Die Flittarder K.G. feiert bekanntlich in dieser Session ihr 90-jähriges Bestehen. Seit 1974 veranstaltet die Gesellschaft ihre Milieusitzung, ins Leben gerufen vom damaligen Präsidenten Walther Bargon. Die Sitzung wurde mit einer Lauchstange als Zepter vor Marktständen durchgeführt und vom „Knoblauchsgriet“ Bargon geleitet. Die Karten für die mittlerweile im 50ten Jahr durchgeführte Veranstaltung werden traditionell „vererbt“ und die Sitzung im Veedel ist daher immer ausverkauft. Mit Martin Schopps startete die Sitzung am Nachmittag. Anschließend zeigte die Kinder- und Jugendtanzgruppe „Echte Fründe“ ihre tänzerische Darbietung. Mit der Band „Zesamm“ ging es weiter im Programm. Einen umjubelten Auftritt mit Zugabe und Standing Ovations...
K.G. Blau-Weiß Alt-Lunke feierte Familiensitzung em Veedel
Im großen Festzelt am Heckweg in Köln-Longerich feierte die K.G. Alt-Lunke am Samstagnachmittag ihre traditionelle Familiensitzung. Gleich zu Beginn wurde es voll auf der Bühne des Festzeltes, denn die Bürgergarde blau-gold war mit Mann und Maus von Ehrenfeld nach Longerich gekommen, um dem Nachbarveedel einen Besuch abzustatten. Dabei mischten sich die Gardisten unter das Volk, um diese beim Potpourri des Regimentsspielmannszuges zum Schunkeln zu animieren. Mit den Boore, den Funky Marys, den Filue, Marcus Rey, Domhätzje Nadine und „Kuhl and the Gang“ war das Programm relativ musiklastig. Lediglich Ralf Knoblich als „Dä Knubbelisch“ sorgte für Lacher. Mit der Kinder- und...
K.G. „Kölle bliev Kölle“ hat einen neuen Präsidenten seit Samstagmittag
Gleich zu Beginn der Sitzung der K.G. „Kölle bliev Kölle“ im Festsaal des Dorint Hotel an der Messe wurde der neu gewählte Präsident der K.G. durch das Festkomitee Kölner Karneval in sein Amt eingeführt: Armin Kastleiner erhielt aus den Händen von Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn die Präsidenten-Insignien und ist seit Samstagnachmittag nun offiziell der Präsident der Familiengesellschaft. Nach der Einführung des Präsidenten zog die Ehrentanzgruppe „KG Eulchen“ der K.G. Rot-Weiß Habbelrath (Foto rechts) auf die Bühne und präsentierte die diesjährige tänzerische Darbietung. Das Kölner Dreigestirn besuchte anschließend die Gesellschaft aus Köln-Sülz. Für die Lacher sorgten an dem Nachmittag mit Christian Pape,...
„Pänz & Famillich“: Fastelovend em Veedel der K.G. Köln-Rodenkirchen
Das Ur-Format „Pänz & Famillich“ der KG Köln-Rodenkirchen war bereits die dritte öffentliche Veranstaltung in der Jubiläumssession der KG. Nach der erfolgreichen „Jeck in Hellblau“ in der Kölner-Hofburg und dem überragenden „JECKEDANZ im Veedel“ durften jetzt wieder die Pänz auf die Bühne. In der ausverkauften und bunt geschmückten OSK (Offene Schule Köln) nahmen die Pänz der KG, Paula Grüske und Rosie Enderer, mit ein wenig Unterstützung der „Alt-Gedienten“ das Zepter in die Hand und präsentierten einen karnevalistischen Nachmittag zur Freude der bunt-kostümierten Jecken. Pünktlich um 14:00h startete das Programm schon traditionell mit dem Einmarsch des befreundeten Tanzcorps der Kapelle Jonge...
Schmuckstückchen luden „ahl Lückcher“ zur Seniorensitzung mit Mittagstisch
Einen besonderen Herzenstermin hatten die Schmuckstückchen am Samstag auf ihrem Programmplan stehen: Im ACR Sportcenter in Köln-Neubrück feierte die Damen-K.G. ihre diesjährige Seniorensitzung. Wobei der Begriff „Seniorensitzung“ falsch ist und die Veranstaltung eher als „Senioren-Mittagstisch-Sitzung“ bezeichnet werden muss … Die jecken Mädcher der Schmuckstückchen hatten die „ahl Lückcher“ aus dem Gremberger Treff und auch einige Eltern bzw. Großeltern der Schmuckstückchen-Damen eingeladen. Dabei unterstützte auch der Verein „Ein Herz für Rentner“ die Gesellschaft und brachte Senioren nach Neubrück mit. Das ganze Jahr über hatten die Mädcher der Damen-K.G. bei diversen Charity-Aktionen Spenden gesammelt, um den Gästen die Veranstaltung kostenlos anbieten zu...
Paragraphenreiter feiern Sitzung im neuen Elferratsgestühl
In diesem Jahr konnte der Elferrat der Paragraphenreiter-Sitzung unter der Leitung von Michael Gerhold im neuen Elferratsgestühl Platz nehmen. Das neue Gestühl ist aus Aluminum gefertigt und beleuchtet – auch wenn man dies im Congress-Saal der Koelnmesse nur erahnen konnte. Mit der StattGarde Colonia Ahoj startete man in die Veranstaltung. Dabei heizten die Bordkapelle, der Shanty-Chor und die legendären „Schenkel von Köln“, das Tanzcorps der Stattgarde, den anwesenden Gäste, darunter fast alles was im Bereich Finanzbehörden und Steuerberatern Rang und Namen hat, ordentlich ein. Die Band „Kasalla“ unterhielt die Jecken, bevor Jens Singer als „Chauffeur des Kanzleramtes“ mit seinem politischen...
Tanzcorps der Schlenderhaner Lumpe von Sieg überrascht
Überraschung für das Tanzcorps „Colonia Rut-Wiess“ der K.G. Schlenderhander Lumpe: Kurz vor dem Auftritt bei der eigenen Gesellschaft auf der Kostümsitzung im Theater am Tanzbrunnen am Freitagabend erfuhren die Tänzerinnen und Tänzer, dass ihr Tanzpaar Simone Franzen und Tim Tonat die Tanzpaarwahl einer Kölner Tageszeitung gewonnen hat. Dafür gab es von den Gästen beim Auftritt am späten Abend verdienten Applaus. Bereits vor der Sitzung wurde der Ehrenvorsitzende der Gesellschaft, Günter Breuckmann, mit dem großen Verdienstorden der K.G. für seine Verdienste und Unterstützung ausgezeichnet. Der Elferrat unter der Leitung von Präsident Marc Michelske wurde von der Bürgergarde blau-gold auf die Bühne...
Gipfeltreffen bei der Kostümsitzung der K.G. Alt-Severin
Bei der Kostümsitzung der K.G. Alt-Severin am Freitagabend in der Wolkenburg gab es im Foyer ein Gipfeltreffen der besonderen Art – doch dazu später mehr. Im festlich dekorierten Saal feierten die Gäste derweil mit dem Tanzcorps der Rezag Husaren aus Köln-Porz. Mit Jörg Runge als „Dä Tuppes vum Land“ und Volker Weininger als „Dä Sitzungspräsident“ gab es anschließend einen Frontalangriff auf die Lachmuskeln. Währenddessen trafen sich im Foyer die Band „Palaver“ mit ihrem Gast-Sänger „Klappstuhl Till“ (Till Quitmann, bekannt aus dem TV) und Ex-Prinz Boris Müller, der sich mit seiner Hommage an Hans Hachenberg als „De Doof Noss“ vom Geheimtipp...
Historisch knappes Ergebnis bei Loss mer singe 2024: Kasalla gewinnen hauchdünn vor Räubern.
Das gab es noch nie. Extreme Spannung bis zum Schluss und ein Vorsprung des Erstplatzierten, der historisch knapp war. Eine ähnliche Dominanz von zwei Liedern gab es ansatzmäßig 2013 vom Siegertitel „Et jitt kein Wood“ und dem „Vize“ „Immer noch do“. In 2024 trennen Platz 1 und Platz 2 jedoch nur überschaubare 243 Punkte! Wir gratulieren dem Sieger der Kölner Kneipentour 2024 „Kasalla met Ludwig Sebus – Wenn ich ne Engel bin“. Es ist immer wieder ein wunderbares Phänomen der Kasalla Lieder, wie sie existentielle Lebensthemen mit Leichtigkeit und positiven Botschaften zu einem, alle verbindenden, volksnahen, Mitsing-Hit kreieren, so dass...
St. Elisabeth-Krankenhaus in Hohenlind wieder jeck
Traditionell feierte das St. Elisabeth-Krankenhaus in Köln-Hohenlind am vergangenen Dienstag seinen karnevalistischen Nachmittag in der Personal-Cafeteria. In diesem Jahr konnte Literat und Sitzungsleiter Hans Fey vor Beginn des jecken Programms das neue Bühnenbild präsentieren, welches durch den Geschäftsführer der Klinik und den Künstler enthüllt wurde. Den rund 450 bunt kostümierten Jecken, darunter auch einige Mitarbeiter (die eine kurze Pause zum Vorbeischauen nutzen und in ihrer Arbeitskleidung schon fast als kostümiert durchgingen …), Patienten und externe Gäste. Für die Patienten, die nicht den Weg in die Personal-Cafeteria auf sich nehmen wollten (oder konnten …), wurde die Veranstaltung durch den hauseigenen TV-Sender...