Ungewohnter Anblick im Elferrat beim Fest in Weiß-Rot der Prinzen-Garde Köln: Anstatt in ihrer angestammten Litewka oder der weiß-roten Uniform sassen die Elferratsmitglieder im dunklen Frack mit weiß-roter Schärpe auf ihrem Platz. Und zum ersten Mal in dieser Session sass Prinzen-Garde-Präsident Dino Massi nicht wie üblich im Saal, sondern im Elferrat an der Seite von Sitzungsleiter Markus Gottschalk. Natürlich eröffnete das eigene Korps die Non-Stop-Sitzung. Erfreulicherweise war auch Regimentstochter Tina Brahm, die am vergangenen Wochenende aus familiären Gründen nicht dabei sein konnte, wieder mit auf die große Gürzenich-Bühne aufgezogen. Guido Cantz konnte bei seinem Vortrag frei wählen, ob er die...
Mädchensitzung der Kölsche Domputzer
Heilloses Verkehrschaos am frühen Abend in Köln: Alle innerstädtischen Kölner Brücken sind komplett dicht! Wer von der Innenstadt in die rechtsrheinischen Stadtviertel fahren möchte, braucht starke Nerven – und viiiieeeeel Zeit. Zeit, die Künstler in einer kurzen Karnevalssession nicht haben, weshalb das Programm der Mädchensitzung der Original Kölsche Domputzer etwas durcheinander geraten ist. Und eine Programmnummer sogar ausfallen musste! Wir haben es selbst erlebt: Vom Kölner Zoo kommend wollten wir über die Mülheimer Brücke zur Mülheimer Stadthalle – Severinsbrücke, Deutzer Brücke und Zoobrücke waren schon komplett dicht. Für eine Strecke, die man sonst knapp fünf Minuten braucht, brauchte man heute...
Zwei Gesellschaften, eine Mädchensitzung
Seit ein paar Jahren feiern die Alte Kölner K.G. „Schnüsse Tring“ und die Große Allgemeine K.G. ihre Mädchensitzung gemeinsam. Jede Gesellschaft für sich stand vor der Frage, ob sich bei rückläufigen Besucherzahlen eine Mädchensitzung noch lohne – und so kam man dann irgendwann zu dem Entschluß, es gemeinsam zu versuchen. Und so füllten heute rund 800 jecke Mädcher den Festsaal des Pullman Cologne Hotel. Da ist zwar noch Luft nach oben, aber immerhin kann man den Damen der Gesellschaften noch „ihre“ Sitzung im Festkalender des jeweiligen Jahres bieten. So eine Gemeinschaftssitzung, die bei immer mehr Gesellschaften zur Mode wird, bringt...
Social jeck gegen Blutkrebs
Unter dem Motto „Social jeck gegen Blutkrebs“ engagiert sich die Große Kölner Karnevalsgesellschaft e.V. 1882 ab sofort im Kampf gegen Blutkrebs für die DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei. In ihren Bestrebungen, möglichst viele Karnevalisten für eine Registrierung bei der DKMS zu gewinnen, hat die Gesellschaft zudem prominente Unterstützung an ihrer Seite: auch Guido Cantz trägt die lebensrettende Botschaft durch die Session! „Die Große Kölner ist sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Deshalb haben wir uns der Herausforderung gestellt, möglichst vielen ‚Kölschen Jecken‘ zu verdeutlichen, dass jeder Registrierte mit sehr geringem Aufwand einem suchenden Patienten eine neue Lebenschance schenken könnte“, erklärt der Präsident der...
Guido Cantz kommentiert im WDR
Die Übertragung des Kölner Rosenmontagszugs im WDR Fernsehen präsentiert sich in diesem Jahr multimedial: passend zum Karnevalsmotto „social jeck – kunterbunt vernetzt“. An der Seite von Wicky Junggeburth kommentiert Guido Cantz das jecke Spektakel, und das auf allen Kanälen. So wird erstmalig nicht nur im WDR Fernsehen, sondern auch parallel über die sozialen Netzwerke vom Rosenmontagszug berichtet. Guido Cantz freut sich: „Als Kölner und Karnevalist ist es mir eine große Freude und auch eine große Ehre, den Rosenmontagszug zusammen mit Wicky Junggeburth für den WDR zu kommentieren. Der Rosenmontagszug ist der Höhepunkt des Kölner Karnevals, und näher dran kann man...
Wagenübergabe an die Kölner Dreigestirne
Rundes Jubiläum im Kölner Karnevalsmuseum – Ford hat an diesem Montag symbolisch die Fahrzeuge übergeben, mit denen das Festkomitee Kölner Karneval und das Kölner Dreigestirn zu ihren zahlreichen Veranstaltungen unterwegs sind. Damit stellt der Kölner Hersteller Prinz, Bauer und Jungfrau seit genau 50 Jahren die Fahrzeuge für die Session zur Verfügung. Im Jahre 1965 war das Kölner Dreigestirn erstmals im Ford unterwegs. Damals ging es mit vier Ford Taunus 20M TS Cabriolet in den Kölner Karneval. In der aktuellen Session sitzen Prinz Holger I. (Holger Kirsch), Bauer Michael (Michael Müller) und Jungfrau Alexandra (Sascha Prinz) im Ford Galaxy im Karnevals-Design...
Damenfrühschoppen der Naaksühle
Das hört man in der heutigen Zeit wirklich selten: Bislang hat die Große Höhenhauser K.G. Naaksühle ihren Damenfrühschoppen im Schützenheim Köln-Höhenhaus abgehalten – doch die Nachfrage nach Karten überstieg das Angebot! Deshalb wechselte man in das Schulzentrum in Köln-Höhenhaus, nicht weit vom Schützenheim gelegen. Und konnte 380 jecke Mädcher am frühen Sonntagmorgen begrüssen. Im Schulzentrum hat man sogar noch Luft nach oben: „Wir würden uns freuen, wenn wir in der nächsten Session die Marke von 400 Mädcher knacken würden. Und darauf das Jahr – in der dann wieder langen Session – vielleicht sogar die 450.“, so Pressesprecherin Christiane Lucas. Da...
Herrensitzung der Prinzen-Garde Köln
Wie bereits gestern kurz berichtet, ist die Regimentstochter der Prinzen-Garde Köln aus familiären Gründen an diesem Wochenende nicht bei ihrem Korps. Doch unter den Korps hilft man sich in solchen Fällen gerne aus – und da die Altstädter im Gürzenich sowieso ihren Härekommers feierten, sprangen Marie Stefanie und Tanzoffizier Jens bei den Freunden der Prinzen-Garde „mal eben schnell“ ein … … dabei war das Präzisionsarbeit: Die Altstädter Köln zogen beim eigenen Härekommers etwas früher in den Saal ein, damit sich das Tanzpaar dem eigenen Publikum präsentieren kann. Nach dem Ausmarsch sprangen die Beiden, begleitet von Kommandant Michael Klaas und Spieß...
Härekommers der Altstädter Köln
Der Vorstand der Altstädter war am gestrigen Abend dem Ruf des MCC nach Mainz gefolgt, um dort die Sitzung der befreundeten Gesellschaft zu besuchen. Noch in der Nacht fuhr man zurück nach Köln. Und während viele Vorstandskollegen noch schliefen, stand Altstädter-Präsident Hans Kölschbach bereits in der Küche des Gürzenich, um bei der Zubereitung der rund 1.200 leckeren Hämmchen tatkräftig Hand anzulegen (Foto). Um 11 Uhr öffneten sich die Tore des Gürzenich-Festsaals für die Gäste der Altstädter. Zur musikalischen Unterhaltung mit der bayrischen Damen-Band „Isartaler Hexen“ konnten sich die Herren dann traditionell beim Kartenspielen unterhalten. Pünktlich um 12 Uhr servierten die...
Grandioser Sessionsauftakt im Gürzenich
„Das nenne ich mal vernetzt“ jubelte Präsident Eric Bock zum Schluss einer fantastischen Prunk- und Kostümsitzung Sr. Tollität Luftflotte. Wie die Gäste im ausverkauften Saal des Gürzenich freute er sich über das grandiose Schlussbild, zu dem sich das Tanzcorps Sr. Tollität Luftflotte, der Elferrat und QUERBEAT gemeinsam auf der Bühne dicht an dicht präsentierten. Dies war die Fortsetzung einer bereits vor der Session begonnenen Zusammenarbeit zwischen dem Tanzcorps und QUERBEAT: Die Brass Band hatte die Musik zu dem neuen Tanz des Tanzcorps für die Session 2015 eingespielt und diese Kombination kommt bei den Gästen auf den Veranstaltungen hervorragend an. Zuvor...
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.