In Köln ist am Rosenmontag alles anders: 300 Meter Zugweg statt 6,5 Kilometer, 8.800 Zuschauer statt Hunderttausenden, 4.700 Teilnehmer statt 12.000. Eines aber ist beim Rosenmontagszug im Rheinenergiestadion wie immer: die Treffsicherheit der Persiflagen, die der Politik und der Gesellschaft den Spiegel vorhalten. In gewohnt kritischer Manier bildet der Zoch politische und gesellschaftskritische Themen auf...
Kategorie: Gesellschaften
Vorverkauf für Rosenmontagsfest im RheinEnergieStadion beginnt am Dienstag
Jecke aufgepasst! Am Dienstagabend um 18:00 Uhr beginnt der Online-Verkauf der Eintrittskarten für den Rosenmontagszoch im RheinEnergieStadion. Damit möglichst viele Interessierte die Möglichkeit haben, eine der 8.800 Karten zu ergattern, wurde der Vorverkaufsstart bewusst so gelegt, dass über den Link www.koelnerkarneval.de/stadion auch Berufstätige eine Chance auf ein Ticket zu haben. Zugleiter Holger Kirsch: „Wenn Corona...
Koot un spack – Klaaf us Kölle … Corona-Edition 2022 – Woche 7
In wenigen Tagen ist bereits Weiberfastnacht. In den zurückliegenden drei Wochen haben die Karnevalsgesellschaften doch die ein oder andere Veranstaltung auf die Beine gestellt. Mit mehr oder weniger großem Erfolg, denn ein paar Veranstaltungen mussten wegen geringem Interesse wieder abgesagt werden. Einige Termine haben wir schon im Laufe der Woche mit einem Bericht bedacht, der...
Kölner Narren-Zunft – Mutter der Traditionsgesellschaften
Fastelovend im kleinen Format mit großen Momenten – so lässt sich der Kölsche Herrenabend zusammenfassen, zu dem die KNZ als Alternativformat für ihre komplett abgesagten Veranstaltungen in das KWB im Stadtpalais eingeladen haben. Im Vordergrund stand hierbei der gemeinsame Austausch zwischen den Gästen unter denen Bannerhär Thomas Brauckmann, viele Präsidenten anderer Karnevalsgesellschaften sowie eine Reihe...
Blau wieße Fastelovendsluft: Eine “fast normale“ Sitzung im Tanzbrunnen – über 5 Stunden Programm unter freiem Himmel
Genau zwei Jahre und drei Tage nach der letzten Sitzung, die die Kölner Funken Artillerie blau weiß von 1870 e.V. im Jahr 2020 anlässlich ihres 150-jährigen Jubiläum an gleicher Stelle mit über 11.000 Jecken feierte, luden die Blauen Funken zu ihrer ersten Veranstaltung in dieser Session unter dem Titel “Blau wieße Fastelovendsluft“ wieder in den...
Generalkorpsappell Prinzen-Garde Köln 1906 e.V.: Feierlich mit 400 Gästen (coronakonform)
Die Prinzen-Garde Köln von 1906 e.V. hat coronabedingt verzögert ihren Generalkorpsappell gefeiert. Punkt 19:06 (in Anlehnung an das Gründungsjahr 1906) führte Kommandant Marcel Kappestein die Hospitanten sowie den Korpsstab unter musikalischer Begleitung des Regimentsspielmannszug in den geschmückten Festsaal des Maritim Hotels auf die Bühne. Noch vor den Vereidigungen wurde der Leiter des Regimentsspielmannszuges, Andreas Schleiken,...
Mitglieder und Freunde der Treuen Husaren treffen sich beim „HusareKlaaf“ im kleinen Kreis
Die KG Treuer Husar Blau-Gelb von 1925 e.V. Köln hat frühzeitig auf die pandemische Lage reagiert und alle geplanten Veranstaltungen in Innenräumen abgesagt – darunter auch den traditionellen Korpsappell im Januar. Um Austausch und Geselligkeit zumindest ein bisschen pflegen zu können, hat das Kölner Traditionskorps seine Mitglieder und Freunde im kleinen Kreis zum „HusareKlaaf“ eingeladen....
Neu entwickelt mit Top-Programm: “Blau wieße Fastelovendsluft“ im Tanzbrunnen und “Fest in Blau – Outdoor in der Arena am Alter Markt“
Anfang Januar haben die Blauen Funken, wie alle Gesellschaften, die Karnevalssitzungen abgesagt und noch vor ein paar Tagen mussten wir bekanntgeben, dass auch unsere Karnevalspartys und -bälle aufgrund gesetzlicher Vorgaben nicht stattfinden können. Heute möchten wir darüber informieren, dass die Blauen Funken zwei neue Veranstaltungen in kürzester Zeit entwickelt haben, die beide im Freien stattfinden...
Koot un spack – Klaaf us Kölle … Corona-Edition 2022 – Woche 6
Langsam aber sicher kommen nun auch die Karnevalsgesellschaften in Köln auf den Geschmack, in einem kleinen, feinen Kreis doch noch die ein oder andere Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Das geht von der Geburtstagsfeier über den „Fastelovends-Nommedach“ bis zum „Klaaf met Ääzezupp“. Natürlich waren wir für unsere Leser bei der ein oder anderen Veranstaltung...
Festkomitee plant Rosenmontagsfest im RheinEnergie-Stadion und auf Plätzen in der Kölner Innenstadt
Corona macht erfinderisch: Statt quer durch die Stadt geht der Kölner Rosenmontagszug in diesem Jahr durchs RheinEnergie-Stadion. Das hat das Festkomitee Kölner Karneval heute bekanntgegeben. Rund 4.700 Teilnehmer aus 65 Karnevalsgesellschaften präsentieren den 8.800 Besuchern auf den Tribünen und den Fernsehzuschauern des WDR insgesamt 22 Persiflagewagen, 20 Festwagen, Fußgruppen, Tanzgruppen, Spielmannszüge, Pferde, Kutschen, Bagagewagen und...