Mit tief röhrenden Motoren fuhren sie auf ihren Harley Davidson-Maschinen in den Biergarten des Mercure Hotel Severinshof Köln City ein und zogen bewundernde Blicke auf sich. Denn die „Cölner Harleyvalistas“ trafen sich erstmals zu ihrem Stammtisch im beliebten Hotel im Severinsviertel. Mit einem Meter Kölsch begrüßte der Hoteldirektor André Stadtmüller zusammen mit Accor-Platzbotschafter Tom Tröbs seine prominenten Gäste. Denn die mittlerweile 45 Mitglieder der vor zwei Jahren ins Leben gerufenen Gruppe „Cölner Harleyvalistas“ sind allesamt aktiv im Karneval. „Wir haben nur zwei Aufnahmekriterien in unseren Spaßverein: Du musst Karnevalist sein und eine Harley fahren“, erklärt die Präsidentin Alexandra Krämer. Die...
Sommerloch-Stammtisch der StattGarde
Anfang August ist Bergfest der Karnevalsabstinenz. Für die StattGarde Colonia Ahoj e.V. der richtige Zeitpunkt einen zünftigen Sommerloch-Stammtisch zu veranstalten. Daher lädt Kapitän und Präsident André Schulze Isfort mit seiner Crew am 1. August ab 20 Uhr Freunde und interessierte Besucher zu einem fröhlichen Abend in ihr Stammlokal „Im Leuchtturm“ (Mauritiussteinweg 70) ein. Der Initiator, Steuermann Georg Hartmann, ist nicht nur der Brauchtumsbeauftragte der StattGarde, sondern er trägt mit seinen Steuermann-Events dazu bei, vereinseigene Traditionen zu etablieren, so auch diesen besonderen Stammtischabend. Wie in den letzten Jahren wird die Bordkapelle unter der Leitung von Kapellmeister Roland Steinfeld wieder ein Platzkonzert...
Lyskircher Junge gründen StäV
Jetzt gibt es auch eine Ständige Vertretung (STÄV) in der hübschen Keplerstadt Weil der Stadt, mit deren Fanfarenzug die Lyskircher Junge seit 30 Jahren eine enge Beziehung pflegen. Die Bläser und Trommler kommen schon genauso lange nach Köln, um die Gruppe der Lyskircher Junge musikalisch im Rosenmontagszug zu begleiten. Nun war es an der Zeit, eine Beziehung zur ehrwürdigen Narrenzunft AHA zu begründen. In Weil der Stadt wird die schwäbisch-alemannische Fasnet gefeiert mit Masken und bunten Kostümen. Die Narrenzunft AHA mit ihren 1.500 Mitgliedern, verteilt auf verschiedene Untergruppen, machte bereits im Jahr 1930, dem Gründungsjahr der Lyskircher Junge, ihren ersten...
Unsere Berichterstattung war RECHTENS!
Wie sicherlich dem ein oder anderen noch geläufig, haben wir im November und Dezember des vergangenen Jahres über eine angebliche „Nachfolgeverstaltung“ der Närrischen Hitparde des WDR berichtet. Doch kaum hatten wir uns in den Sachverhalt eingearbeitet, wurden die restlichen Aufzeichnungen sowie auch die TV-Austrahlung abgesagt. Wir haben damals unseren letzten Absatz mit folgendem Satz beendet: „Aber wir befürchten, dass wir – anders als bei der Titanic – noch lange nicht am Ende der Geschichte sind …“ – und genauso sollte es dann auch kommen! Bereits mit Datum vom 9. Dezember 2013 erhielten wir von einer Rechtsanwaltskanzlei eine Abmahnung in dieser...
Festival Colonia ein voller Erfolg
Trotz Regen, Fußball-Weltmeisterschaft, Christopher Street Day und Summerjam füllte sich das Zelt in Köln-Langel am vergangenen Wochenende beim 2. Festival Colonia schnell. Die Benefizveranstaltung, die von den beiden Karnevalsgesellschaften KG Schlepp Schlepp Hurra und KKG Fidele Zunftbrüder von 1919 e.V. zu Gunsten der Kölner Klinikclowns und des Sozialpädiatrisches Zentrums in Köln organisiert wurde, war auch dieses Mal wieder ein voller Erfolg. Zwei Klinikclowns besuchten das Festival und standen dem interessierten Publikum und der anwesenden Presse Rede und Antwort. Bekannte Künstler aber auch der Nachwuchs wie Sösterhätz, Domstadtbande und Miljö boten ein Nonstop – Programm. Die gut 500 Zuschauer im Zelt...
11. Teilnahme StattGarde an der CSD Parade
Wenn sich am 6. Juli um 12 Uhr die CSD-Parade in Deutz in Bewegung setzt und zunächst den Rhein quert, um dann in der Innenstadt für Toleranz und Akzeptanz der vielfältigen Lebensformen zu demonstrieren, ist die StattGarde mit über 130 Teilnehmern erneut die größte Gruppe in dem Umzug. Eine besonders freundschaftliche Geste der über 90 Teilnehmergruppen war es am Tag der Startplatz-Auslosung, dass man der StattGarde in ihrem 11. Jahr des Bestehens und der 11. Teilnahme an der CSD Parade den Startplatz Nr. 11 überlassen hat. Das ist fürwahr Social jeck! In der Fußgruppe wird die Bordkapelle der StattGarde unter...
Koot un spack – Klaaf us Kölle
Jahreshauptversammlung der Höppemötzjer Am 23.05.2013 fand die Jahreshauptversammlung der Tanzgruppe „De Höppemötzjer“ e.V. in den Räumlichkeiten des Festkomitees Kölner Karneval statt. Gingen wir im letzten Jahr schon von der wohl kürzesten in der Geschichte der Höppemötzjer aus, so haben wir diesen Rekord wohl noch einmal eingestellt. An erster Stelle stand natürlich die Wahl des Kommandanten, darüber hinaus waren die Ämter des Trainerteams und eines Kassenprüfers zu vergeben. Aus den Wahlen ergeben sich folgende Zuständigkeiten: Kommandant: Dennis Decker Trainerteam: Alexandra Kutschera und Stefan Rieck Kassenprüfer: Michael Schwadorf Mit diesem Ergebnis sehen wir uns für die Zukunft sehr gut aufgestellt, denn Dennis...
Das Sommerbiwak und Volksfest in Wahn
Das 22. Funkenbiwak der Jubiläumsgesellschaft Blau-Wiesse Funke Wahn von 1948 auf dem Festplatz im Herzen von Porz Wahn war nass und dennoch fröhlich. Es regnete mit kleinen Unterbrechungen das gesamte Festwochenende. Dennoch läst es das Fazit zu, gut besucht und ein toller Zusammenhalt im Verein. Hier ein Dankeschön der Gemeinschaft im Porzer Karneval die uns die Treue gehalten hat und an allen Tagen zahlreich vertreten waren und ein besonderen Dank an die vielen Mitglieder und Helfer die tatkräftig mit angefasst haben und die drei Tage des Festes ausgekleidet haben. Die Eröffnung am Freitag durch den Präsidenten der Gesellschaft, Detlef Hamer...
Vorstandswahl bei den Blauen Funken
Am Montag, den 23. Juni 2014 fand die diesjährige Mitgliederversammlung der Kölner Funken Artillerie blau weiß von 1870 e.v. in den Räumen des Gürzenich Köln statt, zu der Präsident und Kommandant Theo Jussenhofen über zweihundert aktive und inaktive Blaue Funken begrüßen konnte. Zu Beginn der Veranstaltung wurde ein kurzer fotografischer Rückblick auf die erfolgreiche Session 2013/2014 gezeigt, in der die Blauen Funken mit Prinz Björn Griesemann, Bauer Prof. Dr. Michael Bernecker und Jungfrau Jens Hermes das Dreigestirn gestellt hatten. Die Gesellschaft dankte dem anwesenden Dreigestirn 2014 nochmals für seinen Einsatz und überreichte eigens für den Prinzen, den Bauern und die...
Reitturnier der Kölner Reiterkorps
Das traditionsreiche Reitturnier der Kölner Reiterkorps findet in diesem Jahr unter der Ägide der Prinzen-Garde Köln statt. Am Samstag, 28. Juni 2014, freut sich die Prinzen-Garde als Gastgeber des diesjährigen Turniers mit dem Motto „Sport und Karneval verbinden Städte und Menschen“ auf ein schönes Fest für die ganze Familie und das Zusammenkommen mit vielen befreundeten Karnevalsgesellschaften. Das Reiterkorps mit seinem Reiterkorpsführer Hermann Sauer hat ein tolles Programm zusammengestellt. Auf der Reitanlage des Reit- und Fahrvereins Köln-Porz e. V. an der Kriegerstraße 10 in Porz-Grengel startet der Tag um 11:00 Uhr mit einem Sektempfang im Gourmet-Tempel und der Auslosung der Startfolge....
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.