Am Samstag den 13.11.2021 fand sie, nach einem Jahr Coronapause, endlich wieder statt, die Sessionseröffnung der Lövenicher Neustädter unter ihrem Präsidenten Alexander Ommer. Zusammen mit ihrem Tanzkorps „Blaue Jungs“ und der Kinder- und Jugendtanzgruppe Kajüte-Müsjer wurde am Casino der KG, mit Bedacht auf die Sicherheit und Gesundheit der Mitglieder die Eröffnung als Freiluftveranstaltung unter Beachtung...
Kategorie: Gesellschaften
„Mer stonn zesamme – in Freud un Leid“
„Mer stonn zesamme – in Freud und Leid“ – unter diesem Sinnspruch war die Nippeser Bürgerwehr – Traditionscorps Kölner Karneval am vergangenen Wochenende unterwegs. Am Freitagabend des 12.11.2021 besuchten, auf Einladung des kaufmännischen Direktors, Herrn Pit Zimmermann, das Corps der Bürgerwehr das St. Vinzenz Hospital in Köln Nippes. Hier und im benachbarten St Marien Hospiz...
Großer Sessionsauftakt der K.G. Alt-Köllen vun 1883 e. V.
Am Samstag, dem 13. November feierte die K.G. Alt-Köllen vun 1883 e.V. ihre traditionelle Sessionseröffnung im Lindner Hotel City Plaza in der Magnusstrasse. Über 200 Gäste, darunter die inzwischen mehr als 50 Tänzerinnen und Tänzer der Kölschen Harlequins trafen sich unter 2G-Bedingungen zunächst zum Kölschempfang im Foyer, bevor es dann in den festlich dekorierten Saal...
Totgesagte leben länger: K.G. Fidele Fortuna von bekannten Karnevalisten wiederbelebt
Vor einigen Jahren sind die karnevalistischen Aktivitäten der K.G. Fidele Fortuna vun 1949 e. V. eingeschlafen. Die Gesellschaft hat sonst immer im Brunosaal in Köln-Klettenberg ihre Sitzungen veranstaltet, die immer ausverkauft waren. Am gestrigen Abend gab es dann im Herzen von Köln-Zollstock, also in Sichtweite des Kölner Südstadion, der sportlichen Heimat der Fortuna Köln, die...
StattGarde Colonia Ahoj lud zum Captain´s Dinner mit Preisverleihung
Bereits zum siebzehnten Mal lud die StattGarde Colonia Ahoj zum Captain´s Dinner. Dieses findet seit einigen Jahren nun im Theater am Tanzbrunnen statt und war auch in dieser Session mit rund 1.000 Gästen ausverkauft. Nach dem sehr leisen letzten Jahr gab es bei der StattGarde dieses Jahr dafür umso mehr zu feiern. Nach einem fulminanten...
Müllemer Junge starten mit Jubiläum des Tanzcorps in die Session
Gleich nach der Begrüßung der rund 280 Mitglieder und geladenen Gästen durch den Präsidenten der K.G., Siegfried Schaarschmidt, gab es einen Einblick darauf, was die kommende Session bei der K.G. Müllemer Junge prägen wird: Mit einer tollen Lasershow wurde das 70-jährige Bestehen des Tanzcorps „Original Matrosen vum Müllemer Böötche“ eingeläutet. Auch der diesjährige Sessionsorden der...
In „Alt-Lunke“ regiert seit gestern ein Damen-Dreigestirn
Volles Haus am gestrigen Abend im Pfarrsaal der Pfarre St. Dionysius in Köln-Longerich: Die K.G. Blau-Weiß Alt-Lunke von 1936 e. V. stellt in der gestern begonnenen Session das Dreigestirn in Longerich. Und dieses Dreigestirn ist ein besonderes Dreigestirn – es regieren nämlich drei Damen als Tollitäten! Mit „Prinz Andrea“ ist seit dem gestrigen Abend die...
K.G. Löstige Ubier startet mit Flüstersitzung in die Session
Im Brauhaus SION in der Kölner Altstadt feierte am gestrigen Abend die K.G. Löstige Ubier erstmals mit einer Flüstersitzung unter dem Titel „UBI janz höösch“ den Start in die Session. Ubier-Präsident Stephan Henseler liess es sich nicht nehmen, uns kurz selbst Rede und Antwort zu stehen. „Wir waren eigentlich komplett ausverkauft. Aber nach den Bildern...
K.G. Alt-Severin startet mit Sessionseröffnung in der Wolkenburg in das Jubiläum
Quasi auf „den letzten Drücker“ startete am gestrigen Abend die K.G. Alt-Severin in ihr 70-jähriges Bestehen: Die Gesellschaft wurde 1951 gegründet – und hätte eigentlich in diesem Jahr, 2021, groß feiern müssen. Aber … „hätte, hätte, Fahrradkette“ … da ist dann eine gewissen Pandemie dazwischen gekommen. Also startet man im November 2021 ins Jubiläum, welches...
Kölner Narren-Zunft überrascht mit Doppelausgabe des Sessionbuches
Durch den pandemiebedingten Ausfall aller Sitzungen in der letzten Session hatte man sich der Kölner Narren-Zunft auf die Produktion eines Sessionsheftes in der letzten Session verzichtet. Doch die Einblicke in das gesellschaftliche Leben wollte man den jecken Gästen natürlich nicht vorenthalten. Also hat man sich zusammengesetzt und nachgedacht – und bei diesem (neudeutsch) Brainstorming entstand...