten mit Rekord in die neue Session

Müllemer Junge starten mit Rekord in die neue Session

Mit einem Besucherrekord für ihre Sessionseröffnungsfeier startete die K.G. Müllemer Junge in die Session 2018/2019: 420 Mitglieder und geladene Gäste waren dem Ruf der Gesellschaft aus dem Kölner Stadtteil Mülheim in die im Veedel liegende Mülheimer Stadthalle gefolgt, um am Abend vor dem 11.11. in die kommende Session zu starten. Nach der Begrüssung durch Präsident Siegfried Schaarschmidt eröffnete Max Biermann mit seiner Band den Abend. Biermann bietet das krasse Gegenstück zu den vielen neuen Bands im Kölner Karneval – nämlich ruhige, handgemacht kölsche Töne mit Charme und Humor. Wer nicht so auf „laut“ steht, wird mit Biermann und seiner Combo...

Neppeser Naaksühle sorgen für erste Fastelovendsparty im Veedel in der neuen Session

Neppeser Naaksühle sorgen für erste Fastelovendsparty im Veedel in der neuen Session

Mittlerweile ist die Sessionseröffnungs-Sitzung der Neppeser Naaksühle kein Geheimtipp mehr: Auch in diesem Jahr sorgten rund 1.600 Jecken im großen Festzelt im Nippeser Tälchen – und damit mitten im Veedel – für Partystimmung von der ersten bis zur letzten Minute. Sechs Stunden lang feierten die Naaksühle mit den bunt kostümierten Jecken und den Top-Kräften des Kölner Karnevals. Den Anfang machte traditionell das Korps der Altstädter Köln, die sich mit Sack und Pack auf nach Nippes gemacht hatten. Nach dem Auftritt des Traditionskorps aus der Kölner Altstadt ging es Schlag auf Schlag weiter im Programm: Die Paveier, die Klüngelköpp, Marita Köllner,...

Polizei Köln: Eröffnung der Karnevalssession – Zwischenbilanz

Polizei Köln: Eröffnung der Karnevalssession – Zwischenbilanz

In den Abendstunden des „Elften im Elften“ 2018 schaut die Polizei Köln auf einen bislang überwiegend friedlichen Verlauf zurück. Gleichwohl mussten die verstärkten und sichtbar präsenten Einsatzkräfte vielfach einschreiten, insbesondere wenn alkoholisierte Jecken aus dem Ruder liefen. Bereits sehr frühzeitig waren nicht nur die traditionellen Veranstaltungsplätze der Sessionseröffnung, Alter Markt und Heumarkt, mit zehntausenden Feiernden vollkommen ausgelastet. Im Zülpicher Viertel wurden bereits mittags Sperrstellen, die seitens der Stadt Köln eingerichtet worden waren, von den andrängenden Besuchermassen überrannt. In enger Abstimmung mit dem Ordnungsdienst der Stadt Köln musste die Polizei mehrfach mit Einsatzkräften und Lautsprecherdurchsagen unterstützend eingreifen. Bis 20 Uhr mussten...

Zwischenbilanz des Ordnungsdienstes zur Sessionseröffnung am 11. im 11.

Zwischenbilanz des Ordnungsdienstes zur Sessionseröffnung am 11. im 11.

Eine gemischte Zwischenbilanz mit weniger Wildpinklern, mehr Ansprachen von Jugendlichen, die Alkohol mitgebracht haben, und einem funktionierenden Glasverbot zieht am späten Nachmittag der Ordnungs- und Verkehrsdienst der Stadt Köln. Im Gegensatz dazu berichtet der Rettungsdienst durchweg von einer positiven Entwicklung. Der im Rathaus weiter tagende städtische Koordinierungsstab wertet den bisherigen Verlaub als „bisher überwiegend entspannt“. Alle Zugänge um die Veranstaltungsbereiche sind wieder geöffnet. Zum bisherigen Einsatzgeschehen gehören auch eine angezeigte Vergewaltigung und mehrere sexuelle Belästigungen, bei denen die Polizei eingeschaltet wurde. Alle Tatverdächtigen konnten bereits von der Polizei ermittelt werden. Schwerverletzt wurde ein 25-jähriger Mann, der bei einem Sturz aus...

Zweiter Auftritt von „Eldorado“ bei Fidelen Fordlern: Die neue Band und Kempest Finest brachten den Saal zum Kochen

Zweiter Auftritt von „Eldorado“ bei Fidelen Fordlern: Die neue Band und Kempest Finest brachten den Saal zum Kochen

Gleich mehrere Neuheiten konnten die Fidelen Fordler bei ihrer diesjährigen Sessionseröffnung am 9.11.2018 im Restaurant „Bellevue“ des Maritim Köln präsentieren. So hatte die neue Formation „Eldorado“ ihren zweiten offiziellen Auftritt überhaupt bei den FiFos. Allerdings ist das Wort „neu“ bei „Eldorado“ natürlich in gewisser Weise ein Euphemismus, da die Bandmitglieder bereits viele Jahre unter anderem Namen im Karneval firmierten. Hinzu kamen, gewohnt powerful, „Kempest Finest“ sowie Jens Singer. „Dä Schofför der Kanzlerin“ war zu der Veranstaltung sogar eigens aus Berlin angereist. Vor insgesamt 100 Mitgliedern und Gästen wurde außerdem das neue Tanzpaar der Fordler vorgestellt: Laura Wagner bleibt Tanzmarie, neuer...

Sessionseröffnung der Großen Allgemeinen KG: Ein Abend der „Süperlative“

Sessionseröffnung der Großen Allgemeinen KG: Ein Abend der „Süperlative“

Dass die Session 2018/19 für die Große Allgemeine KG eine ganz besondere Session sein wird, das ist wohl jedem Kölschen Jeck klar und so startete die Gesellschaft auch mit einem Abend voller High Lights in die Session. Nicht nur die Anwesenheit des designierten Dreigestirns Prinz Marc 1., Bauer Markus und Jungfrau Catharina (alle drei Mitglieder der GA, Foto) mit Prinzenführer Rüdiger Schlott sowie den Adjutanten Michael Palm (Prinz), Frank Rehfuss (Bauer) und Volker Marx (Jungfrau) sowie vom Festkomitee Christoph Kuckelkorn (Präsiden) und Bernd Höft (Protokoll und Strategie) machten den Abend zu etwas Besonderem. Unter den Ehrengästen befanden sich natürlich auch...

Jahres-Pressekonferenz der Blauen Funken 2018: Die Blauen Funken bringen DJ HUGEL mit seinem Tophit “Bella Ciao“ nach Köln

Jahres-Pressekonferenz der Blauen Funken 2018: Die Blauen Funken bringen DJ HUGEL mit seinem Tophit “Bella Ciao“ nach Köln

Präsident und Kommandant Björn Griesemann sowie Vizepräsident und Pressesprecher Dr. Armin Hoffmann konnten auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Medienvertreter im Funkenturm zur Pressekonferenz der Kölner Funken Artillerie blau weiß von 1870 e.V. begrüßen. Einen wichtigen Anteil der Pressekonferenz nahm wie im Vorjahr die Partyreihe “blu|white – Karneval meets Clubbing“ ein, aber dazu später mehr… Um die Spannung aufrecht zu erhalten, blickten die Blauen Funken aber zuerst kurz auf die Session 2017/2018 zurück und stellten die Höhepunkte der neuen Session 2018/2019 vor: 1) Jahresrückblick 2017/2018: • Der BallKRISTALL 2017 war ein sehr großer Erfolg. Im ausverkauften großen Ballsaal des Maritim...

Pünktlich zum 11.11.: @wdrjeck jetzt auch bei Instagram

Pünktlich zum 11.11.: @wdrjeck jetzt auch bei Instagram

@wdrjeck ist die digitale Adresse für alle Karnevalsfans im Westen. Erfolgreich in der vergangenen Session bei Facebook gestartet, geht es pünktlich zum 11.11. auch bei Instagram jeck zu. Auf beiden Kanälen versorgt der WDR die Jecken aus Nordrhein-Westfalen mit allem, was sie zum Feiern brauchen: Karnevals-Content vom Feinsten. „Bei Instagram sind wir mittendrin im Karneval. Nah, situativ, spontan“, sagt WDR-Redakteurin Annabell Meyer-Neuhof. Los geht es am 11.11. mit persönlichen Geschichten der Karnevals-Stars und Feier-Tipps für den Straßenkarneval. Außerdem veröffentlicht der WDR auf Instagram Backstage-Storys aus dem Kölner Palladium, wo sich die wichtigsten Karnevalsbands in dieser Woche auf ihren ersten Auftritt...

Festkomitee Kölner Karneval und Rheinische Fachhochschule Köln: Studie zum Kölner Karneval wird fortgesetzt

Festkomitee Kölner Karneval und Rheinische Fachhochschule Köln: Studie zum Kölner Karneval wird fortgesetzt

Die in der Session 2018 gestartete wissenschaftliche Studie zum Kölner Karneval wird fortgesetzt. Ziel der Studie ist es, Feierverhalten und Erwartungshaltung der Jecken in Köln zu untersuchen, um daraus Schlüsse für zukünftige Karnevalssessionen ziehen zu können. Die Studie wird von der Rheinischen Fachhochschule Köln in Zusammenarbeit mit der Boston Consulting Group im Auftrag des Festkomitees Kölner Karneval durchgeführt. Was macht den Karneval in Köln besonders? Warum kommen immer mehr Menschen in die Domstadt? Welche Erwartungen haben sie und welche Veranstaltungen besuchen sie? „Wir suchen Antworten auf diese Fragen, um künftig Besucherströme besser lenken und ihnen bessere Angebote machen zu können“,...