Wer als erfahrener Karnevalist am heutigen Nachmittag in das Dorint Hotel in Deutz gegenüber der Koelnmesse kam, der erlebte etwas Besonderes: Normalerweise kennt man das Gastronomiepersonal in den kommerziell betriebenen Kölner Karnevalssälen als eher steif – man geht eher zum Lachen in den Keller! Ganz anders ist das im jecken Dorint an der Messe: Die...
Author: admin
Porzer Dreigestirn besucht seinen Sponsor real,-
Großer Bahnhof heute Mittag in der Porzer Filiale des Lebensmitteleinzelhändlers „real,-„: Das Porzer Dreigestirn mit Prinz Helmut I., Jungfrau Melanie und Bauer Hans besuchte unter Beteiligung des Vorstands des Festausschuss Porzer Karneval seinen neuen Sponsor. Die Porzer Tollitäten zogen unter klingendem Spiel aus der Konserve auf die improvisierte Bühne des Marktes und warfen dabei jede...
Blaue Funken Kostümsitzung: Die Nacht der Geschenke!
Die Kölner Funken Artillerie blau weiß von 1870 e.V. feierte am Freitag mit der achten von zehn Veranstaltungen in der Session 2017 ihre große Kostümsitzung im Sartory. Die letzte Kostümsitzung in der Session ist traditionsgemäß eine Familiensitzung, in der Sitzungsleiter Björn Griesemann viele Blaue Funken und ihre Gäste begrüßen konnte. Es geht mit großen Schritten...
K.G. Alt-Köllen ehrt Prinzen-Garde anlässlich des Jubiläums
Besondere Auszeichnung am heutigen Abend für die Prinzen-Garde Köln, die in diesem Jahr bekanntlich ihr 111-jähriges Bestehen feiert: Die K.G. Alt-Köllen von 1883 verlieh an das Traditionskorps, welches durch Präsident Dino Massi vertreten wurde, die eigens für diesen Zweck neu geschaffene Jubiläumsmütze der K.G. Alt-Köllen. Gregor Berthold, Senatspräsident und Pressesprecher der K.G. Alt-Köllen: „An verdiente...
Paragraphenreiter feiern wieder legendäre Sitzung
Als wir den Congress-Saal der Koelnmesse betraten, sahen wir ein ungewohntes Bild: Der bisherige Geschäftsführer und langjährige Schatzmeister der Paragraphenreiter, Dieter Mummert, stand auf einer Sackkarre und wurde vom neuen Geschäftsführer der K.G., Thomas Böck, von einer Seite zur anderen gefahren. Darauf angesprochen meinte Böck nur: „Ich entsorge hier nur die Altlasten. Es muss Platz...
Hääre feierten heute mit den Dellbrücker Boore deftig Karneval
Im Forum der Gesamtschule Holweide startete am heutigen Abend mit der „Dellbröcker Boore nor för Häre“ der dreitägige Sitzungsmarathon der K.G. UHU – heute Herren, morgen Kinder und am Sonntag feiern die Mädcher. Dem Ruf der Gesellschaft zum deftigen Veedelskarneval waren u. a. 25 Präsidenten, 30 Senatspräsidenten, zahlreiche Medienklaafer und der scheidende Festkomitee-Präsident Markus Ritterbach...
26. Ausgabe von „Jnadenlos Jeck“ wieder ein Erfolg
Rund 1.500 jecke Jugendliche und Junggebliebene bevölkerten ab 18 Uhr das Gelände rund um die Mülheimer Stadthalle, um Kölns legendärste Jugendveranstaltung „Jnadenlos Jeck“ der Müllemer Junge zu besuchen. Das Security-Team um den singenden Türsteher Ramon Ademes hatte alle Hände voll zu tun, den Ansturm einigermaßen zeitlich zu bewältigen – denn die Sicherheit der jecken Jugendlichen...
Brücker Müüs starten wieder mit Sitzung im Veedel
Bereits zum elften Mal feierte die K.G. Löstije Brücker Müüs ihre Veedelssitzung im Festzelt auf dem Marktplatz in Köln-Brück. Seit vier Jahren steht ja das Festzelt jetzt wirklich auf dem Brücker Marktplatz, und seit letztem Jahr hat man mit Gottfried Lammertz einen neuen Zeltwirt, bei dem man sogar Cocktails an den Tisch ordern kann. Seit...
Grosse Braunsfelder Mädcher feiern jeck in der Hofburg
Im ausverkauften Festsaal der Kölschen Hofburg, dem Pullman Cologne Hotel, feierten am heutigen Abend die jecken Mädcher der Große Braunsfelder K.G. ihre diesjährige Mädchensitzung. Im Elferrat saßen heute, passend zum Motto der Session 2016/2017, „Wenn mer uns Pänz sinn, sin mer vun de Söck“, die Pänz der Kinder- und Jugendtanzgruppe „Pänz vum Rhing“ neben Präsident...
Alter Markt: Bühnenprogramm an Weiberfastnacht in Gebärdensprache
Das Bühnenprogramm zur Eröffnung des Straßenkarnevals auf dem Alter Markt wird an Weiberfastnacht in Gebärdensprache übersetzt. Finanziert wird der Service für Gehörlose vom Landschaftsverband Rheinland (LVR) in Kooperation mit der Kölner Karnevalsgesellschaft Altstädter Köln 1922 eV, die das Bühnenprogramm organisiert. Der LVR fördert die Übersetzung bereits zum vierten Mal im Rahmen seiner Initiative „Karneval für...
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.