Nach dem erwachsenen Trifolium am Freitag wurde am Sonntagnachmittag im Kölner Theater am Tanzbrunnen auch das Kinderdreigestirn von Oberbürgermeisterin Henriette Reker und Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn proklamiert. 1.500 Kinder und Erwachsene sorgten für tolle Stimmung im Tanzbrunnen und feierten mit den Dreien. Prinz Linus I. (Linus Bayartz), Bauer Adrian (Adrian Franke) und Jungfrau Philippa (Philippa Holtmann, alle zehn Jahre) sind wie das große Dreigestirn bis Aschermittwoch im Amt und regieren bis dahin den Karneval der kölschen Pänz. Der erst 15-jährige Moritz Flock, Kinderprinz von 2013, führte gemeinsam mit Bernd Höft, Vorstandsmitglied des Festkomitees, durch die Veranstaltung. Auch das kleine Dreigestirn meisterte...
KAJUJA Köln-Dellbrück musste bis zuletzt um Veranstaltungen bangen
Eine wahre Zitterpartie erlebte die KAJUJA aus Köln-Dellbrück Ende letzten und Anfang diesen Jahres: Bei einer turnusmäßigen Überprüfung hatte der TÜV Rheinland schwer wiegende Mängel an der Rauchentlüftungsanlage in der Aula des Schulzentrums in der Burgwiesenstraße festgestellt. Die Folge: Die Aula wurde für Veranstaltungen gesperrt! Eine Hiobsbotschaft kurz vor Weihnachten, nicht nur für die KAJUJA aus Köln-Dellbrück … Zwischen den Feiertagen war bei der Stadtverwaltung niemand zu erreichen, und so mussten sich die Vereine, die ihre Karnevalsveranstaltungen in der Aula abhalten wollten, Hilfe von außen holen. Doch bereits am 2. Januar 2019 gab es eine erste Entwarnung: Die Stadt Köln...
Funken Rot-Weiß Hürth-Gleuel mit 2. Damensitzung und besonderen Gästen
Wer am 11. Januar schon die zweite Damensitzung feiert ist entweder sehr schnell – oder sehr clever. Bei den Funken Rot-Weiß Hürth-Gleuel gilt beides: Die Festhalle in Hürth-Gleuel am gestrigen Abend war ausverkauft – Blitzstart in die Session, quasi. Und clever allein schon deshalb, weil man die erste Damensitzung bereits im November 2018 gefeiert hat. Und die Damen erwartete ein Mega-Programm, mit ganz besonderen Gästen. Gleich zu Beginn zog das Korps der Funken Rot-Weiß Hürth-Gleuel auf die Bühne der gesellschaftseigenen Festhalle. Mit dem Korps zog das Gleueler Dreigestirn auf, welches in dieser Session von den Funken gestellt wird. Und genau...
Lyskircher Junge feiern ihre Herrensitzung erstmalig im Leonardo am Stadtwald
Zum ersten Mal feierten die Lyskircher Junge ihre traditionelle Herrensitzung im Festsaal des Leonardo Royal Hotel am Kölner Stadtwald. Bislang war man in Kölns guter Stube, dem Gürzenich, zu Hause – jedoch hatte man in den letzten Jahren immer mehr einen Rückgang beim Kartenverkauf für diese Veranstaltung verzeichnen müssen. Der Wechsel in die kleinere Location war also nur logisch. Rund 400 jecke Männer waren dann auch dem Ruf der Gesellschaft gefolgt, um am gestrigen Abend zu feiern. Und auch das war neu: Ein Freitagabend anstatt wie bisher ein Sonntagmorgen. Gleich zu Beginn zog das Korps der Kölsche Funke rut-wieß vun...
Kölner Dreigestirn 2019 proklamiert
Das Kölner Dreigestirn 2019 ist offiziell im Amt! Im Festsaal des Kölner Gürzenich wurden Prinz Marc I. (Marc Michelske), Bauer Markus (Markus Meyer) und Jungfrau Catharina (Michael Everwand) feierlich von Oberbürgermeisterin Henriette Reker proklamiert.„Mit gleich drei Heimatgesellschaften im Rücken ins Amt gehoben zu werden, war sicherlich ein ganz besonderes Erlebnis“, freute sich Prinz Marc I. Zum ersten Mal seit 1955 stellen drei Gesellschaften gemeinsam das Dreigestirn: Prinz Marc I. kommt von der KG Schlenderhaner Lumpe e.V., Bauer Markus wurde jüngst zum Präsidenten der Große Allgemeine KG von 1900 Köln e.V. ernannt und Jungfrau Catharina gehört der Lesegesellschaft zu Köln von...
Generalkorpsappell der Prinzen-Garde Köln mit besonderen Ehrungen
Einen Tag vor der Proklamation des Kölner Dreigestirn der Session 2018/2019 feierte die Prinzen-Garde Köln am gestrigen Abend ihren Generalkorpsappell im Festsaal des Maritim Hotel Köln. Neben den Korps-Mitgliedern waren zahlreiche Gäste der Einladung des weiß-roten Begleitkorps des Prinzen Karneval gefolgt, darunter u. a. die Präsidenten und die Tanzpaare der Kölner Traditionskorps sowie eine Abordnung der Mainzer Prinzengarde. Nach einem kurzen filmischen Jahresrückblick über das Korpsleben in der letzten Session begrüßte Marcus Gottschalk die Gäste im Saal und eröffnete den Generalkorpsappell mit dem Auftritt der Tanzgruppe „Original Kölsch Hännes´chen“ (Foto oben). Die zahlreichen Tänzerinnen und wenigen Tänzer zeigten ihre traditionellen...
Korpsappell der Treuen Husaren: Viele Neuaufnahmen, Beförderungen und Ehrungen
Der Korpsappel ist für die Mitglieder der KG Treuer Husar Blau-Gelb von 1925 e.V. Köln der traditionelle Start in die Session. Wie in den Vorjahren fand die Veranstaltung im Hotel Pullman Cologne statt. Auftritte von Et Klimpermännche Thomas Cüpper und dem Tanzkorps Kölner Rheinveilchen rundeten das Programm der Treuen Husaren ab. In diesem Jahr schwörten 25 neue Mitglieder den Eid auf die Fahne und sind damit Teil dieses Kölner Traditionskorps. Weitere Personen nahm der Treue Husar ehrenhalber in die Gesellschaft auf beziehungsweise befördert sie zu höheren Rängen, weil sie sich besonders für den Kölschen Fastelovend oder den Treuen Husar eingesetzt...
Regimentsexerzieren der Roten Funken mit kurzweiligem Bühnenprogramm
Pünktlich um 18:00 Uhr betrat Hans Kölschbach, Präsident der Altstädter Köln, die Bühne des Maritim-Hotel und begrüßte die Gäste zum Korpsappell der Altstädter Köln und monierte, dass so viele rote Uniformen im Saal sitzen würden … ähem, Moment mal – sind die Altstädter nicht am gleichen Abend im Gürzenich?!? Hatte sich Köschbach im Saal vertan? Nein, hatte er nicht. Rote Funken-Präsident Hunold klärte die Situation auf: Die Altstädter starteten später im Gürzenich, weshalb Kölschbach für diesen kleinen Gag Zeit hatte. Nach der Begrüßung durch Heinz Günther Hunold zeigten die Funken-Rekruten in einem Bühnenstück, wie man aus auswärtigen Mitbürgern einen echten...
Altstädter feiern im Gürzenich
Die Altstädter Köln haben gestern ihren Korpsappell zum ersten Mal seit langer Zeit wieder im Gürzenich veranstaltet. In den letzten Sessionen hatte der Appell im Pullman-Hotel in der Nähe des Friesenplatzes stattgefunden. „Als wir vor 15 bis 20 Jahren das letzte Mal im Gürzenich waren, war der Verein kleiner und der Saal längst nicht so gut gefüllt wie heute“, sagt der Sprecher der Altstädter Peter Albert Schaaf. Der Verein feiert zudem ein Jubiläum: Das Musikcorps Köln-Flittard tritt in diesem Jahr unter der Leitung von Christoph Schmitz in der 25. Session für die Altstädter auf. Die Kapelle wird vom eigenen Spielmannszug...
Ab 9. Januar steht der Kaatebus wieder auf dem Neumarkt
Am Mittwoch den 9. Januar 2019 öffnet der „Kaatebus“ des Kölner Festkomitees auf dem Neumarkt seine Türen. Neben den Karten für die verschiedenen Veranstaltungen der Kölner Karnevalsgesellschaften sind hier die Tribünenkarten sowohl für den Rosenmontagszug als auch die Schull- un Veedelszöch zu kaufen. Zusätzlich können offizielle Karnevalsprodukte wie Festabzeichen, Mottoschals oder auch Kalender erworben werden. Auch dieses Jahr wird der „Kaatebus“ von der Kreissparkasse Köln unterstützt, die bereits seit Jahren erfolgreich mit dem Festkomitee Kölner Karneval kooperiert. Seit Ende 2018 ist die Kreissparkasse Köln zudem offizieller Kulturpartner des Festkomitees. „Die Kreissparkasse Köln unterstützt uns besonders im Bereich des Kölner Karnevalsmuseums,...