Am Freitag hatte die KG Alt-Köllen wieder zur Brauhausparty in den historischen Gewölbekeller des „früh am Dom“ eingeladen und die 550 Karten waren schon weit im Voraus ausverkauft. Mit dem Kartenpreis von 19,90 EUR hat Alt-Köllen dabei wieder bewiesen, dass ein tolles Programm auch zu erschwinglichen Preisen möglich ist. Die vom Präsidenten Stephan Degueldre moderierte Party startete mit dem Auftritt von Ralf Dreßen. Der kölsche Musiker und Liedermacher, der bereits zahlreiche Mitsingkonzerte bestritten hat, schaffte es mit Leichtigkeit, das bunte Publikum in die richtige Stimmung zu bringen. Im gesamten Gewölbekeller wurde mitgesungen, geschunkelt und getanzt. Auch beim Auftritt der Band...
Karnevalisten gedenken Opfern des Holocaust
Es war ein ernster Termin in der laufenden Karnevalssession – und ein Treffen, das allen Beteiligten sehr wichtig war. Anlässlich des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Holocausts trafen sich Vertreter der Kölner Karnevals auf dem Jüdischen Friedhof in Köln-Bocklemünd, um an das Schicksal jüdischer Karnevalisten zu erinnern. Sie wurden in Köln in der Zeit des Nationalsozialismus ausgegrenzt, denunziert und verfolgt. Auch die Kölner Juden erlebten die ganze Brutalität der Naziregimes, das sie aus ihrer Heimat vertrieb, ihrer Freiheit und ihres Lebens beraubte. Jülichs Grab – er ist der Schöpfer des Evergreens „Ov krüzz oder quer“, der in...
Fahrzeugübergabe an Kölner Dreigestirn: Zum 200-jährigen Karnevalsjubiläum elektrifiziert Ford den Rosenmontagszug
Das Jahr 2023 wird ein ganz Besonderes – und zwar sowohl für das Festkomitee des Kölner Karnevals als auch für seinen Mobilitätspartner Ford. Das Festkomitee feiert in diesem Jahr sein 200-jähriges Bestehen, und der Automobilhersteller eröffnet in Köln das erste Electrification Center von Ford in Europa. Natürlich wurde auf diese beiden besonderen Anlässe auch bei der offiziellen Fahrzeugübergabe an das Kölner Dreigestirn eingegangen. Ford hatte Prinz Boris I. (Boris Müller), Bauer Marco (Marco Schneefeld), Jungfrau Agrippina (André Fahnenbruck) sowie den Präsidenten Christoph Kuckelkorn und weitere Vertreter des Festkomitees in die neue Produktionshalle T2 des Kölner Ford-Werks eingeladen. Hier entstehen künftig...
Deutzer K.G. „Schäl Sick“ lädt Gäste der abgesagten Domputzer-Sitzung ein
„Gemeinsam Wir“ – unter diesem Motto möchte die DKG „Schäl Sick“ vun 1952 e.V. die von der Sitzungsabsage der KG Original Kölsche Domputzer von 1979 e.V. betroffenen Jecken einladen, am 29.01.2023 um 16.00 Uhr im Dorint Hotel Deutz an der Großen Schäl Sick Sitzung „Die neue Sitzung“ teilzunehmen. Am Eingang einfach einen beliebigen Nachweis – Kontoauszug, Bestätigungsmail etc. – der abgesagten Sitzung der KG Original Kölsche Domputzer am 12.01.2023 vorzeigen und damit kostenlos mit der DKG „Schäl Sick“ vun 1952 e.V. im Dorin Hotel an der Messe feiern. Größere Gruppen melden sich vorab bitte bei karten@schael-sick.de an. (Quelle: Pressemitteilung der...
Mädchensitzung der K.G. „MBZ“ lockt drei Generationen in einen Saal
Gleich drei Generationen aus einer Familie hatten den Weg zur Mädchensitzung am Sonntagnachmittag der K.G. „Mer Blieve Zesamme“ gefunden. Das ist in der heutigen Zeit sicherlich eine Erwähnung wert, denn gerade die junge Generation hat da eher andere Interessen, als mit Mutti und Oma zur Karnevalssitzung zu gehen. Aber offenbar gibt es doch Ausnahmen … Der Saal war nicht ganz ausverkauft, aber die Verantwortlichen der Gesellschaft zeigten sich aufgrund der aktuell recht schwierigen Situation mit einem Krieg in Europa und den daher resultierenden – teilweise unberechtigten – Preiserhöhungen zufrieden. Selbst ein paar Mädels aus Berlin hatten sich auf den Weg...
Alte Kölner K.G. Schnüsse Tring konnte ausverkaufte Miljöhsitzung vermelden
Seit 15 Jahren ist Achim Kaschny jetzt bereits Präsident der Traditionsgesellschaft KKG „Schnüsse Tring“ 1901 e.V.. Genauso lange führt er auch als Sitzungspräsident durch die Miljöhsitzung. Stolz konnte er am Sonntagnachmittag einen ausverkauften Saal melden. In diesen Zeiten leider keine Selbstverständlichkeit. Aber das Programm, dass der Literat Thomas Hoffman auf die Beine gestellt hatte, ließ auch kaum einen Wunsch offen. Die Ehrengarde hatte eine fulminante Eröffnung hingelegt und auch die Jugendtanzgruppe der Kammerkätzchen & Kammerdiener stand ihren großen Vorbildern in nichts nach. Mit Jürgen Beckers, Jörg Runge und Guido Cantz sorgten immerhin drei Redner im Verlauf der Sitzung auch immer...
Dellbröcker Boore hätten fast ohne Bier auskommen müssen
Böse Überraschung für die K.G. UHU kurz vor ihrer legendären „Weechter-Sitzung der Dellbröcker Boore“: Aus einem Kühlanhänger vor dem Veranstaltungsaal, der Aula in der Schule Burgwiesenstraße in Köln-Holweide, wurden über Nacht rund 2.000 Liter Bier geklaut! Die Langfinger scheinen einen heftigen Durst zu haben, da es in den letzten Tagen bei einigen Veranstaltungen zu Diebstählen von Fassbier gekommen war … „Auch in Dünnwald und Stammheim wurden Kühlanhänger aufgebrochen und Bierfässer gestohlen!“, so Pressesprecher Andreas Hergesell im Gespräch mit uns. „Und es geht dabei ja nicht nur um das Bier an sich – die Bierfässer haben ja auch einen Pfandwert, der...
Kölsche Lotterbove feierten Mädchensitzung op d´r Schäl Sick
Im Hotel „Dorint an der Messe“ in Deutz – also „op d´r Schäl Sick“ – feierte am vergangenen Sonntag die K.G. Kölsche Lotterbove ihre traditionelle Mädchensitzung – „Endlich wieder!“, wie man von vielen der bunt kostümierten Damen vernehmen konnte. Beim Einmarsch des Elferrates zusammen mit dem Stammtisch „De Plaggeköpp“ mussten die Mädels aber feststellen, dass nicht alles so war wie vor der Pandemie-bedingten Pause … Sitzungsleiter Horst Müller, Chef der Kölner Agentur „alaaaf!“, fiel aus gesundheitlichen Gründen aus. Das immer noch in Lauerstellung befindliche Covid-Virus hatte hier zugeschlagen. Vertreten wurde Müller vom Präsidenten der K.G. „Löstige Ubier“, Stephan Henseler, der...
Bürgergarde „blau-gold“ beförderte zahlreiche Korpskameraden
Den letzten Korps- bzw. Beförderungsappell in dieser Jubiläumssession gab es am vergangenen Sonntag im „Wartesaal am Dom“ bei der Bürgergarde „blau-gold“. Neben zahlreichen Beförderungen wurden verdiente Mitglieder des Traditionskorps mit Stammsitz in Köln-Ehrenfeld im Rahmen des Appells geehrt. Aber es gab auch eine traurige Nachricht … Denise Willems, aktuelle Marie der Bürgergarde „blau-gold“, wird nach der Session das Korps verlassen. Und damit Tanzoffizier Christopher Wallpott demnächst nicht alleine über die Bühne wirbeln muss, sucht die Bürgergarde ab Aschermittwoch eine neue Tanzpartnerin, welche die Lücke füllen soll. Ganz anders sieht es derweil bei „Bürgergarde-Sternekoch“ Guido Frohn aus: Frohn ist seit dieser...
Herrenfrühschoppen der KNZ – 25 Jahre Mr. Hermelin
Am vergangenen Sonntag fand der traditionelle Herrenfrühschoppen der KNZ im Mercure am Severinshof statt. Bei dieser Veranstaltung steht der gemeinsame Austausch unter den Gästen im Vordergrund: Ein Rednerprogramm mit groß gehaltenen Pausen, ein großes Mittagsbuffet und viele Stehgelegenheiten abseits der Tische im Saal bilden den idealen Rahmen für einen entspannten Austausch unter den Gästen. Die Veranstaltung war bis auf den letzten der gut 220 Plätze ausgebucht und unter den Gästen nahmen viele Persönlichkeiten aus Kölner Kultur, Wirtschaft und Politik im Saal Platz. Wichtiger Bestandteil des Herrenfrühschoppens ist die Aufnahme der neuen Zunftmeister in den Großen Rat der KNZ durch deren...