„Wenn mer uns Pänz sinn, sin mer vun de Söck“ So lautet das vom Kölner Festkomitee ausgewählte neue Motto für die Kölner Karnevalssession 2016/2017. Den Kölner Karneval kann man nicht alleine feiern. Immer geht es um den sozialen Kontakt zwischen den Menschen, die Gemeinsamkeiten und gleiche Interessen haben. Mit der Kostümierung schlüpft der Jeck in eine neue Rolle, der Azubi wird zum Superman, der Vorstandschef zum verkleideten Bauarbeiter. Alle Jecken sind gleich und stellen den Alltag auf den Kopf. Ein sehr weit gefächertes Motto, das der Phantasie von Jecken, Wagenbauern und Kostümgestaltern bestimmt viel Spielraum und Kreativität lässt. Lassen wir...
Fahrverbot für LKWs am Sonntag und Rosenmontag in der Innenstadt
Die Stadt Köln wird in diesem Jahr an den beiden Tagen mit großen Karnevalsumzügen für die Innenstadt ein LKW-Fahrverbot verhängen. Eine gemeinsame Arbeitsgruppe aus Polizei und Stadt Köln hat aufgrund der tragischen Ereignisse im letzten Jahr in Nizza und Berlin diese Maßnahme abgestimmt, um die Sicherheit der Besucher und Zugteilnehmer zu erhöhen. Das Fahrverbot gilt für Lastkraftwagen sowie Anhänger hinter Lastkraftwagen mit einer zulässigen Gesamtgewicht von über 7,5 Tonnen und ist gültig von Sonntag, 26. Februar 2017, durchgehend bis Rosenmontag, 27. Februar 2017, 22 Uhr. Das LKW-Fahrverbot erfasst den Bereich innerhalb folgender Straßen: Schönhauserstraße – Verlängerung Marktstraße – Verlängerung...
Runde 3: Die Blauen Funken kochen für den Kalker Kindermittagstisch
Die (Regiments-)Köche der Kölner Traditionskorps hatten ihre Aktion zur Unterstützung des Kalker Kindermittagstisches beim Regimentsexerzieren der Roten Funken Anfang Januar im Maritim Hotel vorgestellt und nun waren als dritte Gesellschaft auch die Blauen Funken an der Reihe. Zum Hintergrund: Beim gemeinnützigen Kalker Kindermittagstisch haben täglich gut 120 Kinder die Möglichkeit, ein kostenloses Mittagessen zu genießen. Die (Regiments-) Köche der Kölner Traditionskorps waren von diesem Engagement so begeistert, dass sie sich spontan dazu bereit erklärten, jeweils an einem Mittag in der Session die Verpflegung zu übernehmen. Am Mittwoch war es dann soweit: Unter der Leitung des Regimentskochs Dr. Christian Glitzner und...
Karneval: LVR-Initiative für Jecke mit Behinderung
Auch in der fünften Jahreszeit hat sich der Landschaftsverband Rheinland (LVR) die Inklusion auf die Fahnen geschrieben. Zusammen mit dem Festkomitee Kölner Karneval und verschiedenen Karnevalsgesellschaften in Köln und im Rheinland ermöglicht er mit seiner Initiative „Karneval für alle“ Menschen mit Behinderung das Feiern und Schunkeln. Miljö-Sitzung auch für Gehörlose Auf der Bühne der Miljö-Sitzung im Kristallsaal der Kölnmesse stehen am 11. Februar nicht nur die Bläck Fööss, Brings und die Paveier, sondern auch die vom LVR finanzierten Gebärdendolmetscherinnen. Sie übersetzen das Bühnenprogramm inklusive der Karnevalslieder in die Deutsche Gebärdensprache. Die Veranstalter der Miljö-Sitzung, die Altstädter Köln, haben 16 kostenfreie...
Non-Stop-Gala-Sitzung mit Gala-Dinner der Blauen Funken
Mit einem Gala-Dinner starteten die Blauen Funken am heutigen Abend in ihre Gala-Sitzung in Kölns guter Stube, dem Gürzenich. Die Gäste feiern in edler Garderobe, trotzdem kommt Stimmung auf – nicht bei jeder Gala-Sitzung im Kölner Kaneval selbstverständlich. Doch die Funken schaffen den Spagat zwischen edel und „kölsch feiern“. Mit der Kinder- und Jugendtanzgruppe der Blauen Funken und dem Korps der Kölner Funken Artillerie blau-weiß startete der Abend. Die Pänz erhielten für ihre Leistungen in dieser Session einen „Jutsching för ne schöne Ufloch“. Wohin es geht, müssen die Pänz noch ausbaldowern. Wicky Junggeburth sorgte anschließend mit seinen Couplets für kurzweilige...
Damen der Kölnische K.G. rasten bei StattGarde völlig aus
Die Kölnische K.G. feierte am heutigen Abend ihre traditionelle Damensitzung im großen Festsaal der Sartory-Betriebe. Bevor die jecken Mädcher fünf Stunden lang feiern durften, bestand die Möglichkeit sich im Rahmen eines Imbiss zu stärken. Das war auch angebracht, denn es ging non-stop bis in den späten Abend hinein … Mit dem Traditionskorps der Roten Funken startete der Abend. Nach der musikalischen und tänzerischen Darbietung des ältesten Kölner Korps rissen die Klüngelköpp die Damen von den Stühlen. Für Lachsalven sorgte anschließend Jörg Runge als „Dä Tuppes vum Land“ mit seiner Reimrede. Bei der StattGarde Colonia Ahoj standen die rund 1.200 jecken...
Lindenthaler Mädchen feiern doppeltes Jubiläum
Im 50ten Jahr ihres Bestehens feierte die K.G. Alt-Lindenthal am heutigen Abend ihre 33te Mädchensitzung im Festsaal der Kölner Flora. Der Verein hat sich aus einem Sparverein entwickelt und gehört heute zu den etablierten Familiengesellschaften im Kölner Karneval. Im Elferrat saß am heutigen Abend mit Lutz Bittmann das letzte lebende Gründungsmitglied der Gesellschaft. Mit der Kinder- und Jugendtanzgruppe „De Pänz us dem ahle Kölle“ startete man in das doppelte Jubiläum am heutigen Abend. Der Kinderchor Lucky Kids unter der Leitung von Michael Kokott sorgte für Stimmung im Saal. Marc Metzger als „Dä Blötschkopp“ sorgte für erste Lachsalven. Die Domstürmer rissen...
Erfolgreiche Integration bei der Kölsche Narren-Gilde
Nicht erst seit der Wahl von Donald Trump als 45tem Präsidenten der USA steht das Thema Integration ausländischer Mitbürger bei vielen auf dem Plan. Eine erfolgreiche Integration zeigte sich heute bei der Mädchensitzung der Kölsche Narren-Gilde im Maritim-Hotel: Die Schwiegertochter von Narren-Gilde-Präsident Helmut Kopp war mit ihrer Schwester und einer Cousine im Saal. Während die Schwiegertochter im Elferrat mitfeierte, saßen Schwester und Cousine in der ersten Reihe und feierten, als wenn man nie etwas anderes gemacht hätte … Mit dem Musikkorps „Kölner Husaren grün-gelb“ und der Kinder- und Jugendtanzgruppe „De Höppemötzjer“ startete man in den Nachmittag. Die Flöckchen und die...
Senioren im Clarenbachwerk feiern Sitzung in blau-gold
Im Saal „Andreas“ des Clarenbachwerk an der alten Militärringstraße versammelten sich am heutigen Nachmittag wieder die Bewohner, um bei ihrer traditionellen Altensitzung – durchgeführt durch die Bürgergarde „blau-gold“ – ein paar vergnügliche Stunden zu erleben. Und getreu dem Sessionmotto „Wenn mer uns Pänz sinn, sin mer vun de Söck“ gab es erst einmal geballte Pänz-Power. Die Kinder- und Jugendtanzgruppe „Tanzmäuse“ der Bürgergarde „blau-gold“ eröffnete mit ihrer tänzerischen Darbietung den kurzweiligen Nachmittag. Direkt danach stattete das Kölner Kinderdreigestirn den Senioren einen Besuch ab. Seit 50 Jahren steht Marita Köllner in dieser Session auf den rheinischen Bühnen – und sorgte mit ihren...
Bürgergarde-Koch verwöhnt die Pänz vom Kalker Kindermittagstisch
Nachdem die Roten Funken vor gut einer Woche den Startschuss gegeben hatten (wir berichteten), ging es am heutigen Dienstagmittag weiter mit der Aktion der Köche der Kölner Korpsgesellschaften beim Kalker Kindermittagstisch: Guido Frohn von der Bürgergarde blau-gold hatte für die knapp 120 Pänz gekocht, die gerne das Angebot des gemeinnützigen Vereins nutzen, sich nach der Schule kostenlos ein warmes Mittagessen abzuholen. Im Gegensatz zu den Roten Funken, die beim Kalker Kindermittagstisch live gekocht hatten, hatte Frohn, der ein Catering-Unternehmen betreibt, das Essen in seiner Profiküche vorbereitet. Für die Kinder aus sozial schwachen Familien gab es – mit tatkräftiger Unterstützung von...