Blinde und sehbehinderte Menschen können in dieser Session erstmals die Schull- un Veedelszöch am Karnevalssonntag miterleben. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) finanziert im Rahmen seiner Initiative „Karneval für alle“ am 11. Februar eine Live-Beschreibung für Sehbehinderte, eine sogenannte Audiodeskription. Angeboten wird dieser neue und kostenfreie Service auf der überdachten LVR-Tribüne auf dem Kölner Heumarkt. Der LVR...
Author: admin
Luftflotte lässt die DO-JECK nur mit Mädels starten
Am gestrigen Nachmittag startete der närrische Rundflug der K.G. Sr. Tollität Luftflotte pünktlich – dieses Mal als reiner „Damenrundflug“ durch das jecke Köln. Im Festsaal von Kölns guter Stube, dem Gürzenich, konnte der Präsident und 1. Vorsitzende der Gesellschaft, Harald Kloiber, sich darüber freuen, dass die „DO-JECK“ wieder einmal bis auf den letzten Platz besetzt...
Greesberger feierte ihren traditionellen „Hausfrauennachmittag“
Mit dem traditionellen „Hausfrauennachmittag“ startete damals die Große K.G. Greesberger eine karnevalistische Veranstaltung nur für jecke Mädcher – und initiierte kurz nach dem 2. Weltkrieg damit den Vorläufer der heute weit verbreiteten und stimmungsmäßig außergewöhnlichen Mädchensitzungen im Kölner Karneval. Die bunt kostümierten Damen bevölkerten am gestrigen Nachmittag den großen Festsaal im Maritim Hotel Köln und...
KKV „UNGER UNS“ feierte wieder den „Fastelovend der leiseren Töne“
Im ausverkauften Festsaal des Pullman Cologne Hotel in der Helenstraße feierte der KKV „UNGER UNS“ den „Fastelovend der leiseren Töne“. Ursprünglich war diese Veranstaltung eine Sitzung der „K.G. Löstige Pensionäre vun d´r Poß“, die auch immer noch im Saal mitfeiern. Zuerst hatte der KKV die Organisation der Veranstaltung für die ehemaligen Postler übernommen, mittlerweile gehört...
Keine Lkw in der Innenstadt an Weiberfastnacht, Sonntag und Rosenmontag
Die Stadt Köln wird in diesem Jahr an Weiberfastnacht, 8. Februar 2018, sowie an den beiden Tagen mit großen Karnevalsumzügen, also Sonntag, 11. Februar, und Rosenmontag, 12. Februar 2018, für die Innenstadt ein Fahrverbot für Lastkraftwagen verhängen. Eine gemeinsame Arbeitsgruppe von Polizei und Stadt Köln hat dies – wie schon im vergangenen Jahr – aufgrund...
Kneipensitzung der Fidele Zunftbrüder: Et wor ens widder gigantisch
Das hätten sie sich nicht träumen lassen- die „Macher“ der Kneipensitzung. Zum neunten Mal war das Haus Schnackertz in Köln-Nippes, die Stammkneipe der Fidelen Zunftbrüder von 1919 e.V. zum Bersten gefüllt und alle waren gespannt auf die Dinge die da kommen. Einführung in die Sitzung hielt der Senatspräsident Bruno Grimbach, „Handhabung bei der Kneipensitzung.“ Endlich...
Große Sülz-Klettenberger Mädchensitzung im Zeichen des 90-jährigen Jubiläums
Ganz im Zeichen des 90-jährigen Bestehens feierte am vergangenen Sonntag die Große Sülz-Klettenberger K.G. ihre diesjährige Mädchensitzung im ausverkauften Ostermann-Saal der Sartory-Betriebe. Und etwas, was man schon seit Jahren umsetzen wollte, klappte in diesem Jahr: Im Elferrat saßen neben dem Präsidenten der Gesellschaft, Hermann Josef Billetter, in diesem Jahr sechs Damen aus der K.G. –...
Mädchensitzung der Bürgergarde blau-gold eine einzige „Stehung“
Auf der großen Mädchensitzung der Bürgergarde „blau-gold“ am vergangenen Sonntag im Festsaal der Sartory-Betriebe war der Begriff „Sitzung“ irgendwie falsch gewählt – „Mädchenstehung“ wäre treffender gewesen: Beim ersten Blick in den Saal sah man … nix außer Rücken von irgendwelchen bunt kostümierten Damen! Also nach vorne zum Eingang neben der Bühne, aber dort bot sich...
Domsitzung feierte ihre 22. Veranstaltung zugunsten des Kölner Domes
Bereits zum 22ten Mal feierte am vergangenen Sonntag der Domsitzung e. V. seine jährliche Karnevalssitzung zugunsten des Kölner Domes, auch diese Session wieder im Theater am Tanzbrunnen. Der Erlös der Sitzung und der Spenden dient der Erstellung und Aufstellung eines Tastmodells des Kölner Dom für stark sehbehinderte oder blinde Menschen. Vor Beginn der Sitzung versammelte...
Weechter der Dellbröcker Boore feierten Stehparty in Holweide
Die dritte Veranstaltung in drei Tagen stand am vergangenen Sonntag bei den Dellbröcker Boore der K.G. UHU auf dem Programm: Nach der Herrensitzung am Freitag und der Kindersitzung am Samstag waren nun die „Weechter“ (Weiber) dran. Und diese Weechter können feiern! Doch es gab auch einen Wehmutstropfen, denn Jürgen Körber legte mit Ende der diesjährigen...