Reiterkorps und Citroën steigen aufs Dach

Auf dem Dach des Olympiamuseums fand am heutigen Samstag die offizielle Übergabe der Fahrzeuge der Kölner Niederlassung von Citroën an das Reiter-Korps „Jan von Werth“ statt. Bereits zum vierten Mal stellt Citroën dem Korps verschiedene Fahrzeuge zur Verfügung. So fahren „Jan un Griet“ mit ihrer Equipe während der Session komfortabel durch Köln und das Rheinland, zu karnevalistischen und karitativen Auftritten. Die Kinder- und Jugendtanzgruppe des Reiter-Korps „Jan von Werth“, der Nachwuchs der Gesellschaft, nutzt die Fahrzeuge für den sicheren Transport von „Kind und Kegel“ zu den Auftritten. Die großzügige, langjährige Unterstützung durch die Kölner Niederlassung des französischen Automobil-herstellers umfasst insgesamt...

Prunksitzung der Flittarder K.G.

Prunksitzung der Flittarder K.G.

Bereits am Nachmittag startete die Flittarder K.G. heute in der Mülheimer Stadthalle ihre diesjährige Prunksitzung – und die stand ganz klar unter dem Motto „Mir sin Dreijesteen“! Und dem Ruf der „letzten Kölner Veedelsgesellschaft vor dem Bayer-Werk in Leverkusen“ waren nicht nur die Jecken aus dem alten Fischerdorf Flittard gefolgt, sondern auch zahlreiche Gäste aus dem Ruhrgebiet, der Eifel, dem Sauerland, dem Westerwald sowie aus Mönchengladbach. Im ausverkauften Saal machten die Domstürmer heute den Eisbrecher und holten die bunt kostümierten Jecken von den Stühlen. Martin Schopps sorgte anschließend für schallendes Gelächter und erhielt dafür verdient Standing Ovations. Die Brass-Chaoten von...

Raderkastendoll des Garde-Corps Grün-Weiß

Raderkastendoll des Garde-Corps Grün-Weiß

Zum zweiten Mal feierte das Garde-Corps Grün-Weiß seine Kostümsitzung in der Wolkenburg. Den rund 400 Jecken bot man ein buntes Programm – doch leider hatte man gleich zu Beginn der Sitzung etwas Pech, denn die zweite Programmnummer erschien erst gar nicht … Pünktlich um 18 Uhr eröffnete das Garde-Corps Grün-Weiß die Sitzung. Mit dem Spielmannszug und dem Tanzpaar braucht sich das Garde-Corps nicht hinter anderen Korpsgesellschaften im Rheinland zu verstecken – auch wenn man vielleicht eher zu den kleineren Korps gehört. Dafür sind hier Männer und Frauen im Korps gleichberechtigt. Nach dem Auszug des Korps aus dem Saal musste Literat...

Dellbröcker Boore-Sitzung der K.G. UHU

Dellbröcker Boore-Sitzung der K.G. UHU

Die „Dellbröcker Boore“-Sitzungen der K.G. UHU sind volkstümlicher Karneval par excellence: Die Schul-Aula der Gesamtschule Holweide platzte mal wieder aus allen Nähten, die Getränke kauft man beim Gastronomiepartner der K.G. – und die Speisen bringt sich jeder selbst von zu Hause mit. Wer nix dabei hat, kann sich natürlich im Foyer mit frisch zubereiteten Speisen versorgen, und das alles zu sehr volksnahen Preisen. Die Flasche Wasser für 10 Euro wie in den großen Sälen sucht man hier vergebens … Gleich zu Beginn begeisterten „Kuhl un de Gäng“ die bunt kostümierten Jecken aus dem Rechtsrheinischen mit ihren Karnevalshits. Die jungen Musiker...

Prunksitzung der Prinzen-Garde Köln

Prunksitzung der Prinzen-Garde Köln

Festwochenende in weiß-rot stand auf dem Programm der Prinzen-Garde Köln: Heute feierte man die Prunksitzung in Kölns guter Stube, dem Gürzenich. Und morgen Früh geht es mit der Herrensitzung im Luftlinie knapp 100 Meter entfernten Maritim Hotel Köln weiter – und ausgerechnet an diesem Wochenende musste Prinzen-Garde-Marie Tina Brahm aus familiären Gründen aussetzen. So mussten die „Mählsäck“, wie die Prinzen-Garde liebevoll von den Kölnern genannt wird, auf ihre Regimentstochter und den Tanz des Tanzpaares an diesem Abend verzichten. Aber mit einem erstklassigen Regimentsspielmannszug kann man ein solches ungeplantes „Loch“ natürlich problemlos überspielen. Nachdem das Korps aus dem Saal wieder abgezogen...

Kostümsitzung der Große Braunsfelder

Kostümsitzung der Große Braunsfelder

Neuerung im Pullman Cologne Hotel: Hotelchef Rolf Slickers hat im hinteren Bereich des Festsaals vier Flatscreens unter der Decke montieren lassen, um den Gästen im hinteren Bereich einen besseren Blick auf das Bühnengeschehen zu bieten. Gerade auch die Gäste, die normalerweise eine Sichtbehinderung durch die beiden Pfeiler im Festsaal haben, erhalten so uneingeschränkten Blick auf die Bühne. „Wir möchten alle Gäste zufriedenstellen. Deshalb haben wir hier investiert, um jedem Gast einen unbeschwerten Abend zu bieten.“, so Slickers im Gespräch mit uns. Die Gäste im hinteren Teil des Saals erfreute diese technische Neuerung. Diese konnten so den Auftritt der Kinder- und...

Häreovend der Müllemer Junge

Häreovend der Müllemer Junge

Pressesprecher(innen) leben gefährlich. Dies musste heute auch die Pressesprecherin der Müllemer Junge, Silke Dick, erfahren: Beim Gespräch mit uns gab der Stuhl im Foyer der Mülheimer Stadthalle seinen Dienst auf – und Silke Dick purzelte auf den Boden. Nix passiert – ausser den hämischen Kommentaren, dass Frau Dick wohl gewichtsmäßig zugelegt haben müsste … Ansonsten konnten die Müllemer Junge nur Positives berichten: So ist zum Beispiel die Kindersitzung der Gesellschaft seit Wochen restlos ausverkauft! Zu den rund 700 verkauften Karten kommen 300 Freikarten für Kinder aus sozialen Brennpunkten, darunter erstmals auch eine Gruppe von Flüchtlingskindern aus dem Raum Mülheim, Buchforst...

Immisitzung 2015 feiert Premiere

Manche Streitereien finden nie ein Ende. Etwa darüber, wem welches Land als erstem gehörte. Oder wem der Apfel zusteht, der da bei der Premiere der Immisitzung mitten auf der Bühne im Kölner Bürgerhaus Stollwerck liegt. Schon liegen sich die Immi-Mitglieder in den Haaren: Gehört der Apfel dem, der ihn sich aus der Kiste genommen hat? Oder dem, der den Apfelbaum gepflegt hat? Oder jenem, der ihn gepflanzt hat? Der Zoff zwischen den Menschen, die Reibereien zwischen den Kulturen: Das ist auch in diesem Jahr ein Kernthema der Immisitzung. Kölns Multi-Kulti-Karnevalssitzung ist diesen Donnerstag in seine bisher längste Session gestartet: 23...

Festsitzung der Blauen Funken

Festsitzung der Blauen Funken

Die Festsitzung der Blauen Funken ist ein Phänomen: Neben den Kostümsitzungen des blau-weißen Traditionskorps gehört die edlere Festsitzung zu den Veranstaltungen, die am Schnellsten ausverkauft sind. Neben zahlreichen Kölnerinnen und Kölnern treffen sich auch Gäste aus ganz Deutschland traditionell bei dieser Top-Sitzung jedes Jahr wieder. Darunter sind u. a. Gäste der Firmen Buchen Umwelt-Service, Küra Acrylglas, Kone GmbH und der Vorstand der Kölner Bank mit Vorständen der 20 größten Genossenschaftsbanken Deutschlands. Aus Köln waren u. a. die Bürgermeister der Stadt Köln Elfi Scho-Antwerpes und Werner Bartsch, Viktoria-Mäzen Franz-Josef Wernze und der neue Präsident der K.G. Alt-Köllen, Prof. Dr. Reiner Riedel,...

Prunksitzung der K.G. Stromlose Ader

Prunksitzung der K.G. Stromlose Ader

Feuertaufe für Hans-Peter Houben: Bislang war Houben bei der K.G. Stromlose Ader als Senatspräsident und Literat aktiv. Auf der letzten Jahreshauptversammlung wurde er dann zum neuen Präsidenten der K.G. gewählt. Und am heutigen Abend wurde Hans-Peter Houben von Festkomitee-Präsident Markus Ritterbach in sein Amt eingeführt. Und Ritterbach kam nicht alleine! Gemeinsam mit Ritterbach zog das Tanzkorps „Echte Fründe“ der Flittarder K.G., das Kölner Dreigestirn sowie der gesamte, bunt kostümierte, Festkomitee-Vorstand auf die Bühne des ausverkauften Kristallsaal in der Koelnmesse. Piratenkapitän Ritterbach machte aus einer kurzen, trockenen Amtseinführung mit seiner lockeren Art eine kurzweilige Programmnummer. Anschließend machte das Dreigestirn den Jecken...