Auf der Gala-Sitzung der Roten Funken im Kölner Maritim Hotel am Samstagabend traf sich die Prominenz aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Medien zum Stelldichein. Die Gästeliste war lang – wir nennen daher nur ein paar Namen: Unter anderem waren aus der Politik der Ministerpräsident des Landes NRW a. D., Jürgen Rüttgers, und der Landrat des Rhein-Erft-Kreis, Michael Kreuzberg, jeweils mit Gattin dem Ruf der Kölsche Funke rut-wieß gefolgt. Die Wirtschaft war mit Alexander Wüerst, Vorstandschef der Kreissparkasse Köln, Bruno Hollweger, Vorstandsmitglied der Kölner Bank, Prof. Dr. Michael Hüther, Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft, Ulf C. Reichardt, Hauptgeschäftsführer der IHK...
KKV „Unger Uns“ gratuliert Paveier-Bandmitglied zum Geburtstag
Im ausverkauften Congress-Saal der Koelnmesse feierte der KKV „Unger Uns“, Kölns einziger Karnevals-Verein (alle anderen sind Karnevalsgesellschaften …), anlässlich seines 70-jährigen Bestehens seine legendäre Till-Sitzung mit einem Top-Programm – und der ein oder anderen Überraschung für die Akteure auf der Bühne. Doch dazu später mehr. Mit dem Korps der EhrenGarde der Stadt Köln eröffnete Präsident Udo Beyers die Jubiläums-Till-Sitzung. Nach der musikalischen Darbietung des Regimentsspielmannsuges der EhrenGarde und der tänzerischen Darbietung von Kadettenkorps und Tanzpaar marschierte das staatse Korps wieder von der Bühne und machte Platz für einen der letzten Reimredner im rheinischen Karneval, den „Tuppes vum Land“ Jörg Runge....
Bürgergarde blau-gold feiert weiter – diesmal im Kristallsaal
Im Kristallsaal der Koelnmesse feierte am Samstagabend die Bürgergarde „blau-gold“ ihre 1. Prunk- und Kostümsitzung in dieser Session. Und gleich zu Beginn zeigte die Kinder- und Jugendtanzgruppe „Tanzmäuse der Bürgergarde“, dass man in dieser Session so richtig schön „us der Reih danze“ kann. Die jungen Tänzerinnen und Tänzer hatten dabei sichtlich Spaß, sich bei ihrer Muttergesellschaft zu präsentieren – und auch die Jecken im Saal erfreuten sich an den Tänzen des kölschen Tanz-Nachwuchs. Nach der Darbietung der Pänz zog das Korps der Bürgergarde mit klingendem Spiel in den Saal ein. Präsident Markus Wallpott begrüsste die Gäste und erhob das Glas...
Metzgersitzung feiert 66-jähriges Bestehen
Ein jeckes Jubiläum gab es am Samstagabend im Theater am Tanzbrunnen zu feiern: 6 * 11 Jahre „Metzgersitzung“ der Fleischer-Sänger Köln von 1902 e. V. – kein Wunder, dass der Saal wieder einmal komplett ausverkauft war, denn immerhin gab es zur Feier ein Top-Programm, geleitet von Präsident Walter Heinen. Traditionell eröffneten die Fleischer-Sänger Köln ihre Sitzung selbst mit bekannten kölschen Liedern aus den Kehlen der singenden Metzgermeister und -gesellen. Anschließend brachte Guido Cantz die Jecken im Saal zum Lachen. Die Tanzgruppe „Winzer und Winzerinnen der K.G. Alt-Severin“ zeigte sich anschließend in tänzerischer Top-Form. Das Kölner Dreigestirn machte den jecken Metzgern...
1. Damengarde Coeln – Mit großen Schritten geht es weiter voran!
Ende des Jahres 2017 gab es gleich zwei Ereignisse, die die Herzen der Damen des einzigen kölschen Damen-Corps höher schlagen ließen: am 16.10.2017 wurde die 1. Damengarde-Coeln nach erfolgreicher Bewerbung vom fördernden zum hospitierenden Mitglied des Festkomitee Kölner Karneval befördert. Der zweite Grund zum Jubeln folgte dann Ende Oktober. Die Kölner Traditionsbrauerei „Früh“ sagte ihre Unterstützung der Damengarde als Gold-Sponsor zu. „Die Idee eines Damen-Corps im Kölner Karneval empfinden wir als absolut innovativ und zeitgemäß. Da wir uns mit der Marke Früh ebenfalls so positionieren, passen die 1. Damengarde Coeln und wir perfekt zusammen.“ Die Präsidentin Elena Navarini ist sehr...
KAJUJA Köln-Dellbrück serviert selbst kreierte Bockwurst
Nach der Abendveranstaltung am Freitagabend (wir berichteten) feierte die KAJUJA Köln-Dellbrück am Samstag direkt noch einmal. Guido Koschel, Vorstandsmitglied der KAJUJA, berichtete, dass man für den Samstag weit mehr Kartenanfragen gehabt hätte als Plätze für Verfügung stehen: „Wir mussten gut und gerne 150 Leute auf eine Warteliste nehmen. Doch wir sind komplett ausverkauft!“, so Koschel gegenüber uns. Koschel erzählte uns auch, dass die KAJUJA Köln-Dellbrück seit dieser Session über eine eigene „KAJUJA-Bockwurst“ verfügt: „Wir haben im Vorstand einige Probierabende gemacht, bis die Bockwurst unseren Ansprüchen genügte. Die Gäste sind begeistert! Ich hoffe, wir kommen mit unserem Vorrat noch bis zum...
Kölsche Narren-Gilde verleiht den SBK-Gästen einen Orden
Mit dem Musikzug „Kölner Husaren grün-gelb“ eröffnete die Kölsche Narren-Gilde am Samstagmittag ihre traditionelle Sitzung für die Bewohner der SBK-Betriebe (auch bekannt als „Riehler Heimstätten“), die in dieser Session bereits zum 49ten Mal im Festsaal der SBK-Betriebe stattfand. Die erste SBK-Sitzung der Narren-Gilde war am 17. Januar 1969. Nach der musikalischen Einstimmung besuchte das Kölner Dreigestirn traditionell die Veranstaltung. Die Tollitäten erhielten auch in diesem Jahr wieder die Kerze überreicht, welche das Dreigestirn in der „Schwarzen Mutter Gottes“, wie die Wallfahrtskirche „St. Maria in der Kupfergasse“ im Volksmund heißt, traditionell kurz vor Beginn des Straßenkarnevals aufstellt. Die 220 Gäste im...
Öffnungszeiten der KölnBäder an Karneval
Die Karnevalstage rücken näher. Wer eine Auszeit vom närrischen Treiben plant und die KölnBäder besuchen möchte, sollte die aktuellen Öffnungszeiten zwischen Weiberfastnacht und Rosenmontag beachten. An Weiberfastnacht, Donnerstag, 8. Februar, schließen alle Angebote der KölnBäder bereits um 13 Uhr – der Lentpark und das Ossendorfbad stehen zur Verfügung. Die Saunalandschaft im Ossendorfbad sowie die Fitnessbereiche AgrippaFit und RochusFit stehen ebenfalls bis mittags bereit. Alle anderen Bade- und Saunalandschaften bleiben an diesem Tag geschlossen. Am Karnevalsfreitag, 9. Februar, sind alle KölnBäder nach Plan geöffnet. Die Badelandschaft im Agrippabad bleibt jedoch im Zuge der jährlichen Revision bis einschließlich Freitag, 2. März, geschlossen....
K.G. Goldmarie präsentiert ihre Uniform unter dem Motto „Aussen Gold, Innen Herz“
Nach ihrem ersten Jahr mit viel Engagement und Kreativität im Fastelovend, hat sich die Damen Karnevalsgesellschaft Goldmarie 2016 e.V. den Goldregen verdient und präsentierte am Freitagabend voller Stolz ihre Uniform im Haus Unkelbach. Es war der erste Abend für die 34 Goldmaries in neuer Uniform – ein wahrer Goldrausch nach monatelanger Arbeit, der präsentiert und gefeiert werden musste. Tanja Spiegel, Präsidentin der KG Goldmarie: “Jede einzelne Goldmarie hat uns bei der Uniform-Erstellung vom ersten Tag an Vertrauen geschenkt, denn keine wusste bei Eintritt in die KG wie die Uniform aussehen wird. Wir sind sehr glücklich, dass wir nun auch getreu...
Kölnische K.G. ernennt Robert Schumann zum Ehrensenator
Ein Urgestein des Kölner Karnevals wurde am gestrigen Abend zu Beginn der Herrensitzung der Kölnische K.G. durch die Gesellschaft geehrt: Robert Schumann (89), eines der beiden letzten lebenden Gründungsmitglieder des Literatenstammtisch von 1961 e. V. (auch bekannt als die „Literatenmafia“) wurde beim Aufzug des Korps der K.G. Treuer Husar zum Ehrensenator der Kölnische K.G. ernannt. Robert Schumann war in seiner langen karnevalistischen Karriere u. a. Literat der Roten Funken und des Festkomitee Kölner Karneval. Bevor die Sitzung pünktlich um 20 Uhr begann, hatten die Herren die Möglichkeit, im Ostermann-Saal der Sartory-Betriebe gemeinsam zu Essen. Danach ging es dann in den...