Jubiläumszoch Deluxe: Besonderes Eröffnungsprogramm am Ottoplatz in Deutz

Jubiläumszoch Deluxe: Besonderes Eröffnungsprogramm am Ottoplatz in Deutz

Anlässlich des 200. Jubiläums des Kölner Karnevals startet der Rosenmontagszug auf der Schäl Sick und überquert erstmals den Rhein. Für diese historisch besondere Premiere plant das Festkomitee Kölner Karneval gemeinsam mit dem WDR auch eine ganz besondere Eröffnung direkt am Startpunkt des Zuges. An Rosenmontag moderieren Guido Cantz, Sabine Heinrich und Marita Köllner ab 9:00 Uhr und empfangen einige der größten Bands des Kölner Karnevals: Den Auftakt machen die Höhner anlässlich ihres eigenen 50. Jubiläums, gefolgt von Brings und den Paveiern. Zu Gast werden auch das Kölner Dreigestirn sowie alle vier Jubiläumsgesellschaften sein. Bevor sich der Zug, bestehend aus rund...

Funke… janz höösch in der Flora: Eine Sitzung für alle Generationen

Funke… janz höösch in der Flora: Eine Sitzung für alle Generationen

Die Sitzung “Funke… janz höösch“ ist ein Sitzungs-Highlight im Festkalender der Kölner Funken Artillerie blau weiß von 1870 e.V. und zieht immer mehr begeisterte Besucher in ihren Bann. Was im Jahr 2015 mit einem neuen und etwas ruhigeren Konzept begann, ist erwachsen geworden, hat viele Nachahmer gefunden und präsentierte sich auch nach zwei Jahren Pause zum siebten Mal in Bestform. Die Sitzung ist “generationslos“, dies sieht man direkt, wenn man durch die Reihen des Publikums schaut – von der vierjährigen Tochter des Senatspräsidenten bis zum Blaue Funken Ehrenpräsidenten Fro T.D. Kuckelkorn. Und auch beim Auftritt der Blauen Funken zeigte sich...

KKV „UNGER UNS“ feierte mit Gästen aus dem europäischen Ausland

KKV „UNGER UNS“ feierte mit Gästen aus dem europäischen Ausland

Zur traditionellen Tillsitzung des KKV „UNGER UNS“ am vergangenen Samstag im Kristallsaal der Koelnmesse konnte Präsident Udo Beyers zahlreiche Gäste aus dem europäischen Ausland begrüßen. So war unter anderem Dave Kirberg, der amtierende Karnevalsprinz aus Roermond, mit einer 35-köpfigen Abordnung angereist. Bereits seit 2014 kommen jede Session 14 Gäste aus Luxemburg zum KKV. Die weiteste Anreise hatten sicherlich an dem Abend die zehn Gäste aus Finnland – und nicht ganz so weit musste die Abordnung der „Blaue Kitt-Funken“ aus Olfen im Münsterland nach Köln reisen. Den jecken Gästen aus Europa und aus der näheren Umgebung wurde ein buntes Programm mit...

Flittarder K.G. startet mit neuem Präsidenten nach Corona-Pause

Flittarder K.G. startet mit neuem Präsidenten nach Corona-Pause

Nach der fast dreijährigen Corona-Pause startete die Flittarder K.G. am Samstagnachmittag mit einem neuen Präsidenten wieder durch: Nach 26 Jahren als Präsident hatte Henry Jahn im Mai 2022 das Amt des Präsidenten abgegeben. Nachfolger wurde Reiner Knillmann, der schon in verschiedenen Ämtern bei der Flittarder K.G. aktiv war. Jahn wurde bereits im November 2022 zum Ehrenpräsidenten der Gesellschaft ernannt. Doch am Samstag wartete eine weitere Überraschung auf ihn. Gleich nach dem Einmarsch wurde Henry Jahn vom Bund Deutscher Karneval (BDK) für seine langjährige Präsidentschaft und dem großen Engagement für die Flittarder K.G. und den Kölner Karneval insgesamt mit dem Verdienstorden...

Prinzen-Garde Köln feierte am Samstag gleich doppelt …

Prinzen-Garde Köln feierte am Samstag gleich doppelt …

Zwei Sitzungen parallel in den zwei größten Sälen der Stadt. Das hat es in 200 Jahren Karneval nur zweimal gegeben, 1997 und 2023. Und beide Male war es die Prinzen-Garde, der dieser Coup gelang. War es 1997 noch ein Versehen, das zu einer Buchung beider Säle an demselben Abend führte, so steckte 2023 ein kühner Plan von Präsident Dino Massi dahinter. Wie kann man 200 Jahre Kölner Karneval intensiver feiern als in den zwei größten, ausverkauften Sälen der Stadt? Die Sitzungsleiter begrüßten zur selben Zeit ihre Gäste im Maritim und im Gürzenich. Als wolle man sich von der top Stimmung...

Ehre wem Ehre gebührt – Kostümsitzung der Greesberger am Samstag, 21.01.2023

Ehre wem Ehre gebührt – Kostümsitzung der Greesberger am Samstag, 21.01.2023

„Endlich wieder Karneval“ – die Freude und Erleichterung bei den Mitgliedern und Gästen der Großen Karnevals-Gesellschaft Greesberger e.V. Köln von 1852 war am Samstag, 21.01.2023 im Theater am Tanzbrunnen bei der ersten Sitzung der Gesellschaft nach der Corona Pandemie im Saal und Foyer mehr als spürbar. Diese Lust war auch auf der Bühne zu erleben. Sitzungspräsident Michael Kramp mit seinem Elferrat waren sofort in ihrem Element, was angesichts des vom Literaten Christian Böhm zusammengestellten Programms kein Problem war. Auch alle Künstler hatten ihren Spaß. Den krankheitsbedingten Ausfall von Marc Metzger kompensierte Jürgen B. Hausmann auf das Beste und der Tausch...

Sonderorden des Festkomitees für die Große Allgemeine Karnevalsgesellschaft von 1900 Köln e.V.

Sonderorden des Festkomitees für die Große Allgemeine Karnevalsgesellschaft von 1900 Köln e.V.

„Nicht das Festkomitee wird 200 Jahre alt, sondern der Kölner Karneval.“ so Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn. Und dieser sei nicht ohne das Engagement seiner Gesellschaften denkbar. Als Zeichen der Anerkennung überreichte Kuckelkorn daher den beiden Präsidenten Markus Meyer von der Großen Allgemeinen Karnevalsgesellschaft von 1900 und Karl-Theo Franken von der Großen Junkersdorfer Karnevalsgesellschaft von 1973 den Sonderorden der Jubiläumssession. Beide Gesellschaften stehen für die Vielfalt des Kölner Karnevals: Während die Große Junkersdorfer in dieser Session ihr 50-jähriges Jubiläum feiert, wurde die Große Allgemeine in die Reihe der Traditionsgesellschaften aufgenommen. Trotz ihrer 123-jährigen Geschichte ist die Große Allgemeine eine moderne Familiengesellschaft. Ein...

Alt-Köllen em Stapelhuus feiert echt kölschen Fastelovend der ruhigen und gefühlvollen Art

Alt-Köllen em Stapelhuus feiert echt kölschen Fastelovend der ruhigen und gefühlvollen Art

Als in der letzten Session aufgrund der Corona-Pandemie erneut alle größeren Veranstaltungen abgesagt werden mussten, versuchten einige Karnevalsgesellschaften spontan und kreativ kleine alternative Formate zu finden, die im Rahmen der damals strengen Coronaauflagen möglich waren. Dabei entstand „Alt-Köllen em Stapelhuus“. Eine kleine, familiäre Veranstaltung im Herzen der Altstadt. Die Resonanz war so positiv, dass sich die KG Alt-Köllen schnell für eine Wiederholung in der Session 2023 entschied. Das Format – eine kleine Veranstaltung der leisen Töne – ist dabei bewusst auch als Kontrast zu den traditionellen großen Zeltsitzungen der Gesellschaft gedacht. Am Samstagnachmittag öffnete das Stapelhaus um 15:11 Uhr seine...

Närrische Kostümsitzung 2023: Das “Präsidenten-Krüzz un Quer“ und ein überraschter, aber glücklicher Präsident

Närrische Kostümsitzung 2023: Das “Präsidenten-Krüzz un Quer“ und ein überraschter, aber glücklicher Präsident

Wenn die Sitzung so ganz anders verläuft als geplant… Als Blaue Funken Präsident und Kommandant Björn Griesemann noch vor Einmarsch des gesamten Korps der Blauen Funken gutgelaunt die Zuschauer im ausverkauften großen Ballsaal des Maritim Hotels begrüßte, ahnte er noch nicht, was alles so während der Sitzung passieren würde – denn der Leiter der Kartenorganisation und Elferratsorganisator Patric Levy hatte sich mit zwei weiteren Vorstandskollegen die eine oder andere Überraschung für den Präsidenten ausgedacht – Überraschungen, die dieser im Sitzungsverlauf normalerweise so überhaupt nicht mag, die ihn aber bei der Närrischen Kostümsitzung sprachlos und dankbar zugleich machten. Der Beginn des...

Große Braunsfelder K.G. startet nach Pandemie mit Kostümsitzung durch

Große Braunsfelder K.G. startet nach Pandemie mit Kostümsitzung durch

Nach einer langen Pandemie-Pause startete die Große Braunsfelder K.G. am gestrigen Abend im Festsaal des Pullman Cologne Hotel mit ihrer Prunk- und Kostümsitzung in die erste Session nach Corona – und gleichzeitig in die Jubiläumssession 2023. Der Saal im innerstädtischen Hotel war bis auf den letzten Platz ausverkauft – und die Stimmung von der ersten Minute an hervorragend. Den bunt kostümierten Jecken wurde ein abwechslungsreiches Programm mit Redebeiträgen von JP Weber und Jürgen Beckers als „Jürgen B., Hausmann“ und musikalischen Highlights von „cat ballou“, den Klüngelköpp, den Paveier und den Höhner geboten. Komplettiert wurde der Abend vom Korpsaufzug der Prinzen-Garde...