Was vor einigen Jahren als Geheimtipp gehandelt wurde, hat sich mittlerweile zum Feiertipp der Session entwickelt: Der Prinzenschwof der Prinzen-Garde Köln, damals zu Ehren des Kölner Dreigestirn um Prinzen-Garde-Vorstand Marcus Gottschalk eingeführt, gehört heute zu den Top-Kostümbällen im ganzen Rheinland! Knapp über 1.400 bunt kostümierte Jecken bevölkerten die Räume der Wolkenburg und feierten bis in den frühen Samstagmorgen hinein! Das Korps der Prinzen-Garde Köln eröffnete den Ball, der schon seit Wochen ausverkauft war. Die Band „Rockemarieche“ sorgte für ein erstes musikalisches Highlight in dem von Prinzen-Garde-Literat Dennis Hille zusammengestellten Programm. Mit den Paveier, den Höhner, „cat ballou“ und den Klüngelköpp...
Damengarde Cöln feiert das erste Mal im Maritim Hotel
Nachdem die 1. Damengarde Cöln bislang immer nur eine Veranstaltung im GIR-Keller durchgeführt hat, startete man in dieser Session mit gleich drei Veranstaltungen durch: Nach dem ersten Korpsappell der jungen Garde, der bereits im November 2017 stattfand, feierten die uniformierten Damen am gestrigen Freitagabend im Saal Heumarkt des Maritim Hotel Köln ihre Sitzungspremiere. Im äußerst gut besuchten Saal (da war nicht mehr viel Platz …) feierten u. a. eine Abordnung der Prinzen-Garde Köln mit Gustav Brüninghaus, Stefan Ollig und Uli Maslak sowie eine Abordnung der Kölner Narren-Zunft mit Ex-Prinz Stefan Jung und Ex-Jungfrau Stefan Knepper, die gelungene Premiere. Im Programm...
Greesberger Köln übergeben Emmer an „Emma“
Mit ihrer Kostümsitzung startete am gestrigen Freitagabend die Große K.G. Greesberger Köln in die kurze Karnevalssession. Ein besonderes Highlight gab es dabei im Foyer und ausnahmsweise mal nicht im Saal zu bewundern: Die Greesberger haben mit dem Winzer-Ehepaar Susanne und Michael Franzen (Foto) aus Piesport an der Mosel eine Sonderabfüllung produziert – es gibt nun zwei Sorten „Greesberger Wein“, einmal in weiß und einmal in rot. Das Etikett ziert dabei die Logos der Gesellschaft, des Reiterkorps und der Tanzgruppen. Diesen Teil des Etiketts konnte man im Foyer auch als Kuchen bewundern (siehe Foto rechts). Im Saal feierten derweil rund 1.000...
Doppelte Geburtstagsparty bei der Große Braunsfelder K.G.
Gleich zwei Geburtstagskinder konnte die Große Braunsfelder K.G. auf ihrer Prunk- und Kostümsitzung am gestrigen Abend im großen Festsaal des Pullman Cologne Köln, in der Session besser bekannt als „Kölsche Hofburg“, feiern: Werner Grunau wurde gestern 50 Jahre alt und der Literat der Gesellschaft, Wolfgang Lutter, feierte seinen 52ten Geburtstag. Neben den bunt kostümierten Jecken im ausverkauften Saal gratulierten musikalisch „cat ballou“, die Micky Brühl Band, die Bläck Fööss und die Räuber. Mit Bernd Stelter, Dieter Röder als „Ne Knallkopp“ und Marc Metzger als „Dä Blötschkopp“ gab es gleich drei Festredner für die beiden Geburtstagskinder. Und tänzerisch wurde auch gratuliert...
Rote Funken feierten „Echt Kölsch“ als Schlümpfe
Nach dem fantastische Regimentsexerzieren am vergangenen Montag und der SBK-Sitzung in der Mülheimer Stadthalle ließen es am gestrigen Abend die Roten Funken zum dritten Mal innerhalb Wochenfrist richtig krachen: Bei der „Echt Kölsch“-Kostümsitzung war eine fantastische Stimmung im großen Festsaal der Sartory-Betriebe angesagt – und der Elferrat, als Schlümpfe verkleidet, trieb die Stimmung immer weiter hoch! Zu Beginn der Sitzung fanden die jecken Gäste der Kölsche Funke rut-wieß vun 1823 e. V. über 1.500 LED-Leuchtstäbe auf den Tischen vor, welche am Abend den Sartory-Festsaal beim Auftritt der Top-Bands des Kölner Karnevals in ein rotes Lichtermeer verwandelten. Doch es gab nicht...
Flüstersitzung der Große Kölner K.G. feierte Premiere
Seit einigen Jahren feiert die Große Kölner K.G. mit der K.G. „Die Grosse von 1823“ e. V. bereits eine Nostalgiesitzung in der Flora (wir berichteten). Weil die Nachfrage nach diesem Format bei der Große Kölner K.G. riesengroß ist, hat man sich entschlossen, zusätzlich eine Flüstersitzung anzubieten. Diese feierte am gestrigen Abend Premiere im großen Festsaal der Flora. Der Festsaal der Flora war ausverkauft, die Gäste freuten sich auf eine Sitzung der ruhigeren Töne. Unter den Gästen u. a. die Brauchtumsexperten Reinold Louis und Wolfgang Oelsner sowie Gisbert Baltes, Yvonne Willicks und Reinhard Krönert vom WDR. Diese konnte, wie alle anderen...
Feier-Wochenende der Dellbröcker Boore startet mit der Häresitzung
Ausverkauftes Haus am gestrigen Abend wieder einmal bei der „Dellbröcker Boore-Sitzung nor för Häre“, der traditionellen Herrensitzung der K.G. UHU aus Köln-Dellbrück in der Aula des Schulzentrums in Holweide. Die Session steht bei der K.G. UHU ganz unter dem Motto „30 Jahre J´UHUs“, der Jugendabteilung der Gesellschaft. Diese ist, wie man uns berichtete, mittlerweile 175 Jugendliche stark und damit die größte Jugendabteilung einer Karnevalsgesellschaft im rechtsrheinischen Köln! Die Kinder- und Jugendtanzgruppe „Schnäuzer Pänz“ (Foto) und das „Dellbröcker Boore Schnäuzer Ballett“ eröffneten gemeinsam die Veranstaltung. Mit Jürgen Beckers als „Ne Hausmann“, Ralf Knoblich als „Dä Knubbelisch vum Klingelpötz“ und Guido Cantz...
Müllemer Junge starten mit Häreovend in eine kurze Session
Rund 900 jecke Männer waren dem Ruf der K.G. Müllemer Junge in den „Jöözenich vun Müllem“, die Stadthalle am Wiener Platz, gefolgt und konnten sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Redebeiträgen, Musik und Tanz freuen. Unter den Gäste waren auch 50 Gäste mit körperlicher oder geistiger Benachteiligung, die von der „Coellnische Stiftung“ und den Müllemer Junge eingeladen worden waren. Der Präsident der Müllemer Junge, Siegfried Schaarschmidt, machte an diesem Abend das Dutzend voll – es war die zwölfte Sitzung, die Schaarschmidt als Präsident leitete. Er konnte als ersten Programmpunkt die Jungs und Mädels von Querbeat auf der Bühne begrüssen. Mit...
Fidele Fordler feierten zum zweiten Mal innerhalb einer Woche
Genau vor einer Woche feierte die Kölner K.G. Fidele Fordler an gleicher Stelle schon einmal eine Prunk- und Kostümsitzung. Am gestrigen Abend stand dann die Kostüm- und Prunksitzung auf dem Programm, zu der rund 1.300 Jecken – allen voran der ehemalige Kölner Oberbürgermeister Jürgen Roters – den Weg in das Kölner Maritim Hotel fanden. Und dies trotz widriger Wetterbedingungen durch Orkantief „Friederike“. Gleich zu Beginn sorgten die Höhner direkt einmal für Party- und Schunkelstimmung mit ihren Hits. Marc Metzger als „Dä Blötschkopp“ brachte anschließend die Jecken zum Lachen. Das Tanzcorps der K.G. Fidele Fordler „danzte mal nicht aus der Reih“,...
Orkantief „Friederike“ wirbelt Domputzer-Programm durcheinander
Im Jahr 2012 hat die K.G. Original Kölsche Domputzer die Mädchensitzung der zwischenzeitlich aufgelösten „Mülheimer Narrenzunft“ übernommen. Die Veranstaltung erfreut sich seitdem immer größerer Beliebtheit – und das geht so weit, dass mehrere Reisebusse aus Hamm sich jedes Jahr auf den Weg nach Köln-Mülheim in den „Müllemer Jöözenich“, die Stadthalle, aufmachen – auch wenn gerade draußen das Orkantief „Friederike“ wütet. Doch „Friederike“ wirbelte dafür einmal ordentlich durchs Programm! Mit den „Jungen Trompeter“ startete die Gesellschaft in den Nachmittag. Anschließend sorgte Guido Cantz für Lachsalven im mit 880 jecken Mädcher besetzten Saal. Die Band „Cöllner“ war frühzeitig in der Mülheimer Stadthalle...