Nachdem irgendein Dorf-Politiker im vergangenen Frühjahr auf den Trichter gekommen war, dass man den Festplatz am Niehler Kirchweg (bekannt als „Nippeser Tälchen“) schön als Bauplatz ausweisen könnte, ging gerade auch bei den Neppeser Naaksühle die Angst um. Immerhin gehört die Sitzung zur Sessionseröffnung zu den karnevalistischen Highlights einer jeden Session – nicht nur „em Veedel“: Bereits vor dem 11.11. geben sich hier regelmäßig die Stars des Kölner Karnevals die Klinke in die Hand und präsentieren ihre neuen Karnevalshits. Doch mittlerweile sind die Bebauungspläne ja glücklicherweise vom Tisch, denn die Parteien im Stadtteilparlament setzten das Brauchtum vor wirtschaftliche Interessen. Und so...
Countdown Colonia der Bürgergarde
Zum zweiten Mal feierte die Bürgergarde blau-gold im Herzen der Altstadt ihren „Countdown Colonia“. Das Traditionskorps richtet sich mit der Veranstaltung an junge und junggebliebene Gäste, die sich auch neumodischen kölschen Klängen nicht verschliessen. Rund 300 teilweise bunt kostümierte Gäste konnte man dieses Mal im SION Brauhaus begrüssen. Um kurz nach 20 Uhr betraten Bürgergarde-Präsident Markus Wallpott und Pressesprecher Andreas Alper die SION-Bühne, um mit ihrem „Selfie“ – passend zum Motto der Session – den Abend zu eröffnen. Hintergrund der Aktion war die Aufforderung an die Gäste, innerhalb einer Stunde eigene Selfies aus dem SION Brauhaus als Kommentar unter den...
Sessionseröffnung Garde-Corps Grün-Weiß
In der Aula der Schule Dechenstraße im Kölner Stadtteil Ehrenfeld feierte das Garde-Corps Grün-Weiß am heutigen Abend seine Sessionseröffnung. Selbstverständlich liess es sich das grün-weiße Korps nicht nehmen, die Veranstaltung selbst zu eröffnen. Stolz war Präsident Frank Merkens auf den neu formierten Spielmannszug, der nun wieder aus eigenen Mitgliedern der Gesellschaft besteht. Das Programm des Abends bot den anwesenden Jecken vor allem viel Musik (mit den „Big Maggas“, den Funky Marys, Echt Lecker und den Domstürmer) sowie tänzerische Darbietungen (mit der Kindertanzgruppe des Treuer Husar Köln, der Tanzgruppe der Original Kölsche Domputzer und dem Tanzcorps der Fidele Fordler). Am 17....
Sessionseröffnung der Große Kölner K.G.
Traditionell startete die Große Kölner K.G. mit einem Gottesdienst in Sankt Aposteln, gestaltet von den Domstädtern Köln. Während der Messe wird für eine unfallfreie Session für die Tanzpaare gebetet. Prof. Dr. Bernd Lutz, Mitglied der Gesellschaft und Geistlicher, segnete die Tänzer und Tänzerinnen. Von Sankt Aposteln am Neumarkt ging es dann über die Schildergasse zum Gürzenich, wo man zum gemütlichen Teil des Abends überging. Die Domstädter Köln eröffneten das Programm. Um 20:15 Uhr wurde die neue Homepage der Große Kölner K.G. frei geschaltet. Die Website erstrahlt anlässlich des Sessionsmottos „social jeck – kunterbunt vernetzt“ im neuen Glanz. Mit den Krageknöpp,...
Sessionseröffnung des Kölsche Huhadel
Zum ersten Mal in dieser Form feierte der „Kölsche Huhadel“ im Vereinslokal „Ma(h)ler Bock“ eine Sessionseröffnung. Hintergrund ist das 30-jährige Bestehen der Gesellschaft, die in diesem Jahr auch in das Festkomitee Kölner Karneval aufgenommen worden ist. Präsident Michael Schwan, vielen bekannt als Moderator von „Rheinzeit alaaf“ bei center.tv, konnte knapp 100 größtenteils bunt kostümierte Gäste begrüssen. Das Highlight der heutigen Sessionseröffnung war die Vorstellung der Tanzgruppe „Flamme vum Rhing“, die ab sofort die neue Tanzgruppe der Gesellschaft stellen. Die Tanzgruppe besteht aus 17 jungen Damen, die schon seit ein paar Jahren gemeinsam auf den Bühnen des Rheinlandes (vor allem in...
Karnevalsterminkalender feiert Jubiläum
Am 11.11. startet die Session und da heißt es für alle Jecken: Termine prüfen und Karten sichern. Den Überblick bieten wie in jedem Jahr der Karnevalsterminkalender „Karneval in Köln 2015″ und die App „AppSolut Jeck“ für das Smartphone: Der Karnevalsterminkalender „Karneval in Köln 2015″ feiert in dieser Session ein jeckes Jubiläum, denn er erscheint zum 11 . Mal. Aus diesem Anlass ist er auf 111 (+1) jecke Seiten gewachsen und hat ein neues Layout bekommen, wodurch die Termine, die Gesellschaften, Veranstalter und Veranstaltungsorte noch einfacher zu finden sind. Der Rest hat sich bewährt: Mehr als 800 Veranstaltungen, die nach Tagen...
Jecker Adler bereit zum Sessionsstart
Pünktlich zum Sessionsauftakt bietet KölnTourismus wieder viele verschiedene karnevalistische Produkte an, die der echte Karnevalsjeck auch schon zum 11. im 11. gebrauchen kann. Hauptmotiv ist auch in diesem Jahr das kölsche Wappentier, das von der KölnTourismus GmbH dem Anlass entsprechend ausstaffiert wurde und mit Narrenkappe, Ringelshirt und Pappnas zum Feiern einlädt. Mit dem Motiv des jecken Adlers wirbt die Tourismus-Organisation für die fünfte Jahreszeit und setzt es zur nationalen und internationalen Kölnwerbung ein. Der urkölsche Doppeladler in seinem karnevalistischen Outfit ist auf verschiedenen Artikeln abgebildet: Vom Plakat über Kölschgläser, T-Shirts, bis zu Mousepads und einigen weiteren Produkten. Diese sind ab...
Neue Gesichter beim Treuer Husar Köln
Am heutigen Abend lud die K.G. Treuer Husar Köln zum Pressetermin in das Senatszimmer des Casino der Gesellschaft ein. Hintergrund waren personelle Veränderungen in der Korpsführung sowie auf dem Posten des Literaten. Und Präsident Dr. Marko Schauermann nutzte das Beisammensein zur Bekanntgabe einer persönlichen Entscheidung. Neuer Kommandant des Treuer Husar Köln ist Hartmut „Harry“ Kramer. Der 49-jährige Selbstständige lebt mit seiner Familie in der Kölner Südstadt und ist seit seinem 14ten Lebensjahr im Kölner Karneval aktiv. Kramer war zuerst Mitglied der Domstädter, bevor er 1994 inaktives Mitglied des Treuer Husar Köln wurde. Seit 1996 ist er dann aktives Korpsmitglied und...
Sessionseröffnung auf dem Heumarkt
Bereits zum 45ten Mal veranstaltet die Willi-Ostermann-Gesellschaft die Sessionseröffnung am 11. November. In diesem Jahr startet die Megasause in der Kölner Altstadt bereits um 9:00 Uhr. Ab 10:30 Uhr wird sich dann der WDR in die Veranstaltung einschalten und – wie jedes Jahr – einem Millionenpublikum das Live-Event fünfeinhalb Stunden lang in die heimischen Wohnzimmer übertragen. Nach dem neunstündigen karnevalistische Programm (von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr tummeln sich rund 40 Programmnummern auf der Bühne) spielt von 18:00 bis ca. 19:30 Uhr noch eine Coverband. Dieses bewährte Konzept der Party nach dem karnevalistischen Großereignis hat sich in den letzten Jahren...
Nikuta geht in karnevalistische Rente
Der Sessionsauftakt der Karnevalsjecken am 11.11. wird für eine der Galionsfiguren des kölschen Fasteleer ein Rücktritt: Die kölsche Mottoqueen Marie-Luise Nikuta hört auf. In der WDR-Sendung „Immer wieder neue Lieder“, die am 11.11. im WDR Funkhaus aufgezeichnet wird, singt Marie-Luise Nikuta zum ersten und letzten Mal das aktuelle Mottolied „Social Jeck kunterbunt vernetzt“. Marie-Luise Nikuta: „Ich habe den WDR für meinen letzten Auftritt ausgewählt, weil es hier einfach immer die schönsten Karnevals-Veranstaltungen gibt. Ich war bei so vielen WDR-Events dabei, welchen besseren Ort hätte ich also für meine letzte Bühnenshow wählen können? Und jetzt habe ich endlich Zeit, auch mal...
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.