Home Gesellschaften

Kategorie: Gesellschaften

Beitrag
Montags-Sitzung der Bürgergarde blau-gold

Montags-Sitzung der Bürgergarde blau-gold

Zum letzten Mal feierte die Bürgergarde „blau-gold“ ihre traditionelle „Blaue Montags-Sitzung“ im Gürzenich zu Köln. Ab der nächsten Session will man die Sitzung am Montag vor Weiberfastnacht zugunsten von anderen Formaten einsparen, wie man uns erklärte. Und man nahm heute nicht nur Abschied vom blauen Montag, sondern auch von der Tanzmarie Sarah Knott, die Aschermittwoch...

Beitrag
Montags-Sitzung der Kölner Narren-Zunft

Montags-Sitzung der Kölner Narren-Zunft

Hoher Besuch im Kristallsaal der Koelnmesse bei der traditionellen „Blaue Montags-Sitzung“ der Kölner Narren-Zunft: Das Prinzenpaar der Stadt Erkelenz, Prinz Michael I. (Dilkrath) und Prinzessin Ute I. (Mackenstein), waren samt Gefolge und Vorstand der Erkelenzer K.G. von 1832 e. V., einer der ältesten Karnevalsgesellschaften im Rheinland, dem Ruf der Kölner Narren gefolgt und hatten sogar...

Beitrag
Miljöhsitzung der Kölsche Grielächer

Miljöhsitzung der Kölsche Grielächer

Mit ihrer ersten Miljöhitzung bog die K.G. Kölsche Grielächer heute in den Endspurt für die Karnevalssession 2016 ein. Den Nachmittag eröffnete dabei das Traditionskorps der Kölsche Funke rut-wiess vun 1823 e. V., die mit Spielmannszug und einer tänzerischen Darbietung der Spitzenklasse die Jecken einstimmten. Für Lacher in der ersten Abteilung sorgten Bernd Stelter und Martin...

Beitrag
Kostümsitzung der Kölsche Funkentöter

Kostümsitzung der Kölsche Funkentöter

Seit 1932 verfügt die Kölner Feuerwehr mit den Kölsche Funkentöter über ihr eigenenes Traditionscorps. Die aktiven und ehemaligen Feuerwehrleute gehen seit einigen Jahren als erste Gruppe noch vor der Einleitung des Kölner Rosenmontagszuges mit. So auch in diesem Jahr mit 40 Mann – und auch die historische pferdegezogene Handspritzenpumpe von 1886 ist wieder mit von...

Beitrag
30. Benefizveranstaltung des KrK

30. Benefizveranstaltung des KrK

Seit 30 Jahren veranstaltet der „Kreis rheinischer Karnevalisten“, wie man seit ein paar Jahren offiziell heißt, eine Benefizveranstaltung in „Zoch´s Bistro“ im Bezirksrathaus Mülheim. Gegen den Kauf einer „Spendenkarte“ kann man hier fünf Stunden lang bekannten und weniger bekannten Karnevalskünstlern lauschen und damit Gutes tun. Der Erlös der Veranstaltung ging auch in diesem Jahr wieder...

Beitrag
Herrenfrühschoppen der Große Allgemeine

Herrenfrühschoppen der Große Allgemeine

An neuer Wirkungsstätte, im SION Brauhaus in der Nähe des Alter Markt, auf dem am kommenden Donnerstag der Straßenkarneval eröffnet wird, feierte die Große Allgmeine K.G. am heutigen Vormittag ihren traditionellen Herrenfrühschoppen. Man wollte mit der Veranstaltung wieder in ein Brauhaus, um den Herrenfrühschoppen wieder volkstümlicher zu gestalten. Und das geht in einem Brauhaus bei...

Beitrag
Prunksitzung des RMD

Prunksitzung des RMD

Das Rosen-Montags-Divertissementchen (RMD) ist ein der ältesten Kölner Karnevalsgesellschaften. Im Jahr 1861 gründete eine Gruppe junger Kaufleute die heutige Familiengesellschaft, um den Mitgliedern und Angehörigen „eine angenehme, saubere und humoristische Unterhaltung“ an den Sonntagen zwischen Neujahr und Karneval zu bieten. Diesem Grundsatz ist das RMD dahingehend treu geblieben, dass man an einem Sonntagnachmittag in der...

Beitrag
Kinderkostümfest der Höhenhauser Naaksühle

Kinderkostümfest der Höhenhauser Naaksühle

Frei nach dem Bläck Fööss-Klassiker „Pänz, Pänz, wo mer jeiht un steiht nur Pänz, Pänz, Pänz!“ wuselten heute hunderte Kids durch das Schützenheim am Thuleweg in Köln-Höhenhaus beim Kinderkostümfest der Höhenhauser Naaksühle. Als Erwachsener muss man teilweise echt aufpassen, dass man den Minis nicht unfreiwillig auf die Füsse tritt, denn die nehmen bei ihrem Kostümfest...

Beitrag
Härekommers der Altstädter Köln

Härekommers der Altstädter Köln

Traditionell mit dem Start des Härekommers konnten die anwesenden Herren im Kölner Gürzenich zuerst einmal eine Runde Karten spielen. Für die musikalische Untermalung dessen sorgte die Band „m.a.d. (music and dance)“. Das Angebot, zuerst eine Runde Skat oder ähnliches zu spielen, nehmen die Herren gerne an. Vor dem gemeinsamen Essen zog das Korps der Altstädter...

Beitrag
Kostümsitzung des KKV „UNGER UNS“

Kostümsitzung des KKV „UNGER UNS“

In den Kristallsaal der Koelnmesse zog am Nachmittag das Reiter-Korps Jan von Werth zur Eröffnung der Kostümsitzung des KKV „UNGER UNS“, dem einzigen Kölner KarnevalsVEREIN (alle anderen nennen sich KarnevalsGESELLSCHAFTEN), auf. Mit der musikalischen Darbietung der Korpskapelle und der tänzerischen Darbietung beim „schweren Reitertanz“ und durch das Tanzpaar des Reiter-Korps ein Auftakt nach Mass für...