Paragraphenreiter wechseln den Sitzungsleiter – doch der Name bleibt gleich!

Paragraphenreiter wechseln den Sitzungsleiter – doch der Name bleibt gleich!

Nachdem in der letzten Session der Geschäftsführerposten bei der K.K.G. Paragraphenreiter, der Karnevalsgesellschaft der Finanzbeamten und Steuerberater, an einen jüngeren Nachfolger übergeben wurde (wir berichteten), stand in dieser Session ein Wechsel im Posten des Sitzungspräsidenten an – doch die Jecken müssen sich nicht wirklich einen neuen Namen merken! Beim Aufzug des Traditionskorps der Altstädter Köln kam nach dem ersten Tanz des Tanzpaares der Vorstand der Paragraphenreiter auf die Bühne. Hubert Koch, ehemaliger Literat der Altstädter Köln und ehemalige Baas des Literatenstammtisch Köln, wurde nach vorne gebeten – und nach 14 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit als Sitzungsleiter in den karnevalistischen Ruhestand verabschiedet....

K.G. Alt-Köllen feierte Kostümsitzung im Sartory-Festsaal

K.G. Alt-Köllen feierte Kostümsitzung im Sartory-Festsaal

In dieser Session feierte die K.G. Alt-Köllen erstmals ihre Kostümsitzung im großen Festsaal der Sartory-Betriebe und nicht mehr im Maritim-Hotel. Damit ist die Gesellschaft wieder an ihre alte Wirkungsstätte zurück, denn bis vor einigen Jahren feierte die K.G. Alt-Köllen bereits ihre – mittlerweile eingestellte – Gala-Sitzung im Sartory. Beim Einmarsch mit dem Elferrat zeigten die Kinder- und Jugendtanzgruppe (Foto) sowie die Tanzgruppe „Kölsche Harlequins“ tänzerisch, wie man gekonnt „us der Reih“ tanzt. Musikalisch unterhielten die Domstürmer, Kempes Feinest, Marita Köllner, Rabaue, Pläsier sowie Kuhl un de Gäng die bunt kostümierten Jecken im Saal. Für die Lacher war an diesem Abend...

Elferrat der Große Braunsfelder will in den RTL-Dschungel

Elferrat der Große Braunsfelder will in den RTL-Dschungel

Wer bei der Mädchensitzung der Große Braunsfelder K.G. am gestrigen Abend im Pullman Cologne Hotel sich den Elferrat genau angeschaut hat, konnte erahnen, wo sich die elf Jecken unter der Leitung von Sitzungspräsident Manfred Schweineheim demnächst bewerben wollen: Der RTL-Dschungel ruft, denn die jecken Elf waren als Lianen verkleidet! Mit ihrer letzten Sitzung in dieser Session – auf dem Terminplan steht nur noch der „Ball Raderdoll“ an Weiberfastnacht – wollten die Braunsfelder den bunt kostümierten Damen noch schnell ein Top-Programm bieten: Mit Marc Metzger als „Dä Blötschkopp“ und Guido Cantz boten die Braunsfelder gleich zwei der besten Redner im Kölner...

Köln, Düsseldorf, Mainz – das kostet die Hotelübernachtung an Karneval

Köln, Düsseldorf, Mainz – das kostet die Hotelübernachtung an Karneval

In wenigen Tagen beginnt die Hochphase der fünften Jahreszeit. Wie sich das bunte Treiben auf die Hotelpreise in den Karnevalshochburgen auswirkt, hat das Hotelportal HRS untersucht. Zwar sind die Raten in Köln, Düsseldorf und Mainz im Vorjahresvergleich durchweg gestiegen, einige Schnäppchen lassen sich aber dennoch machen. Gestiegene Zimmerpreise in allen Städten Den größten Preisanstieg in den Karnevalshochburgen hat Köln zu verzeichnen. Während in der Session 2017 das durchschnittliche Hotelzimmer (Kategorie 1-5 Sterne) zwischen Weiberfastnacht und Rosenmontag noch für 117 Euro zu haben war, müssen die Jecken in diesem Jahr durchschnittlich 128 Euro ausgeben. Auch in Mainz ist der Vorjahrespreis von...

Rocholomäus-Sitzung ehrt Elisabeth Conin mit dem „Goldenen R“

Rocholomäus-Sitzung ehrt Elisabeth Conin mit dem „Goldenen R“

Bereits vor Beginn der Sitzung wurden die Gäste von Rocholomäus von der „Blos mer jet un Bums Kapell“ im Foyer der Sartory-Betriebe unterhalten und auf den Abend eingestimmt – denn auch in diesem Jahr feierte man traditionell wieder von der ersten bis zur letzten Minute, also mit Vorprogramm und After-Sitzungs-Party bis in den frühen Morgen hinein. Und bereits vor der Sitzung  gab es für ein Elferratsmitglied eine Überraschung: Robert Palloks erhielt im Kreise seiner Rocholomäus-Freunde das „Große Silberne R“, eine Auszeichnung, die nur verdiente Mitglieder erhalten. Im Saal startete das Programm am frühen Abend mt dem Korps der Altstädter Köln,...

Prinzen-Garde Köln beendet Sitzungssession mit Kostümsitzung

Prinzen-Garde Köln beendet Sitzungssession mit Kostümsitzung

Mit ihrer Kostümsitzung im Gürzenich beendete am gestrigen Abend die Prinzen-Garde Köln ihre diesjährige Sitzungssession – aber das Feiern lässt man trotzdem nicht sein, denn am Mittwoch vor Weiberfastnacht geht es zum Feiern ins Brauhaus Zims am Heumarkt, an Weiberfastnacht steht die Premiere von „jeckMarie“ auf dem Plan und am Karnevalssamstag steigt dann mit dem „GardeDANZ“ der große Kostümball des Begleitkorps des Prinzen Karneval im Gürzenich – und es gibt nur noch für „jeckMarie“ ein paar Restkarten! Die Sitzung startete mit dem eigenen Korps. Guido Cantz sorgte anschließend für Lacher im Saal (Foto oben). Währenddessen kümmerten sich der neue Kommandant...

Kölsche Grielächer machen das Maritim Hotel in neun Tagen drei Mal voll

Kölsche Grielächer machen das Maritim Hotel in neun Tagen drei Mal voll

Mit ihrer gestrigen Mädchensitzung startete die K.G. Kölsche Grielächer in ihre heiße Sitzungsphase: Gleich drei Mal in neun Tagen feiert die „Gesellschaft mit Herz“ im großen Festsaal des Maritim Hotel Köln – und drei Mal ist die „Hütte“ ausverkauft! Allerdings ist der Begriff „Sitzung“ bei der Mädchensitzung etwas falsch, „Stehung“ würde es besser treffen! Denn die raderdollen und bunt kostümierten Mädcher stehen von der ersten bis zur letzten Minute! Das war aber auch wieder ein Mega-Programm, welches da auf die Damen einprasselte … Das Kölner Dreigestirn machte bei der von Vize-Präsident Marcel Hergarten geleiteten Sitzung (Präsident Schetzke war gesundheitlich etwas...

Hildegardis-Krankenhaus feierte zum neunten Mal seine Sitzung

Hildegardis-Krankenhaus feierte zum neunten Mal seine Sitzung

Bereits zum neunten Mal feierte am gestrigen Nachmittag das Hildgardis-Krankenhaus der Malteser in Köln-Lindenthal unter dem Titel „Hildegardis Alaaf!“ ihre traditionelle Karnevalssitzung im eigens für die Veranstaltung aufgebauten Festzelt im Innenhof des Krankenhaus. Rund vier Stunden lang gaben sich die Stars und Sternchen des Kölner Karnevals die Klinke in die Hand, um die Patienten, Mitarbeiter und Besucher des Krankenhaus zu unterhalten. Und für die Patienten, die aufgrund ihrer Erkrankung nicht „live“ dabei sein konnten, übertrug der hauseigene ehrenamtliche Rundfunksender, der Kölner Krankenhaussender e. V., die Veranstaltung auf alle Patientenzimmer. Das Malteser Krankenhaus wurde bei der Durchführung der Veranstaltung wieder durch...

Dreimol Null es Null es Null, jede Jeck kütt an dr Schull!

Dreimol Null es Null es Null, jede Jeck kütt an dr Schull!

Zentrum für LehrerInnenbildung der Uni Köln macht bei Schull- und Veedelszöch auf Lehrermangel aufmerksam 2015 ging die Kultusministerkonferenz in ihrer Lehrerbedarfsprognose noch von sinkenden Schülerzahlen aus, nun fehlen die Lehrer. Einer im Januar veröffentlichten Studie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung zufolge werde sich die bereits jetzt spürbare Personalnot an den Grundschulen in den kommenden Jahren weiter zuspitzen. Bis 2025 sollen dann bundesweit 35.000 Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer fehlen. Rund 105.000 Grundschullehrer müssten bis 2025 neu eingestellt werden, um ausscheidende Lehrkräfte zu ersetzen und steigende Schülerzahlen aufzufangen. Erst ab 2026 werde sich die Lage wieder entspannen. In einer früheren Studie von 2017...

Gut gerüstet für den Straßenkarneval

Gut gerüstet für den Straßenkarneval

Feuerwehr und Rettungsdienst mit Großaufgebot zum jecken Treiben Die Einsatzplanung der Feuerwehr Köln für die Bereiche Brandschutz, Hilfeleistung und Rettungsdienst zu Karneval 2018 basiert auf den Erfahrungen der Vorjahre, der vergangenen Sessionseröffnung sowie besonderen Maßnahmen der Stadt Köln und den Polizeibehörden. Erfahrungsgemäß werden zum Straßenkarneval im gesamten Stadtgebiet überdurchschnittlich hohe Einsatzzahlen insbesondere im Rettungsdienst erwartet. Im vergangenen Jahr beliefen sich die Einsatzzahlen im Rettungsdienst am Beispiel Weiberfastnacht auf fast 1000 Einsätze im Zeitraum von 24 Stunden. Weiberfastnacht stellt im Laufe des Jahres, neben der Sessionseröffnung einen Tag mit den höchsten Einsatzzahlen im Rettungsdienst dar. Auch im Bereich Brandschutz und Hilfeleistung...