StattGarde Colonia Ahoj lud zum Captain´s Dinner mit Preisverleihung

StattGarde Colonia Ahoj lud zum Captain´s Dinner mit Preisverleihung

Bereits zum siebzehnten Mal lud die StattGarde Colonia Ahoj zum Captain´s Dinner. Dieses findet seit einigen Jahren nun im Theater am Tanzbrunnen statt und war auch in dieser Session mit rund 1.000 Gästen ausverkauft. Nach dem sehr leisen letzten Jahr gab es bei der StattGarde dieses Jahr dafür umso mehr zu feiern. Nach einem fulminanten Opening des Captain´s Dinner sorgte mit Martin Schopps einer der Top-Redner des rheinischen Karnevals für Lachsalven im Saal. Anschließend gab es einen Flashback zurück in das Ende der 1980er und den Anfang der 1990er Jahre: Im Jahr 1989 veröffentlichte Sydney Youngblood mit „If Only I...

Müllemer Junge starten mit Jubiläum des Tanzcorps in die Session

Müllemer Junge starten mit Jubiläum des Tanzcorps in die Session

Gleich nach der Begrüßung der rund 280 Mitglieder und geladenen Gästen durch den Präsidenten der K.G., Siegfried Schaarschmidt, gab es einen Einblick darauf, was die kommende Session bei der K.G. Müllemer Junge prägen wird: Mit einer tollen Lasershow wurde das 70-jährige Bestehen des Tanzcorps „Original Matrosen vum Müllemer Böötche“ eingeläutet. Auch der diesjährige Sessionsorden der K.G. ist dem Jubiläum gewidmet und wurde, wie auch in den Jahren zuvor, vom Prinz Karneval der Session 2012, Marcus Gottschalk, entworfen. Nachdem die Tänzerinnen und Tänzer in der letzten Session pandemiebedingt nicht auftreten konnten, sind diese nun froh, sich endlich wieder vor Publikum präsentieren...

In „Alt-Lunke“ regiert seit gestern ein Damen-Dreigestirn

In „Alt-Lunke“ regiert seit gestern ein Damen-Dreigestirn

Volles Haus am gestrigen Abend im Pfarrsaal der Pfarre St. Dionysius in Köln-Longerich: Die K.G. Blau-Weiß Alt-Lunke von 1936 e. V. stellt in der gestern begonnenen Session das Dreigestirn in Longerich. Und dieses Dreigestirn ist ein besonderes Dreigestirn – es regieren nämlich drei Damen als Tollitäten! Mit „Prinz Andrea“ ist seit dem gestrigen Abend die 52-jährige Andrea Kierzek als Narrenherrscherin im Amt. Andrea ist mit Dirk Kierzek verheiratet. Die Beiden haben eine Tochter, Leoni, und wohnen natürlich in Köln-Longerich. Kierzek ist Betriebsleiterin eines Schwimmbades der KölnBäder GmbH. 1980 war sie bereits Bauer im 1. Longericher Kinderdreigestirn. Seit 1987 ist sie...

K.G. Löstige Ubier startet mit Flüstersitzung in die Session

K.G. Löstige Ubier startet mit Flüstersitzung in die Session

Im Brauhaus SION in der Kölner Altstadt feierte am gestrigen Abend die K.G. Löstige Ubier erstmals mit einer Flüstersitzung unter dem Titel „UBI janz höösch“ den Start in die Session. Ubier-Präsident Stephan Henseler liess es sich nicht nehmen, uns kurz selbst Rede und Antwort zu stehen. „Wir waren eigentlich komplett ausverkauft. Aber nach den Bildern vom 11.11. auf der Zülpicher Straße hagelte es bei uns Absagen. Dabei haben wir hier eine klare 2G-Regelung, auch seitens des Brauhauses. Ohne Impf- oder Genesenen-Nachweis kommt hier sowieso keiner rein. Aber die Leute sind trotzdem extrem vorsichtig. Wir hoffen, dass uns durch diese negativen...

K.G. Alt-Severin startet mit Sessionseröffnung in der Wolkenburg in das Jubiläum

K.G. Alt-Severin startet mit Sessionseröffnung in der Wolkenburg in das Jubiläum

Quasi auf „den letzten Drücker“ startete am gestrigen Abend die K.G. Alt-Severin in ihr 70-jähriges Bestehen: Die Gesellschaft wurde 1951 gegründet – und hätte eigentlich in diesem Jahr, 2021, groß feiern müssen. Aber … „hätte, hätte, Fahrradkette“ … da ist dann eine gewissen Pandemie dazwischen gekommen. Also startet man im November 2021 ins Jubiläum, welches in 2022 dann eigentlich schon „70+1 Jahre“ alt ist. Udo Jansen, Präsident und 1. Vorsitzender der K.G., liess bei seiner Begrüssung die 70 Jahre der K.G. Alt-Severin – die, wie er immer wieder betonte, teilweise nicht einfach waren – kurz Revue passieren. Am Ende seines...

Kölner Narren-Zunft überrascht mit Doppelausgabe des Sessionbuches

Kölner Narren-Zunft überrascht mit Doppelausgabe des Sessionbuches

Durch den pandemiebedingten Ausfall aller Sitzungen in der letzten Session hatte man sich der Kölner Narren-Zunft auf die Produktion eines Sessionsheftes in der letzten Session verzichtet. Doch die Einblicke in das gesellschaftliche Leben wollte man den jecken Gästen natürlich nicht vorenthalten. Also hat man sich zusammengesetzt und nachgedacht – und bei diesem (neudeutsch) Brainstorming entstand dann die Idee, ein Sessionsbuch für zwei Sessionen herauszugeben: Einen Teil mit dem Rückblick auf die (noch normal verlaufene) Session 2019/2020 als „Sessionsheft 2020/2021“ und den zweiten Teil mit der Corona-Session 2020/2021 im Rahmen des „Sessionsheft 2021/2022“. Anhand des Titelblattes, welches den Orden der jeweiligen...

BallKRISTALL 2021: Ein Weltstar auf der Bühne und der erste Orden nach 25 Jahren in Köln!

BallKRISTALL 2021: Ein Weltstar auf der Bühne und der erste Orden nach 25 Jahren in Köln!

Die Blauen Funken feierten am 13. November 2021 die Eröffnung der Session 2021/2022 im Großen Saal des Maritim Hotels und luden ein zum 23. BallKRISTALL Seit vielen Jahren ist der Ball das TOP-Event im Kölner Ballkalender und ein besonderes Highlight im gesellschaftlichen Leben in Köln. Nach über 20-monatiger Pandemie-bedingter Pause spürte man, dass der BallKRISTALL ein Befreiungsschlag für alle Anwesenden war. So viele fröhliche und stimmungsvolle Gesichter hatte man lange nicht gesehen. Dabei fand der Ball unter den strengen Vorgaben der Coronaschutz-Verordnung statt. Ein extra aufgebautes Testzentrum stand viele Stunden vor dem Veranstaltungsbeginn allen Gästen zur Verfügung. Dadurch war ein...

Ordensabend der Großen Höhenhauser KG Naaksühle 1949 e.V.

Ordensabend der Großen Höhenhauser KG Naaksühle 1949 e.V.

Nachdem der traditionelle Ordensabend der Großen Höhenhauser KG Naaksühle 1949 e.V. im Ietzten Jahr coronabedingt ausfallen musste, folgten am 13.11.21 rund 140 Naaksühle und Gäste der Einladung zum diesjährigen Ordensabend. Doch in diesem Jahr nicht wie gewohnt im Schützenheim, sondern nebenan in der Aula der neu gebauten und sanierten Willy-Brandt-Gesamtschule. Nachdem es zunächst einen Sektempfang zur Begrüßung gab, eröffnete Präsident Peter Monschau um kurz nach 18:00 Uhr den Abend und die Session für seine Naaksühle. Mit den traditionellen Worten „Die Mötz erop“ wurde der Abend eröffnet und die Herren im Saal folgten der Aufforderung nur zu gerne. Hatte man doch...

Alles hät sing Zick … un mir fiere met op d`r Schäl Sick

Alles hät sing Zick … un mir fiere met op d`r Schäl Sick

… unter diesem Motto war alles vorbereitet für unsere Sessionseröffnung. Zur Sicherheit der Mitglieder und Gäste war die Teilnehmerzahl auf nur 666 Personen begrenzt, Hygienevorschriften überarbeitet, vorsichtshalber noch zusätzlich den Abstand zwischen Bühne und Publikum erweitert und somit war zur Sicherheit der Besucher unsererseits alles getan – es konnte losgehen. Die Einlasskontrolle funktionierte zügig und ohne Komplikationen und bald schon füllte sich der Saal mit erwartungsfrohen Gästen. Endlich wieder Karneval: wieder Freunde und Bekannte begrüßen, die man doch so lange nicht gesehen hatte. Das Strahlen in den Gesichtern der Menschen bestätigte noch einmal den Entschluss des Vorstandes, trotz aller Schwierigkeiten...

Jeckes Jubiläum – Sessionsauftakt zu 5×11 Jahren KKG Alt-Lindenthal e.V.

Jeckes Jubiläum – Sessionsauftakt zu 5×11 Jahren KKG Alt-Lindenthal e.V.

1967 aus einem Sparverein entstanden, feiert die KKG Alt-Lindenthal in der kommenden Session 2022 ihren 55. Geburtstag. Und diesem jecken Jubiläum angemessen startet die Gesellschaft am 13. November 2021 mit weit über 100 Teilnehmenden und einem stimmungsvollen Programm im Haus Germania in die neue Session. Alles hät sing Zick! Auf der Bühne stehen Martin Schopps, Die Henkelmännchen und Oly Blum. Und bei der Gelegenheit wird unseren Mitgliedern der Jubiläumsorden der KKG Alt-Lindenthal präsentiert. Sein Herzstück ist die Abbildung eines alten Radioweckers, wie wir ihn aus der Gründungszeit unserer Gesellschaft kennen. Seine Zahlen sind drehbar – 1967 – schon seit 1967...