Home Gesellschaften

Kategorie: Gesellschaften

Beitrag
Festkomitee Kölner Karneval und Rheinische Fachhochschule Köln: Studie zum Kölner Karneval wird fortgesetzt

Festkomitee Kölner Karneval und Rheinische Fachhochschule Köln: Studie zum Kölner Karneval wird fortgesetzt

Die in der Session 2018 gestartete wissenschaftliche Studie zum Kölner Karneval wird fortgesetzt. Ziel der Studie ist es, Feierverhalten und Erwartungshaltung der Jecken in Köln zu untersuchen, um daraus Schlüsse für zukünftige Karnevalssessionen ziehen zu können. Die Studie wird von der Rheinischen Fachhochschule Köln in Zusammenarbeit mit der Boston Consulting Group im Auftrag des Festkomitees...

Beitrag
Tanzgruppe „Kölsche Stäänefleejer“ hebt ab zur ersten Session

Tanzgruppe „Kölsche Stäänefleejer“ hebt ab zur ersten Session

Am gestrigen Sonntagnachmittag lud die Kinder- und Jugendtanzgruppe „Kölsche Stäänefleejer“ zu ihrer ersten Sessionseröffnungsfeier in den Gemeindesaal der Pfarrei St. Pius in Köln-Zollstock ein. Gleich zu Beginn erläuterte die Leiterin der Gruppe, Cassia Kürten, noch einmal, warum sie vor relativ genau sieben Monaten die Idee zur Neugründung hatte und sie bereits wenig später mit dem...

Beitrag
Traditioneller Husaren-Herren-Schoppen mit überarbeitetem Platzkonzept

Traditioneller Husaren-Herren-Schoppen mit überarbeitetem Platzkonzept

Beim Husaren-Herren-Schoppen der K.G. Treuer Husar blau-gelb im Lindner Hotel City Plaza am gestrigen Vormittag setzte die Gesellschaft in diesem Jahr auf ein neues Platzkonzept im Saal: Die bisherigen Tische wurden auf ein Minimum reduziert, dafür wurden mehr Stehtische in den Saal des komplett umgestalteten Hotels gepackt. „Die Herren wollten nicht an den Tischen sitzen,...

Beitrag
Die Karnevalsgesellschaft K.G. Blau-Weiss Alt Lunke 1936 e.V. geht mit dem Motto „Mir schwaade, singe und drinke Kölsch“ in die neue Session

Die Karnevalsgesellschaft K.G. Blau-Weiss Alt Lunke 1936 e.V. geht mit dem Motto „Mir schwaade, singe und drinke Kölsch“ in die neue Session

Unter dem Motto „Mir schwaade, singe und drinke Kölsch“ startet die K.G. Blau-Weiss Alt Lunke 1936 e.V. am 10.11. in die neue Session. Traditionell wird die Session bei der „Feier des 11. im 11.“ im Pfarrsaal St. Dionysius in Longerich eröffnet. Diese Veranstaltung wurde in der vergangenen Session aufgefrischt – es soll nicht mehr nur...

Beitrag
(Früh-)Start in die Session 2018/2019 bei drei Gesellschaften

(Früh-)Start in die Session 2018/2019 bei drei Gesellschaften

Am gestrigen Samstagabend starteten gleich drei Gesellschaften in die Karnevalssession 2018/2019. Wobei eine Gesellschaft, bei genauerer Betrachtung, nicht nur in die Session startete, sondern auch ihre Jubiläumssession mit einer Gala beendete. Wer wo und wie feierte, können Sie nachfolgend etwas ausführlicher lesen. Große Sülz-Klettenberger beendet Jubiläumssession und startet in die neue Session Im Belvedere-Saal des...

Beitrag
Koot un spack – Klaaf us Kölle

Koot un spack – Klaaf us Kölle

Die Session 2018/2019 mit den Feierlichkeiten rund um den 11.11.2018 naht mit großen Schritten. Für den Monat Oktober 2018 blicken wir in unserer beliebten Rubrik „Koot un spack“ wieder auf die Ereignisse in den Gesellschaften zurück, bevor wir dann am kommenden Wochenende in die Berichterstattung starten. Viel Spaß beim Lesen! Jahreshauptversammlung der KG Kölsche Sproch...

Beitrag
Mitgliederversammlung des Festkomitees Kölner Karneval: Holger Kirsch und Ralf Schlegelmilch neu im Festkomitee-Vorstand

Mitgliederversammlung des Festkomitees Kölner Karneval: Holger Kirsch und Ralf Schlegelmilch neu im Festkomitee-Vorstand

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Festkomitees Kölner Karneval am 29. Oktober wurden verschiedene Veränderungen in der Führung der Kölner Karnevalisten bekannt gegeben. So wurden Holger Kirsch (Prinz im Kölner Dreigestirn in der Session 2015) und Ralf Schlegelmilch (Präsident der Willi-Ostermann-Gesellschaft Köln 1967 e.V.) in den erweiterten Vorstand berufen. Dr. Joachim Wüst, bislang schon Vizepräsident des...

Beitrag
Präsentationsabend des Stammtisch Kölner Karnevalisten für die Session 2019

Präsentationsabend des Stammtisch Kölner Karnevalisten für die Session 2019

Am gestrigen Abend präsentierte der Stammtisch Kölner Karnevalisten im großen Festsaal des Maritim Hotel Köln die Programme der Künstler für die kommende Session 2018/2019. Mit insgesamt 16 Programmpunkten ein relativ strammes Programm, welches da dem Fachpublikum und den geladenen Gästen vorgestellt wurde. Kein Wunder, dass der Zeitplan bereits in der ersten Abteilung knapp 20 Minuten...

Beitrag
Kostümverkauf im Kölner Karnevalsmuseum

Kostümverkauf im Kölner Karnevalsmuseum

Schnäppchenjäger aufgepasst! Beim traditionellen Kostümverkauf im Kölner Karnevalsmuseum gibt es unzählige Kostüme aus dem Fundus des Rosenmontagszuges zum kleinen Preis. Wer ein Kostüm für den 11.11. oder den Straßenkarneval im Februar sucht, wird bei diesem Riesenangebot im Kölner Karnevalsmuseum sicherlich fündig. Dazu öffnet das Museum am kommenden Donnerstag (18. Oktober) von 17:00 Uhr bis 20:00...

Beitrag
Vorstellnachmittag des KrK traditionell mit vielen Tanzgruppen

Vorstellnachmittag des KrK traditionell mit vielen Tanzgruppen

Während beim Herrenfrühschoppen der Kölsche Grielächer die letzten Programmnummern auf der Bühne standen, startete im Dorint an der Messe der diesjährige Vorstellnachmittag des „Kreis rheinischer Karnevalisten“ (KrK). Mit vierzehn Programmpunkten, davon sieben tänzerischen Darbietungen, ein strammes Programm. Mit dem Wechsel von der Wolkenburg ins Messe-Dorint kommt der KrK, der früher einmal „Kreis rechtsrheinischer Karnevalisten“ hieß,...