Müllemer Junge feierten im Veedel in die Session und konnten 38 neue Mitglieder begrüßen

Müllemer Junge feierten im Veedel in die Session und konnten 38 neue Mitglieder begrüßen

Rund 360 Mitglieder und geladene Gäste waren dem Ruf der K.G. Müllemer Junge – Alt-Mülheim e. V. in die Stadthalle Köln-Mülheim gefolgt, um am Samstag vor dem 11.11.2019 in die Session zu starten. Nach der Begrüßung der Anwesenden durch den Präsidenten der Gesellschaft, Siegfried Schaarschmidt, wurden 38 neue aktive Mitglieder in die Gesellschaft aufgenommen. Diese mussten im Rahmen ihrer Aufnahme auch das Vereinslied gesanglich vortragen. Einhellige Meinung im Saal: Als nächster deutscher Superstar wird sich keiner der Sänger qualifizieren … Musiker Max Biermann begeisterte mit seiner Combo die Gäste mit seinen Liedern. Anschließend wurden zehn Mitglieder der Gesellschaft mit der...

Neppeser Naaksühle starteten traditionell mit großer Sitzung in die Session

Neppeser Naaksühle starteten traditionell mit großer Sitzung in die Session

Je näher man dem Nippeser Tälchen in Köln-Nippes kam, desto mehr hatte man die Gewissheit, dass in wenigen Tagen der Karneval in Köln starten muss – denn die Neppeser Naaksühle feierten am gestrigen Samstagabend, traditionell wenige Tage vor dem 11.11., ihre große Sitzung zur Sessionseröffnung. Ebenso traditionell eröffnete das Korps der Altstädter Köln die Veranstaltung. Mit Musikkorps und Tanzpaar hatten die Altstädter alles am Start, was man für einen guten Sitzungsbeginn braucht. Die Naaksühle verzichteten auf einen Elferrat und hatten dafür ein Moderatoren-Duo auf der Bühne. Das gab den auftretenden Künstlern mehr Platz für ihre Shows. Mit den Räuber, den...

Ihrefelder Zigeuner feiern ihr 55-jähriges Bestehen zum Sessionsstart

Ihrefelder Zigeuner feiern ihr 55-jähriges Bestehen zum Sessionsstart

Mit einer großen Sessionseröffnungsfeier starteten am gestrigen Samstagabend die „Ihrefelder Zigeuner“ in ihre Jubiläumssession, denn der Verein, der hauptsächlich aus dem Spielmannszug besteht wird in der Session 2019/2020 stolze 5 * 11 Jahre alt. Natürlich eröffneten die Amateur-Musikerinnen und -Musiker mit einem musikalische Aufzug ihre Jubiläumsfeier. Den 400 Gästen in der Schulaula der Schule Dechenstraße in Köln-Ehrenfeld boten die Zigeuner aus Köln-Ehrenfeld ein buntes Programm: Mit den Domstürmer, der Micky Brüh Band, dem Tanzkorps „Blaue Jungs“ der K.G. Lövenicher Neustädter, den Funky Marys und den Swinging Funfares aus Köln-Nord-Nord-Nord *hust* feierte man bis in den frühen Morgen hinein. Im Rahmen...

Die K.G. Blau-Weiss Alt-Lunke startete im Veedel in die Session

Die K.G. Blau-Weiss Alt-Lunke startete im Veedel in die Session

111 jecke Longericher trafen sich am gestrigen Samstagabend zur traditionellen Sessionseröffnung der K.G. Blau-Weiß Alt-Lunke, erstmalig in der Gaststätte „Alt-Longerich“. Die 84-jährige Gesellschaft möchte einmal mehr versuchen, die jugendlichen Bürgerinnern und Bürger von „Lunke“, wie Longerich im Volksmund heißt, an den traditionellen Karneval heranzuführen. Damit scheint man nun Erfolg zu haben, denn die ersten positiven Rückmeldungen gab es bereits. Und auch der Kartenvorverkauf zeigt diese Entwicklung. Gerade die „Party Blau-Weiss“ am Karnevalssamstag fand beim jungen Publikum postitiven Anklang und war in der letzten Session sehr gut besucht, weshalb die Veranstaltung auch in der nun beginnenden Session, am Karnevalssamstag ab 16:00...

Tolle Stimmung beim schmucken Überraschungsabend

Tolle Stimmung beim schmucken Überraschungsabend

„Willkommen zum dritten und damit ab sofort traditionellen Überraschungsabend der Schmuckstückchen“. Mit diesen Worten begrüßte die Präsidentin Rüya Gazez-Krengel am 7. November 2019 alle Schmuckstückchen und Ehrenschmuckstückchen zu einem herzlichen und stimmungsvollen Abend. Kurz vor dem Karnevalsbeginn am 11.11. hatte der Vorstand sich wieder tolle Überraschungen für die Mitglieder einfallen lassen. Neben einem Rückblick auf die jecke 11jährige Jubiläumssession, die nun am 11.11.2019 endet, wurde ein Ausblick auf die Veranstaltungen der neuen Session gegeben: Die Schmuckstückchen Kostümsitzung am 26.1.20 und der Düxer Ball am Karnevalssamstag, 22.2.20. Karten hierfür gibt es noch auf der Homepage des Vereins: www.schmuckstueckchen-koeln.de. Für besondere Momente...

Sessionseröffnung der Fidele Fordler mit neuen Kostümen für die Tanzgruppe

Sessionseröffnung der Fidele Fordler mit neuen Kostümen für die Tanzgruppe

Im Restaurant Bellevue des Maritim Hotel Köln feierte am gestrigen Abend die K.G. Fidele Fordler ihren Start in die Session 2019/2020. Nach der Begrüßung durch den Präsidenten Willi Rothenbücher präsentierte sich das Tanzcorps der Fidele Fordler, die in der jetzt beginnenden Session mit einem neuen Namen und neuen Outfits die Bühnen des Rheinlands erstürmen werden. Das Tanzcorps der Fidele Fordler trägt nun den Namen „Die FiFos“, eine geläufige Kurzform für „Tanzcorps der Fidele Fordler“. Mit Vika Brecht und Christian Prehl präsentierten „Die FiFos“ ihr neues Tanzpaar, welches aus den eigenen Reihen stammt und bereits seit drei Jahren für die Fidele...

Senatsgänseessen der KG Kölschen Grielächer

Senatsgänseessen der KG Kölschen Grielächer

Traditionell startet der Senat der Grielächer mit einem Gänseessen in die neue Session.  Dazu hatte der Senat auch den Vorstand der Gesellschaft eingeladen. Gestartet wurde mit einem Stehempfang und einem frisch gezapftem Kölsch. Der Senat benutzt diese Veranstaltung auch für Ehrungen und Neuaufnahmen. So wurde der langjährige Senatspräsident Jürgen Schmitz-Axe zum Ehrensenatspräsidenten durch den neuen Senatspräsidenten Helmuth Schmitz ernannt. Diese Ehrung ist normalerweise beim Senat nicht vorgesehen. In seinen Dankworten betonte der Geehrte, das er mächtig stolz hierauf sei. Nach einem Zwischengericht und der Hauptspeise, natürlich Gans, wurde J.P. Weber zum Ehrensenator ernannt. Der Senatspräsident ging in seiner Ansprache darauf...

Große K.G. Frohsinn startet mit neuem Vorstand wieder durch

Große K.G. Frohsinn startet mit neuem Vorstand wieder durch

Mit einem neuen Vorstand und der ersten Präsidentin in der 100-jährigen Geschichte der „Große K.G. Frohsinn Köln 1919 e. V.“ feierte man am gestrigen Abend in „DIE HALLE Tor 2“ den Start in die Session 2019/2020. Rund 700 Jecken waren dem Ruf der alten runderneuerten Gesellschaft gefolgt, um bei der Vereidigung von Präsidentin Tanja Wolters dabei zu sein. Die jecken Gäste erwartete in der Location einige Überraschungen: So gab es im Foyer ein kostenloses „Büffet“ mit süßen Leckerein – vom Gummibärchen über Knabberkram bis zum Schokokuss war alles dabei, was die Hüfte rund macht. Auf der Bühne präsentierte sich zuerst...

Sessionseröffnung der Kölsche Stäänefleejer mit Überraschung für Cassia Kürten

Sessionseröffnung der Kölsche Stäänefleejer mit Überraschung für Cassia Kürten

Am gestrigen Abend feierte die Tanzgruppe „Kölsche Stäänefleejer“ ihre diesjährige Sessionseröffnung im Pfarrsaal der Pfarrgemeinde St. Pius in Köln-Zollstock. Zum zweiten Mal präsentierte sich bei dieser Veranstaltung die im letzten Jahr gegründete Tanzgruppe der Muttergesellschaft „Kölsche Narren Gilde“, den Familienangehörigen der Tänzerinnen und Tänzer sowie den geladenen Gästen. Nach der Begrüssung der Gäste durch die Leiterin der Stäänefleejer, Cassia Kürten, zog die Tanzgruppe „Kölsche Stäänefleejer“ auf die Bühne. Es stand die Weihe der ersten Standarte der Tanzgruppe durch Jürgen Wenige, Pfarrer der Kölsche Narren Gilde, auf dem Programm. Nach diesem offiziellen Akt zeigte die Tanzgruppe ihre tänzerischen Darbietungen. Zur Überraschung...

Pünktlich zum 11.11.2019:  Das Sessionsmagazin „Karneval in Köln 2020“ erscheint

Pünktlich zum 11.11.2019: Das Sessionsmagazin „Karneval in Köln 2020“ erscheint

Das Sessionsmagazin „Karneval in Köln 2020“ ist ab sofort für alle Karnevalsfreunde erhältlich. Zusammen mit dem BKB Verlag bringt das Festkomitee Kölner Karneval den Terminkalender pünktlich zum Beginn der Session heraus. Neben allen Veranstaltungen bietet das Buch zusätzlich Infos, Tipps und Berichte rund um den Kölner Karneval. Wer tritt wo auf? Warum werden eigentlich Kamelle geworfen? Wofür steht das Motto „Et Hätz schleiht em Veedel“? Und was sind die Pläne des neue Zugleiters für den Rosenmontagszug? Auf knapp 130 Seiten erfährt der Kölner alles, was wichtig ist. Mehr als 800 Veranstaltungen sowie Informationen zu den Veranstaltern und Veranstaltungsorten bereiten optimal...