Nicolas Bennerscheid beendet seine aktive Zeit als Tanzoffizier der Blauen Funken nach der Session 2018

Nicolas Bennerscheid beendet seine aktive Zeit als Tanzoffizier der Blauen Funken nach der Session 2018

Während des Generaltanzappells (= Generalprobe und Uniformappell) der Kölner Funken Artillerie blau weiß von 1870 e.V. am gestrigen Abend wurden die anwesenden Mitglieder darüber informiert, dass Nicolas Bennerscheid seine aktive Zeit als Tanzoffizier der Blauen Funken nach der Session 2017/2018 beendet. Sehr ausführlich schilderte er selbst seine Beweggründe, die hauptsächlich im persönlichen Bereich liegen. Er tritt aus der ersten Reihe bei den Auftritten zurück, wird sich aber weiter treu und aktiv in das Gesellschaftsleben einbringen. Die anwesenden Mitglieder bedankten sich für seine tänzerische Qualität und Leistung sowie für seine repräsentative Rolle für die Gesellschaft mit minutenlangem Applaus. Anschließend bedankte sich...

Koot un spack – Klaaf us Kölle

Koot un spack – Klaaf us Kölle

Ein Vereinsjubiläum und die Verleihung des Ordens der Närrischen Luftfahrt Eine 70-jährige Traditionsgesellschaft, die Blau-Wiesse Funke Wahn, Ehrengarde des Flughafen Köln-Bonn – Konrad Adenauer (BWF) starten mit Vollgas in die Session 2017/2018. Wir haben in der neuen Session viel zu feiern: 70 Jahre Blau Wiesse Funke Wahn, 44 Jahre Kindertanzcorps, unsere Gesellschaft stellt zum 10. mal ein Dreigestirn und zum 7. mal das Porzer Dreigestirn. Mit unserem 25-jährigen Funkenbiwak haben wir im Sommer unser Jubiläumsjahr nach dem Motto „BWF jitt Jass“ eingeläutet. Orden der Närrischen Luftfahrt Die „ neue Närrische Luftfahrt“ im Großen Saal unserer „alten Wirkungsstätte“ – der OHG...

Zwei Appelle und eine Jubiläumsveranstaltung kurz vor der Weihnachtspause

Zwei Appelle und eine Jubiläumsveranstaltung kurz vor der Weihnachtspause

Kurz bevor es am heutigen Totensonntag in die karnevalistische Weihnachtspause geht, luden noch schnell drei Gesellschaften zu ihren Sessionseröffnungen der besonderen Art: Die K.G. Kölsche Lotterbove hielt ihren Jacken- und Mützenappell im Brauhaus ab, die 1. Damengarde Cöln lud in einen Kunstsalon zum Gala-Appell und der KKV „UNGER UNS“ feierte mit rund 300 Ehrengästen den Start in die Jubiläumssession … doch der Reihe nach! Kölsche Lotterbove appellierten im Brauhaus In das Brauhaus „Gaffel im Marienbild“ auf der Aachener Straße hatte am gestrigen Abend die K.G. Kölsche Lotterbove zum Jacken- und Mützenappell geladen. Günter Mies, Präsident und 1. Vorsitzender der Gesellschaft,...

Hürther Männer feiern erste Herrensitzung der Session 2018

Hürther Männer feiern erste Herrensitzung der Session 2018

In Hürth-Gleuel ticken die karnevalistischen Uhren etwas anders: Während man in Köln gerade sich durch die diversen Sessionseröffnungsfeiern kämpft, feiern die Funken Rot-Weiß Hürth-Gleuel bereits die ersten richtigen Karnevalssitzungen! Nach den jecken Gleueler Wiever, die bereits am Freitagabend bei der ersten Mädchensitzung der Session die Festhalle der Funken Rot-Weiß in ein Tollhaus verwandelt hatten, waren heute die Gleueler Männer (und nicht nur die …) am Zuge – die erste Herrensitzung der noch sehr jungen Session 2018 stand auf dem Programm! Nach der Eröffnung mit dem eigenen Korps leitete Sitzungspräsident Gerd „Bärchen“ Sester mit seinem Elferrat den Abend. Die rund 600...

K.G. Goldmarie lud zum Charity-Event „Goldtafel“ ins Karnevalsmuseum (UPDATE!)

K.G. Goldmarie lud zum Charity-Event „Goldtafel“ ins Karnevalsmuseum (UPDATE!)

Genau einen Tag nach Weihnachten 2016 trafen sich im Severinsviertel acht Mädels, um eine neue Damen-Karnevalsgesellschaft als neue karnevalistische Heimat zu finden. Mit an dem Tisch saß an diesem Abend Tanja Spiegel, die sich wenige Wochen zuvor erst von ihrer bisherigen Damen-K.G. verabschiedet hatte. Bereits drei Tage später, einen Tag vor Silvester, wurde die an diesem Abend neu gegründete K.G. Goldmarie 2016 e. V. durch eine notarielle Eintragung offiziell ins Leben gerufen … und gestern lud eben diese K.G. Goldmarie zu ihrem ersten öffentlichen Event, der „Goldtafel“ zu Gunsten der Weihnachtspaketaktion der Kölner Tafel. Was ist die „Goldtafel“? Die „Goldtafel“...

„Ordensabend & Elften im Elften Feier“ der Fidelen Fordler – Tanz-Potpourri aus unterschiedlichen Dekaden

„Ordensabend & Elften im Elften Feier“ der Fidelen Fordler – Tanz-Potpourri aus unterschiedlichen Dekaden

„Mer Kölsche danze us der Reih“ lautet das diesjährige Sessionsmotto. Eine ganz besondere Variante dieses Leitspruchs bot das Tanzcorps der Fidelen Fordler am „Ordensabend & Elften im Elften Feier“ der Gesellschaft: In ihrer diesjährigen Show zeigten die Tänzerinnen und Tänzer ganz unterschiedliche Tanzstile zu abwechslungsreicher Musik aus vergangenen Jahrzehnten. Natürlich entsprachen auch die Kostüme den jeweiligen Dekaden. Mitglieder und Gäste der Fidelen Fordler begleiteten die Darbietungen im Raum Bellevue des Hotels Maritim am Heumarkt mit rhythmischem Klatschen. Unter den Gästen war auch in diesem Jahr wieder eine große Abordnung der befreundeten Alten KG Schnüsse Tring von 1901 e.V. Dies hatte,...

Domputzer feierten „Große Sitzung zur Sessionseröffnung“

Domputzer feierten „Große Sitzung zur Sessionseröffnung“

Am 18. November 2017 feierten die Domputzer ihre Große Sitzung zur Sessionseröffnung. Vor einer ausverkauften Josef-Barten Halle in Köln Dünnwald begrüßte Jürgen Scheidt pünktlich um 20:00 Uhr die zum Teil bunt kostümierten Jecken. Nach der Übergabe des Mikrofons an den Sitzungsleiter Michael Pohl, ging es schon mit staatsen Kerlen los. Mit geballter Manneskraft zog das Gardecorps der Nippeser Bürgerwehr auf und heizte den Saal so richtig auf. Für Lacher sorgten an dem Abend „Dä knubbelisch vum Klingelpötz“, „Der Sitzungspräsident“ und „De Frau Kühne“. Dabei stach der Sitzungspräsident besonders hervor. Er erhielt Standing-Ovations und ohne eine Zugabe wäre er nicht von...

K.G. Köln-Rodenkirchen startet erstmals als FK-Mitglied in die Session

K.G. Köln-Rodenkirchen startet erstmals als FK-Mitglied in die Session

Am heutigen Sonntagvormittag startete die K.G. Köln-Rodenkirchen von 2014 e. V. im Brauhaus „Quetsch“ in Rodenkirchen in die neue Session. Erstmals konnte die junge K.G. aus dem Kölner Süden dabei als hospitierendes Mitglied im Festkomitee Kölner Karneval in die Session starten. Und wer die umtriebige K.G. um Präsident Marcus Becker kennt, der weiß, dass es noch mehr Überraschungen für die jecken Mitglieder der jungen Gesellschaft am heutigen Tage gab. Nach der Begrüssung durch Präsident Marcus Becker sorgte ein musikalischer Gast, der bei uns nicht erwähnt werden möchte (was wir auch weiterhin respektieren …), für kurzweilige Unterhaltung unter den zahlreich erschienenen...

Schlenderhaner Lumpe und Löstige Paulaner tauschten Orden

Schlenderhaner Lumpe und Löstige Paulaner tauschten Orden

Im Pullman Cologne Hotel, in der Session als „Kölsche Hofburg“ weit über die Grenzen Kölns hinaus bekannt, feierten am Samstagabend zwei Gesellschaften, die freundschaftlich miteinander verbunden sind: Die K.G. Schlenderhaner Lumpe, die in der kommenden Session ihr 5 * 11-jähriges Bestehen begehen kann, und die K.G. Löstige Paulaner feierten im gleichen Haus – die Schlenderhaner Lumpe im großen Ballsaal im Erdgeschoß, die Löstige Paulaner im Belvedere-Saal in der 12. Etage. Aber nicht nur das haben die beiden Gesellschaften gemeinsam, denn das Tanzcorps der Schlenderhaner Lumpe, das Tanzcorps „Colonia Rut-Wiess“, ist auch das Ehrentanzcorps der Löstige Paulaner … Und wenn man...

Sessionseröffnung der Kölsche Narren-Gilde bei Ähzezupp und Klaaf

Sessionseröffnung der Kölsche Narren-Gilde bei Ähzezupp und Klaaf

Im kleinen Festsaal Heumarkt des Maritim Hotel Köln feierte am Samstagabend die Kölsche Narren-Gilde ihre traditionelle Sessionseröffnung. Bei Ähzezupp (für die Nicht-Kölner: Erbsensuppe) und Klaaf (für Nicht-Kölner: Erzählungen) ging es für die rund 300 Gäste durch einen stimmungsvollen Abend. Mit der Kinder- und Jugendtanzgruppe „De Höppemötzjer“ startete man in den unterhaltsamen Teil. Passend zum Sessionsmotto „Mer Kölsche danze us der Reih“ zeigten die jungen Tänzerinnen und Tänzer eine spritzige Choreographie und erhielten hierfür von den Gästen ihrer Muttergesellschaft langanhaltenden Applaus. Die Band „Kölschraum“ sorgte danach mit ihren Liedern für Partystimmung. Bernd Schacht wurde anschließend zum Senator der Kölsche Narren-Gilde ernannt...